09.07.2015
JBL Charge2plus
Spritzwassergeschützt
JBL schickt den Bluetooth-Lautsprecher Charge 2+ ins Rennen, der das Erbe des prämierten Charge 2 antritt. Wirklich viel hat sich im Vergleich zum Vorgänger nicht getan. Neu ist, dass die Box nun auch Spritzwasser trotzt.
Äußerlichkeiten
Das Herstellerlogo an der Seite ist orange hinterlegt, zudem ist der Nachzügler mit 18,5 x 7,9 x 7,9 Zentimetern einen Hauch größer und mit 600 Gramm etwas schwerer als das ältere Modell (18,4 x 7,9 x 7,5 Zentimeter, 540 Gramm). Ansonsten gibt es offenbar keine Unterschiede – bis auf den Spritzwasserschutz. Es spricht also nichts dagegen, den Charge 2+ im Nieselregen oder am Beckenrand zu nutzen. Laut Hersteller kann man das in Rot, Blau, Grün, Schwarz und Grau erhältliche Gehäuse sogar unter fließendem Wasser reinigen. Nur untertauchen darf man die Box nicht, das gelingt erst mit Geräten, die den Anforderungen der Schutzklasse IPX7 entsprechen. Zum Lieferumfang des Lautsprechers gehören ein Micro-USB-Kabel, ein passender USB-Netzadapter für die Steckdose und natürlich eine Bedienungsanleitung.
Akku, Treiber und Schnittstellen
Dem eingebauten Akku, ein Lithium-Ionen-Akku mit 3,7 Volt und 6000 Milliamperestunden, bescheinigt das Unternehmen eine Laufzeit von bis zu zwölf Stunden, wobei es gut vier Stunden dauert, um den Akku komplett zu laden. Praktisch: Über einen USB-Port kann man die Akkus mobiler Geräte mit neuer Energie versorgen. Mit an Bord ist ein Bluetooth-Modul in Version 3.0, das die Profile A2DP zur Audio-Übertragung, AVRCP zur Fernsteuerung sowie HFP und HSP zum Freisprechen mit einem Mobiltelefon unterstützt. Es gibt außerdem einen Aux-Eingang, falls man Quellen ohne Bluetooth-Funktion anschließen will. Für den guten Ton bürgen zwei 45 Millimeter-Treiber, die mit einer Ausgangsleistung von insgesamt 15 Watt belastet werden und den Frequenzbereich von 75 bis 20000 Hertz abdecken sollen.
Wer einen handlichen Bluetooth-Lautsprecher sucht, der sich auch bei Nässe nutzen lässt, etwa auf dem Campingplatz, hat ihn im JBL Charge 2+ gefunden. Klanglich wird die Bluetooth-Box das Niveau des
Vorgängers erreichen. Aktuell muss man gut 170 EUR einplanen.
von Jens
Fachredakteur im Ressort Audio, Video und Foto - bei Testberichte.de seit 2008.