Bilder zu K2 Mach 90

K2 Mach 90 Test

  • 1 Test
  • 1 Meinung

  • Fit­ness-​Ska­tes
  • Her­ren
  • Rol­len­größe: 90 mm
  • Soft­boot
  • Rol­len­härte: 83 A

Gut

2,0

Unsere Note basiert auf Tests und Meinungen.Wie wird die Note berechnet?

Im Test der Fach­ma­ga­zine

  • „gut“ (12,08 von 15 Punkten)

    „Testsieger“

    Platz 1 von 5


Kun­den­mei­nun­gen

4,0 Sterne

1 Meinung in 1 Quelle

5 Sterne
0 (0%)
4 Sterne
1 (100%)
3 Sterne
0 (0%)
2 Sterne
0 (0%)
1 Stern
0 (0%)

4,0 Sterne

1 Meinung bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Kom­for­ta­bler Inli­ner für Tem­po­bol­zer

Den Käufermeinungen nach zu urteilen scheint der Mach 90 ein idealer Inliner zu sein, mit dem sich ordentlich Tempo bolzen lässt, und der darüber hinaus einen hervorragenden Tragekomfort bietet. Der von K2 produzierte Skate tritt im Portfolio des Herstellers die Nachfolge des erfolgreichen Moto 90 an.

Die Unterschiede zum Vorläufer fallen zwar nicht, wie ebenfalls Käufer berichten, allzu groß aus, machen sich aber amerikanischen Benutzern zufolge vor allem im Tragekomfort bemerkbar. Der Softboot soll einen stellenweise als phänomenal charakterisierten bequemen Sitz am Fuß bieten, ohne dass deswegen die Laufeigenschaften darunter leiden. Stattdessen gelinge dem Skate der Spagat zwischen Tragekomfort einerseits und Kontrolle beziehungsweise Stabilität anderseits. Selbst auf längeren Strecken sei man gegen unangenehme Druckstellen gefeit, weswegen sich der Skate vor allem für Ausdauerläufer eignet, die aufgewendete Kraft wiederum lässt sich sehr schnell in ein hohes Tempo umsetzen.

Aber auch in puncto Geschwindigkeit lässt der Inlineskate nichts zu wünschen übrig. Ausgestattet ist er mit 90-Millimeter-Rollen und ILQ-9-Lagern, die Rollen selbst haben den Härtegrad 83a. Das Fahrwerk tendiert daher in den Speedskating-Bereich hinein, insbesondere sportliche Fitnessfahrer, die bereits über einen soliden Grundstock an Fahrtechniken und über Fahrsicherheit verfügen, werden daher mit dem Inliner ebenfalls auf ihre Kosten kommen. Die Umgewöhnung von kleineren Rollen falle am Anfang zwar etwas schwer, würde aber nicht lange dauern.

Der K2 liegt in den Anschaffungskosten deutlich unter denen, die für reinrassige Speedskates verlangt werden. Er stellt damit eine ideale Zwischenlösung für Fortgeschrittene dar, die sich noch nicht ganz an die reinen Rennboliden herantrauen, aber trotzdem auf den Rausch der Geschwindigkeit nicht verzichten wollen. Je nach Schuhgröße ist er über Amazon zwischen 160 und 200 Euro lieferbar.

von Wolfgang

Aktuelle Info wird geladen...

Datenblatt

Alle Preise sind Gesamtpreise inkl. aktuell geltender gesetzlicher Umsatzsteuer. Versandkosten werden ggf. gesondert berechnet. Maßgeblich sind der Gesamtpreis und die Versandkosten, die der jeweilige Shop zum Zeitpunkt des Kaufes anbietet.

Mehr Infos dazu in unseren FAQs