Sehr gut

1,0

Sehr gut (1,0)

keine Meinungen
Meinung verfassen

Aktuelle Info wird geladen...

Fazit unserer Redaktion

Rundum ver­zer­rungs­frei, sau­be­res Klang­bild, sta­bile Kon­struk­tion

Passt der R11 Meta zu mir? Hier unsere Einschätzung zum KEF Lautsprecher, basierend auf Tests und Produktdaten.

Stärken

  1. detaillierter, sauberer, dynamischer Klang mit leichter Mittenbetonung
  2. ausgeklügelte Technik: Uni-Q-Treiber und „Meta“-Technologie
  3. stabiles und hervorragend verarbeitetes Gehäuse

Schwächen

  1. noch keine bekannt

KEF R11 Meta im Test der Fachmagazine

    • Erschienen:  | Ausgabe: 3/2023
    • Details zum Test

    Klang-Niveau: 90%

    Preis/Leistung: „überragend“ (5 von 5 Sternen)

    „Attraktive, schlanke Lautsprechersäule mit sehr präzise fokussiertem, aufgeräumt-audiophilem Klangbild und starkem Fundament sowie Top-Timing. Durch die zurückhaltende Abstimmung ermüdungsfrei langzeittauglich. Exzellent!“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu KEF R11 Meta

zu KEF R11 Meta

  • KEF KEF R11 - Stückpreis - Schwarz
  • KEF KEF R11 - Stückpreis - Weiss
  • KEF KEF R11 - Stückpreis - Walnuss

Einschätzung unserer Redaktion

Rundum ver­zer­rungs­frei, sau­be­res Klang­bild, sta­bile Kon­struk­tion

Passt der R11 Meta zu mir? Hier unsere Einschätzung zum KEF Lautsprecher, basierend auf Tests und Produktdaten.

Stärken

  1. detaillierter, sauberer, dynamischer Klang mit leichter Mittenbetonung
  2. ausgeklügelte Technik: Uni-Q-Treiber und „Meta“-Technologie
  3. stabiles und hervorragend verarbeitetes Gehäuse

Schwächen

  1. noch keine bekannt

Im Zentrum der Front des R11 Meta prangt ein Uni-Q-Treiber, für den die Lautsprecher-Schmiede KEF immer wieder Lob aus der Fachpresse erhält. Dieser Wirkt als sogenannte Punktschallquelle, kombiniert also Hoch- und Mitteltöner auf einer Fläche und strahlt den Schall entsprechender Frequenzbereiche (Mitten, Höhen) gleichzeitig ab. Der Uni-Q wurde an der R11 Meta aufwändig modifiziert, damit er mit der namensgebenden Meta- bzw. „Metamaterial-Absorptions-Technologie (MAT)“ zusammenwirken kann. Gemeint ist eine „fein verästelte, labyrinthartige Struktur“ hinter dem Hochtöner des Uni-Q, die Verzerrungen effektiv absorbiert und für eine sehr klare Ansprache verantwortlich zeichnet, wie der Test im Fachmagazin STEREO herausstellt. Eingerahmt wird der Uni-Q von 4 Woofern mit 165-mm-Aluminium-Membranen, die zusammen mit einem Bassreflexrohr (Flexible Port) für Schubkraft im Bassbereich sorgen sollen. Das alles und viele weitere technische Feinheiten finden sich in einem stabilen, technisch ausgefeilten Gehäuse, das Vibrationen verhindert.

Also optimale Bedingungen für ein astreines Klangbild. Und dass sich dieser technische Aufwand gelohnt hat, bestätigt auch die Hörprobe in besagtem Test: Der Uni-Q-Treiber legt den Fokus ganz leicht auf die Mittenwiedergabe, während sich die Woofer vornehm zurückhalten. Bedeutet etwas weniger „Kickbass“, wenngleich auch raumfüllend und mit breiter Klangbühne im Gesamteindruck – auch im Bass. Lob gibt’s darüber hinaus für die Präzision, Dynamik und Detailverliebtheit, die der KEF hervorbringt. Unterm Strich ein elegant verarbeiteter, hervorragend konstruierter Lautsprecher mit klarem Klang, der mit „ermüdungsfreier Langzeittauglichkeit“ glänzt.

von

Thomas Vedder

„Sicher ist: Teure Lautsprecher erzeugen einen meisterhaften Klang. Sicher ist aber auch: Budgetboxen werden immer besser.“

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten: Lautsprecher

Datenblatt zu KEF R11 Meta

Allgemeine Daten
Typ Standlautsprecher
System Stereo-System
Verstärkung Passiv
Wege 3
Bauweise Bassreflex
Klangeigenschaften
Nennbelastbarkeit / Nennleistung 15 W
Maximale Belastbarkeit / Leistung 300 W
Frequenzbereich 46 Hz - 28 kHz
Schalldruckpegel 90 dB
Abmessungen & Gewicht
Breite 20 cm
Tiefe 38,4 cm
Höhe 124,9 cm
Gewicht 36,5 kg

Weiterführende Informationen zum Thema KEF R11 Meta können Sie direkt beim Hersteller unter kef.com finden.

Weitere Produkte und Tests

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf