Gut

1,6

keine Tests
Testalarm

Gut (1,6)

Aktuelle Info wird geladen...

Einschätzung unserer Redaktion

Um eini­ges schlan­ker als sein hausin­ter­ner Kon­kur­rent

Aufgrund seiner Temperatureinstellmöglichkeiten sowie dem Gehäuse aus Edelstahl liebäugeln nicht gerade wenige Kunden mit der Anschaffung des 5KEK1522. Doch der Wasserkocher aus dem renommierten Hause KitchenAid hat leider für ebenfalls nicht gerade wenige einen buchstäblich dicken Makel: Er ist nämlich auffallend groß und schon fast feist. Umso erfreulicher dürfte es daher für die enttäuschte Kundschaft, die auf einen KitchenAid bisher verzichtet haben, sein, dass der Hersteller mit dem 5KEK1722 soeben ein weiteres Modell vorgestellt hat, das dem dicken Bruder im Funktionsumfang in nichts nachtsteht und aufgrund der schlankeren Form auch eine Prise mehr Eleganz besitzt.

Temperaturvorwahl und Warmhaltefunktion

Zu den unbestrittenen Highlights des KitchenAid gehört natürlich zum einen die Temperaturvorwahl, zum anderen aber auch die viel seltener vorkommende Warmhaltefunktion. Über eine +/--Taste kann vor Inbetriebnahme eine gewünschte Wassertemperatur zwischen 50 und 100 Grad ausgewählt werden, allerdings nur in sechs festgelegten Stufen, und zwar in 10-Grad-Schritten. Die stufenlose Anpassung der Temperatur wiederum ist jedoch sehr selten anzutreffen, fast noch seltener als die Warmhaltefunktion des KitchenAid, die das Wasser bis zu 30 Minuten auf Temperatur hält. Mittels einer Anzeige kann die jeweilige Temperatur übrigens jederzeit abgefragt werden, die Anzeige erlischt auch nicht, wenn der Wasserkocher von der Basisstation genommen wird.

Edelstahl

Allem Anschein nach hat der Hersteller beim neuen Modell auf Plastik größtenteils verzichtet. Bei der 1522-er-Version bestand der eigentliche Wasserkessel nämlich aus Kunststoff – ein Stein des Anstoßes für viele Kunden. Lediglich der (obligatorische) Kalkfilter – der sich jedoch entnehmen lässt – sowie die in das Gehäuse eingebaute Wasserstandanzeige bestehen aus Plastik. Der Kontakt zwischen Kunststoff und heißem Wasser ist demnach nur minimal.

Fazit

Die schlankere, in die Höhe und nicht, wie beim 1522-er-Modell, in die Breite gehende Bauform beraubt den Neuzugang zwar um das außergewöhnliche, sofort aus der Masse herausstechende Design des dickeren Bruders. Dafür verspricht er ein komfortableres Handling und benötigt natürlich weit nicht so viel Platz wie dieser. Ebenfalls für 1,7 Liter ausgelegt und mit denselben Komfortfunktionen ausgestattet, stellt er daher mit Sicherheit die von vielen erwarteten Alternative dar – und eine erfreulicherweise auch noch erschwinglichere obendrein. Denn während für den KitchenAid ARTISAN 5KEK1522 bis zu 170 EUR (Amazon) fällig werden, müssen für die schlanke Version nur noch 130 EUR berappt werden. Er wird in Rot (Namenszusatz „EER“), Onyx-Schwarz (Namenszusatz „EOB“), Crème (Namenszusatz „EAC“)und unlackiertem Edelstahl (Namenszusatz „ESX“) lieferbar sein.

von Wolfgang

zu KitchenAid 5KEK1722

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Kundenmeinungen (73) zu KitchenAid 5KEK1722

4,4 Sterne

73 Meinungen in 3 Quellen

5 Sterne
54 (74%)
4 Sterne
10 (14%)
3 Sterne
2 (3%)
2 Sterne
4 (5%)
1 Stern
3 (4%)

4,5 Sterne

63 Meinungen bei Amazon.de lesen

4,6 Sterne

8 Meinungen bei billiger.de lesen

1,5 Sterne

2 Meinungen bei Testberichte.de lesen

  • von Hans1278

    Elektronik defekt!

