Befriedigend

2,6

Befriedigend (3,0)

Gut (2,2)

Nachfolgeprodukt Easyshare P725

Kodak Easyshare P720 im Test der Fachmagazine

  • „befriedigend“ (3,08)

    Platz 5 von 6

    „... Statt Wechselrahmen finden Sie im Lieferumfang des ‚P720‘ drei farbige Folien. Die können Sie auf den Bilderrahmen kleben. Ansonsten ist das Gerät nur unterer Durchschnitt: Die Auflösung ist mit 480 x 234 Punkten sehr gering. ...“

    • Erschienen: 24.10.2008 | Ausgabe: 11/2008
    • Details zum Test

    „befriedigend“ (2,6)

    19 Produkte im Test

    „Bilddiagonale: 17,8 cm. Einfachste Handhabung, sehr einfache Einstellung. Zwei SD/MMC-Schächte.“

  • „befriedigend“ (3,20)

    Preis/Leistung: „angemessen“

    Platz 5 von 10

    „Die Bildqualität des ‚P720‘ ist durchschnittlich, Hintergrundmusik oder Videowiedergabe gibt's nicht. Gut dagegen: bei der Bildanzeige berücksichtigt das 16:9-Gerät automatisch die aktuelle Motivposition.“

  • „befriedigend“ (3,20)

    Preis/Leistung: „preiswert“

    Platz 4 von 8

    „Plus: Automatische Bilddrehung.
    Minus: Verbraucht ausgeschaltet zu viel Strom.“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Kodak Easyshare P720

Kundenmeinungen (94) zu Kodak Easyshare P720

3,8 Sterne

94 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
43 (46%)
4 Sterne
23 (24%)
3 Sterne
12 (13%)
2 Sterne
6 (6%)
1 Stern
10 (11%)

3,8 Sterne

94 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Einschätzung unserer Redaktion

Nied­rige Auf­lö­sung

Die Zeitschrift ''Audio Video Foto Bild'' hat den digitalen Bilderrahmen Kodak Easyshare P720 einem Test unterzogen. Besonders zufrieden zeigten sich die Redakteure nicht: Die Bildqualität leide vor allem unter der Ungenauigkeit, mit der sowohl Details in den Bildern als auch Kanten wiedergegeben werden. Der sieben Zoll große Bilderrahmen weist eine Auflösung in nur 480 x 234 Pixel auf. Dieser Wert liegt vergleichsweise weit unter dem Durchschnitt und dürfte die Bilder recht grobkörnig wiedergeben. Zum Vergleich: Während der Easyshare P720 Bilder in insgesamt 112.320 Bildpunkte auflöst, zeigen durchschnittliche Kompaktkameras auf Bildschirmen mit einer Diagonale von nur 2,7 Zoll schon 230.000 Pixel.

Stromfresser

Die Testredakteure bemängeln zudem den hohen Stromverbrauch des Kodak Easyshare P720. Selbst im ausgeschalteten Zustand ziehe der Bilderrahmen reichlich Saft aus der Dose. Tipp der Tester: Stecker ziehen! Batterien oder Akkus besitzt der Bilderrahmen nicht. Gefallen hat den Redakteuren dafür die automatische Bilddrehung des P720 und die Möglichkeit, den Bilderahmen an der Wand aufzuhängen.

Der Kodak Easyshare P720 wird im Moment im Mediamarkt für einen absoluten Schnäppchenpreis von etwa 30 Euro angeboten. Ob man sich dafür einen stromfressenden, schlecht auflösenden digitalen Bilderrahmen ins Haus holen sollte? So richtig ''geil'' ist der Geiz da nicht...

von Anne K.

Aus unserem Magazin

Passende Bestenliste

Datenblatt zu Kodak Easyshare P720

Displaygröße 7"
Kompatible Speicherkarten SD, MMC, MS, xD
Schnittstellen USB

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf