Bilder zu Intel Core i9-9900K

Produktbild Intel Core i9-9900K
Produktbild Intel Core i9-9900K

Intel Core i9-​9900K ab 519 €

  • 24 Tests
  • 43.041 Meinungen

  • Pro­zes­sor-​​Kerne: 8
  • Basis-​​Takt: 3,6 GHz
  • Sockel 1151 v2

Sehr gut

1,5

Die neue Königs­klasse

Aktuelle Info wird geladen...

Unser Fazit 08.11.2018
Effizienz-Riese. Top-End-Prozessor mit hervorragender Effizienz und hohen Taktraten. Ideal für Mehrkern-Anwendungen, bei gleichbleibendem Stromverbrauch und Kühlung. Gleiche Gaming-Leistung wie Vorgänger - Aufpreis nur bei Bedarf an maximaler CPU-Leistung gerechtfertigt. Vollständiges Fazit lesen

Stärken

Schwächen

Im Test der Fach­ma­ga­zine

  • Note:2,27

    Preis/Leistung: „ausreichend“

    Platz 5 von 8

    „Plus: Sehr hohe Spieleleistung.
    Minus: Veraltete Plattform.“

  • ohne Endnote

    2 Produkte im Test

    „... der Intel Core i9-9900K muss sich der Performance des 12-Kerners teilweise deutlich geschlagen geben. ... Spiele laufen auf dem Intel-System minimal flotter. ...“

  • „gut“ (1,80)

    Platz 1 von 2

    CPU-Geschwindigkeit (65%): „Hohes Arbeitstempo“ (1,8);
    Spieletempo mit separater Grafikkarte (15%): „Hohes Spieletempo“ (1,2);
    Spieletempo mit integriertem Grafikchip (10%): „Für aufwendige Spiele ungeeignet“ (3,0);
    Stromverbrauch (10%): „Unter Last etwas hoher Verbrauch“ (2,0).

  • „sehr gut“ (97 von 100 Punkten)

    Preis/Leistung: „befriedigend“

    „... Im Testlabor hatte der neue Intel-Chip auch gegenüber seinem direkten Konkurrenten, dem AMD-Topmodell Ryzen 7 2700X, die Nase vorne. ... In reinen CPU-Benchmarks schlägt der Core i9-9900K alle Rivalen und ist damit neuer Spitzenreiter. Das gilt aber auch für den Preis. ...“

  • ohne Endnote

    „... Wer einen Prozessor für einen potenten Allround-PC sucht, der uneingeschränkt sowohl für 3D-Spiele als auch für anspruchsvolle Aufgaben wie Videoschnitt oder Rendering geeignet ist, für den ist das neue LGA1151v2-Topmodell bestens geeignet. ...“

  • Note:1,87

    Preis/Leistung: „voll mangelhaft“ (5+)

    Platz 4 von 4

    Ausstattung (20%): 1,65;
    Eigenschaften (20%): 2,00;
    Leistung (60%): 1,91.

  • Note:1,69

    Preis/Leistung: „ausreichend“ (4)

    Platz 4 von 8

    Ausstattung (20%): 1,63;
    Eigenschaften (20%): 2,36;
    Leistung (60%): 1,49.

  • Note:1,63

    Preis/Leistung: „ausreichend“ (4+)

    Platz 2 von 8

    „Plus: Höchste Spieleleistung.
    Minus: Teuer.“

  • „gut“ (1,80)

    „Testsieger“

    Platz 1 von 4

    CPU-Arbeitsgeschwindigkeit (40%): „Sehr hohes Arbeitstempo“ (1,4);
    CPU-Rechengeschwindigkeit (25%): „Richtig schnell“ (2,2);
    Spieltempo mit separater Grafikkarte (15%): „Sehr hohes Spieletempo“ (1,2);
    Spieltempo mit integriertem Grafikchip (10%): „Für Spiele ungeeignet, sonst okay“ (3,0);
    Stromverbrauch (10%): „Etwas hoher Stromverbrauch“ (2,0).

  • „gut“ (1,80)

    Platz 1 von 2

    „... wer mit dem 9900K nicht gerade einen Gamer-PC bestücken will, muss nicht mal eine Grafikkarte nachrüsten, denn der Chip ist bereits an Bord. ... Nur der 9900K arbeitet mit Hyperthreading-Technik und kann so dem Betriebssystem für eine noch bessere Aufgabenverteilung bis zu 16 Rechenwerke vorgaukeln. Zudem darf ein einzelner Kern per Turbomodus kurzzeitig mit bis zu 5 Gigahertz takten ...“

    Info:  Dieses Produkt wurde von Computer Bild in Ausgabe 16/2019 erneut getestet mit gleicher Bewertung.

  • Note:1,69

    Preis/Leistung: „voll mangelhaft“ (5+)

    Platz 2 von 6

    „Plus: Die (derzeit) beste Spieleleistung.
    Minus: Hoher Preis.“

  • ohne Endnote

    3 Produkte im Test

    „... Der Core i9-9900K bietet die (derzeit) beste Spieleleistung im Mainstream-Segment. ... Für eine unbegrenzte Nutzung empfiehlt sich aber eine gute Wasserkühlung, da er ansonsten langfristig oder sogar kurzfristig unter der hohen Hitzeentwicklung Schaden nimmt. ... Der i9-9900K kostet mit knapp 490 US-Dollar (Marktpreis aktuell eher 699 Euro) - wie derzeit alle Intel-CPUs - unverhältnismäßig viel. ...“

  • ohne Endnote

    Stärken: effiziente Kühlung dank fest verlötendem Heatspreader; referenzverdächtige Leistungswerte in Games und Anwendungen; hoher Boost-Takt.
    Schwächen: extrem teuer; geringe Mehrleistung gegenüber Ryzen 7 2700X; höherer Stromverbrauch als beim Vorgänger; relativ geringes Übertaktungspotenzial. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • ohne Endnote

    Pro: herausragende Performance.
    Contra: hoher Stromverbrauch unter Last; teuer. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • „sehr gut“ (97 von 100 Punkten)

    Preis/Leistung: „gut“

    „Der Core i9-9900K aus der Coffee-Lake-Refresh-Reihe durchläuft unseren CPU-Benchmarkparcours am schnellsten und verschafft Intel damit wieder die Führung im Dauerwettstreit mit AMD.“


Angebote

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • Intel Core i9-9900K 3,6GHz 8-Core Prozessor
    Lieferung: siehe Händler
    eBay
    Bester Preis

    519,00 €

    Versand: 0,00 €
  • Intel Core i9-9900K 3,6GHz 8-Core Prozessor
    Lieferung: siehe Händler
    eBay
    Bester Preis

    519,00 €

    Versand: 0,00 €
  • Intel Core i9-9900K 8X 3.6GHz Boxed
    Lieferung: Auf Lager
    Amazon.de

    633,26 €

    Versand: 0,00 €

Kun­den­mei­nun­gen

4,7 Sterne

43.041 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
35726 (83%)
4 Sterne
4734 (11%)
3 Sterne
860 (2%)
2 Sterne
430 (1%)
1 Stern
1291 (3%)

4,7 Sterne

43.041 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Die neue Königs­klasse

Stärken

Schwächen

Der Core i9-9900K stellt die Speerspitze von Intels neunter Prozessorgeneration dar und tritt in direkte Konkurrenz zu AMDs Achtkern-Powerprozessor Ryzen 2700X. Die grundlegende Architektur mit acht Kernen und 16 Threads entspricht dem Konkurrent aus dem AMD-Lager, aber der weitaus teurere Intel-Prozessor punktet mit deutlich höheren Taktraten und einer in allen Belangen besseren Effizienz. Die Leistung in Mehrkern-optimierten Anwendungen wie zum Beispiel Video-Encoding-Software ist fraglos neue Referenz und trotzdem bleiben Stromverbrauch und Kühlung entweder auf demselben Niveau wie bei der Vorgängergeneration. Intel bewirbt den i9-9900K als stärkste Gaming-CPU, was aber nicht wirklich stimmt. In aktuellen Games bleibt der Prozessor auf demselben (sehr guten) Level wie der Core i7-8700K. Er ist also momentan nur den Aufpreis wert, wenn Sie auch abseits von Spielen maximale CPU-Leistung benötigen.

von Gregor L.

Aktuelle Info wird geladen...

Datenblatt

Prozessortyp Intel Core i9
Basis-Takt 3,6 GHz
Sockeltyp Sockel 1151 v2
Plattform PC
Prozessor-Kerne 8
Integrierter Grafikchip vorhanden
Stromverbrauch (TDP) 95 Watt
Multithreading / SMT k.A.
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: BX80684I99900K, CM8068403873914

Weiterführende Informationen zum Thema Intel® Core i9-9900K können Sie direkt beim Hersteller unter intel.de finden.

Aus unse­rem Maga­zin