    • Vorteile: schönes Design
    • Nachteile: etwas groß geraten
    • Geeignet für: Heißgetränke jeder Art
    Gleich nach Erhalt der Lieferung habe ich den Wasserkocher ausgepackt und nach eingehendem Studium der Betriebsanleitung in Betrieb genommen. Erfreulich ist das Design und das Bedienfeld für die Inbetriebnahme. Doch was da in der Betriebsanleitung steht, entspricht nicht in allen Punkten der Praxis. Zunächst einmal fiel mir auf, dass nach erfolgreichem Aufkochen und Entnahme des heißen Wassers das blaue Display nach Ablage auf der Basisstation nicht mehr erlöschen wollte. Auch nach wiederholten Versuchen ging es beim Abstellen auf der Basis immer an und wollte nicht erlischen. Nachdem das Display somit dauerhaft Strom zieht, muss man den Kessel daneben abstellen. Dann fiel mir auf, dass der in der Betriebsanleitung beschriebene Warnton samt Wassertropfensymbol am Display bei Inbetriebnahme ohne Wasserinhalt auch nicht funktioniert. Somit keine Warnung und keine automatische Abschaltung bei Inbetriebnahme ohne Wasserinhalt. Das geht natürlich gar nicht und ist gefährlich. Am Geräteboden gibt es ein Fach für 2 AA Batterien. Das Einlegen der Batterien bewirkt lediglich, dass man die aktuelle Wassertemperatur auch abseits der Basisstation ablesen kann. Im Batteriemodus erlischt das Display nach wenigen Sekunden. Hier funktioniert die automatische Displayabschaltung im Gegensatz zum Strombetrieb, was in Zeiten hoher Energiekosten nicht sein darf. Aus meiner Sicht also ein neu geliefertes Produkt mit nicht unwesentlichen Defekten. Ich werde es natürlich austauschen lassen, glaube aber nicht an den Erfolg. Die Elektronik ist von Haus aus falsch programmiert.
    Antworten
  • von Linny1

    Kundendienst

    • Vorteile: verschiedene Temperaturen auswählbar, schnurlos, schönes Design
    • Nachteile: Edelstahl erwärmt sich stark, extrem lauter Signalton, etwas groß geraten, geht schnell kaputt, Deckel klemmt extrem
    Wir haben den Wasserkocher in einem Elektroladen unseres Vertrauens gekauft. Der alte ging zwar noch, aber war nicht mehr schön. Das Design des Kochers gefiel uns gut, man kann Temperaturen einstellen und einen Temperaturhalteknopf gibt's auch, kurz, es sollte an nichts gespart werden. Der Preis, so unsere Erwartung, bürgt für Qualität.
    Es vergingen 3 Monate und nichts ging mehr. Drücken, gucken, an - aus, nichts half. Irgendwann, 1 Tag später, lief er dann wieder. Um es kurz zu machen, mal ging er, mal nicht. Dann brachten wir ihn ins Geschäft zurück, dort wurde er benutzt, er ging. Wir nahmen ihn mit nach Hause, nach 2 Wochen dasselbe Spiel.
    Ein weiteres Problem habe ich noch vergessen: Der Öffnungsknopf hakt, er lässt sich also nicht einfach per Fingerknopf öffnen.
    Dann wurde er eingeschickt und nach ca. 6 Wochen bekamen wir das Gerät - es funktionierte gerade mal wieder - zurück mit dem frechsten und unverschämtesten Brief der Firma Kitchenaid zurück. Wir hätten ihn unsachgemäß benutzt usw. Und er sei auch beschädigt gewesen (was dort vor Ort passiert war, denn der Kundendienst hatte den Deckel offensichtlich mit einem Schraubenzieher oder so geöffnet und böse Kratzer am Rand hinterlassen.
    Nach ca. 2 Wochen fiel er wieder aus, wir holten wieder unseren 8 Jahre alten Kocher hervor. Soviel zum Thema unsachgemäße Bedienung.
    Aber wir sind von Kundendienst restlos bedient.
    Antworten

Passende Bestenlisten

Datenblatt zu KitchenAid 5KEK1722

Technische Daten
Fassungsvermögen 1,7 l
Leistung 2400 W
Material Edelstahl
Technik Heizplatte
Ausstattung
Komfort
Display fehlt
Schnellkochfunktion fehlt
Kabellos vorhanden
Kontrollleuchte vorhanden
Kalkfilter vorhanden
Wasserstandsanzeige vorhanden
Extras
Temperaturvorwahl fehlt
Temperaturanzeige fehlt
Temperaturstufen 6
Warmhaltefunktion vorhanden
Smart-Home-Funktion fehlt
LED-Beleuchtung k.A.
Sicherheit
Abschaltautomatik vorhanden
Doppelwandgehäuse k.A.
Kindersicherung fehlt
Trockengehschutz vorhanden

Auch interessant

So wählen wir die Produkte aus

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf