-
- Erschienen: Juli 2017
- Details zum Test
Note:1,69
Preis/Leistung: „knapp mangelhaft“ (5-)
„Plus: Sehr effizient in Anwendungen; Leistungsrückstand in Spielen minimal.
Minus: Noch teurer als sein Nachfolger.“
Prozessortyp: | Intel Core i7 |
---|---|
Taktfrequenz: | 3000 MHz |
Sockeltyp: | Sockel 2011 v3 |
Prozessor-Kerne: | 10 |
Preis/Leistung: „knapp mangelhaft“ (5-)
„Plus: Sehr effizient in Anwendungen; Leistungsrückstand in Spielen minimal.
Minus: Noch teurer als sein Nachfolger.“
Arbeitsgeschwindigkeit (40%): 1,00;
Geschwindigkeit (Komplexe Berechnungen) (25%): 1,13;
Geschwindigkeit (Separate Grafikkarte) (15%): 1,55;
Geschwindigkeit (Integrierter Grafikprozessor) (10%): 6,00;
Stromverbrauch (10%): 2,51.
„Der Core i7-6950X ist schlichtweg konkurrenzlos: Schneller geht es in Desktop-PCs nicht, außer man nimmt einen noch teureren Xeon E5. Das weiß auch Intel und setzt eine selbstbewusste Preismarke. Der Vorsprung gegenüber dem Achtkerner Core i7-5960X ist ... deutlich. ...“
Durchschnitt aus 62 Meinungen in 2 Quellen
61 Meinungen bei Amazon.de lesen
1 Meinung bei eBay lesen
Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.
Erste Meinung verfassen
Prozessortyp | Intel Core i7 |
Taktfrequenz | 3000 MHz |
Sockeltyp | Sockel 2011 v3 |
Plattform | PC |
Prozessor-Kerne | 10 |
Integrierter Grafikchip | vorhanden |
Weiterführende Informationen zum Thema Intel Core i7-6950 X können Sie direkt beim Hersteller unter intel.de finden.
PC Games Hardware - Die dabei entstehende Abwärme belastete zwar den Prozessorkühler zusätzlich, dafür fielen aber die Spannungswandler auf den Mainboards einfacher aus und ihre Qualität hatte dank CPU-interner Nachregelung weniger Einfluss auf Stabilität und Übertaktung. Kaby Lake X und Skylake X verlagern die komplexe Feinregulierung wieder zurück auf das Mainboard, gleichzeitig steigern die angekündigten Core-i9-Spitzenmodelle die Leistungsanforder ungen insgesamt. …weiterlesen
Spitzen-Technik, Spitzen-Tempo?
Computer Bild - Das neue Flaggschiff von Chip-Hersteller Intel hat's in sich: Der Core i7-6950X ist der erste Zehnkern-Prozessor für Desktop-PCs. Er soll viel können - und kostet viel: 1550 Euro. Intel verspricht hohes Tempo bei geringem Energiebedarf. Ist der Prozessor aus der brandneuen Broadwell-E-Reihe sein Geld wert? Schließlich kostet jeder einzelne Kern des Super-Core 155 Euro. Zehn Kerne brauchen Platz. …weiterlesen
Intel Core i7-6950X im Test
PC-Max - Gegenstand des Produkttests war ein Prozessor. Eine Notenvergabe fand nicht statt. …weiterlesen