Bilder zu Kenwood Triblade HB 856S

Ken­wood Trib­lade HB 856S Test

  • 2 Tests
  • 85 Meinungen

  • Stab­mi­xer-​Set
  • 700 W
  • Füll­menge: 750 l

Gut

2,1

Unsere Note basiert auf Tests und Meinungen.Wie wird die Note berechnet?

Im Test der Fach­ma­ga­zine

  • „sehr gut“

    Platz 1 von 10

  • „sehr gut“ (92,7%)

    „Testsieger“

    Platz 1 von 5

    Das Kennwood-Set aus der Lafer-Edition überzeugt auf ganzer Linie mit seinen Leistungen, egal welches Zubehörteil man gerade verwendet. Pürieren, Rühren und Mixen stellt damit kein Problem dar. Ein Profigerät für den Alltag. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.


Kun­den­mei­nun­gen

3,0 Sterne

85 Meinungen (1 ohne Wertung) in 2 Quellen

5 Sterne
26 (31%)
4 Sterne
13 (15%)
3 Sterne
9 (11%)
2 Sterne
8 (9%)
1 Stern
28 (33%)

3,0 Sterne

84 Meinungen bei Amazon.de lesen

  • von Katzenmum

    Kabel viel zu kurz sonst super

    • Nachteile: Kabel viel zu kurz
    Ich habe den Pürierstab von meinem Mann geschenkt bekommen, das Kabel ist ein absoluter Witz.

    Wo hat der Konstrukteur gedacht das die Steckdose sein soll ? Von Vorteil wäre ein Anschluss der von der Decke hängt. Ich kann nur den Kopf schütteln.

    Das Ding ist so teuer, da muss man nicht am Kabel sparen. WIRKLICH NICHT !!!

    Wahrscheinlich wird das Teil aus dem Grund sehr bald meinen Haushalt wieder verlassen.
    Antworten

Ken­wood Trib­lade HB 856S: Steht auf brei­ten Füßen

Der Triblade HB 856S steht buchstäblich auf breiten Füßen. Zum Lieferumfang des Stabmixer-Sets aus dem Hause Kenwood gehört nämlich auch ein Spezialaufsatz zum Pürieren von Suppen, Shakes oder Ähnlichem, der über einen besonders breiten Mixfuß sowie über spezielle Auslassöffnungen verfügt, damit bei der Arbeit möglichst wenig Spritzer, die das Arbeitsumfeld versauen, zu beklagen sind.

Semiprofessioneller Anspruch

Der Stabmixer zählt im Sortiment des Herstellers zur „Lafer“-Edition, wird also von dem bekannten Fernsehkoch promotet. Aber nicht allein daraus leitet sich der semiprofessionelle Anspruch ab, den das Gerät für sich behauptet. Denn in Sachen Leistung und Ausstattung hat der Stabmixer einiges zu bieten. Der Motor verfügt über eine maximale Leistungsaufnahme von 700 Watt und gehört damit zur Spitzengruppe in diesem Segment. Seine Kraft lässt sich in fünf Stufen variieren, denn schließlich benötigen nicht alle Lebensmittel und Speisen Höchstgeschwindigkeit. Seinem dreiflügeligen Messer wiederum verdankt der Stabmixer seinen Namen. Wie die mittlerweile zahlreichen Kundenrezensionen zur Basisversion Triblade HB856 belegen, ist dem Kenwood keine Aufgabe zu schwer. Der Stabixer soll in kürzester Zeit alles kurz und klein bekommen, was ihm so an Speisen und Lebensmittel zugeführt wird, außerdem lasse er sich gut dosieren – die fünf Leistungsstufen scheinen demnach im Küchenalltag vollkommen auszureichen. Einziger Kritikpunkt, der immer wieder angesprochen wird, ist das Netzkabel. Positiv vermerkt wird dabei zwar, dass es sich um ein sehr flexibles Spiralkabel handelt, es fällt etlichen Kunden aber schlichtweg zu kurz aus, was sich natürlich gegebenenfalls nachteilig auf die Handhabung auswirken kann. Erstaunlich. Das Gehäuse des Geräts besteht aus Metall, der Mixer wiegt dementsprechend mehr als ein Modell aus Kunststoff. Das hohe Gewicht scheint jedoch für die Bedienung keinerlei Nachteile mit sich zu bringen.

Umfangreiches Zubehör

Der Stabmixer ist dank eines umfangreichen Zubehörs flexibel bei der Küchenarbeit einsetzbar.n An erster Stelle ist dabei der Schneebesen zu erwähnen, eine äußerst sinnvolle Ergänzung, denn bekanntlich haben Stabmixer Schwierigkeiten damit, Eischnee oder steife Sahne zu produzieren – ihre Messerfüße sind für diese Arbeit einfach nicht ausgelegt. Daneben findet sich noch ein sogenanntes „Barmixer-Set“ für die Zubereitung von Shakes, ein Mixbecher mit einem Fassungsvermögen von 750 Millilitern sowie der eingangs schon erwähnte SoupXL-Mixaufsatz im Paket – ein, wie abschließend bemerkt werden darf, rundum gelungenes Zubehörpakt.

Fazit

Der Kenwood wird dem selbstgestellten Anspruch auf semiprofessionelle Qualität gerecht, wie die Kundenrezensionen zum Basismodell beweisen, und stellt damit für ambitionierte Hobbyköche ein sehr gutes Instrument für die Küchenarbeit dar. Die Basisversion Triblade HB 856 mit Schneebesen und Mixbecher ist aktuell für rund 70 EUR (Amazon) zu haben, und wer meint, sowohl den Barmixer- als auch den SoupXL-Aufsatz gut gebrauchen zu können, ist für die S-Version mit 95 EUR (Amazon) dabei.

von Wolfgang

Aktuelle Info wird geladen...

Pas­sende Alter­na­ti­ven

So wählen wir die Produkte aus

Produkte vergleichen

Datenblatt

Weiterführende Informationen zum Thema KenwoodWorld Triblade HB856-S können Sie direkt beim Hersteller unter kenwoodworld.com finden.

Alle Preise sind Gesamtpreise inkl. aktuell geltender gesetzlicher Umsatzsteuer. Versandkosten werden ggf. gesondert berechnet. Maßgeblich sind der Gesamtpreis und die Versandkosten, die der jeweilige Shop zum Zeitpunkt des Kaufes anbietet.

Mehr Infos dazu in unseren FAQs