-
- Erschienen: Oktober 2015
- Details zum Test
ohne Endnote
„... V2 und Funktion, warum nicht? Ob beim Fahrwerk, beim Motor, beim Fahren: Sie ist den anderen immer überlegen - mit Abzügen beim Charme.“
Typ: | Chopper / Cruiser |
---|---|
Hubraum: | 1131 cm³ |
Zylinderanzahl: | 2 |
Varianten von Scout
„... V2 und Funktion, warum nicht? Ob beim Fahrwerk, beim Motor, beim Fahren: Sie ist den anderen immer überlegen - mit Abzügen beim Charme.“
„... Überholvorgänge sind ab 4.000 Touren ein Kinderspiel. Beim Beschleunigen und auch in der Höchstgeschwindigkeit kann die Scout ihre 100 Pferdestärken glaubhaft auf den Asphalt bringen. ... Die Beschleunigung war bis 180 km/h brachial, unangestrengt und noch lange nicht am Ende. ... Genauso unangestrengt kommen die Bremsen mit der, immerhin vollgetankt 258 Kilogramm schweren, Dame klar. ...“
„Plus: satte Power in jeder Lebenslage; sehr bequemer Einzelsattel; sehr angenehme, natürliche Ergonomie; stabile Strassenlage, Komfortreserven; Schräglagenfreiheit im Verhältnis gut.
Minus: Bremsgefühl schwammig, wenig Biss; Tachoablesbarkeit im Dunkeln, Licht; Lenkschloss sehr weit vorn bzw. unten.“
Typ | Chopper / Cruiser |
Hubraum | 1131 cm³ |
Nennleistung | 51 bis 100 kW |
Zylinderanzahl | 2 |
Leistung in PS | 101,6 |
Leistung in kW | 74,7 |
Modelljahr | 2015 |
Schaltung | Manuelle Schaltung |
Weiterführende Informationen zum Thema Indian Motorcycle Scout können Sie direkt beim Hersteller unter indianmotorcycle.de finden.
Indian Scout - eine Entscheidung mit Herz
Kradblatt - Letztes Jahr wurde die Indian Scout im Rahmenprogamm der Sturgis Rallye in South Dakota vorgestellt. Seit Januar dieses Jahres ist sie auch in Europa erhältlich. ...Auf dem Prüfstand befand sich ein Cruiser. Eine Note wurde nicht vergeben. …weiterlesen
Silber-Büchse
Motorrad News - Kann ein Motorrad mehr Wildwestromantik im Namen tragen als die Indian Scout? NEWS nahm die Väter des Feuerrosses beim Wort und machte sich auf den langen Treck bis zu den Pueblos der Mescalero-Apachen.Im Maxitest der Motorrad News befand sich ein Cruiser, der jedoch keine Endnote erhielt. …weiterlesen
Kampfansage
TÖFF - Indian gibt mächtig Gas. Nach Chief und Chieftain im letzten Jahr steigt die US-Marke jetzt mit der Scout zur zweiten Runde in den Ring.Im Check befand sich ein Motorrad, das ohne Endnote blieb. Urteilskriterien waren Motor, Fahrwerk, Bremsen und Ergonomie. …weiterlesen
Zu den Fleischtöpfen
MO Motorrad Magazin - Die im nächsten Jahr eingeführte Scout soll Indian ins lukrative mittlere Cruiser-Segment führen. Dafür haben die Amerikaner eigens einen neuen Motor entwickelt.Im Check war ein Cruiser. Es wurde keine Endnote vergeben. …weiterlesen
TÖFF - In Sachen Leistung liegt das brandneue Scout-Triebwerk - laut Datenblatt - ebenfalls vorn. Über das Verhalten in der Realität waren wir uns anfangs aber noch nicht so sicher. Denn beide Twins besitzen fast dasselbe maximale Drehmoment - die Harley 96 Nm, die Indian 97,7 -, wobei die Sportster den meisten Punch schon bei 3750/min bereitstellt, die Indian erst bei 5900/min, also runde 2000 Umdrehungen später. …weiterlesen
MOTORRAD - Sie haben zufällig 13.000 Euro übrig und wollen diese in amerikanische Cruiserware investieren? Bitte sehr, Harley-Davidson Forty-Eight, Indian Scout und Victory Gunner buhlen um ihre Gunst. Drei unterschiedliche Charakterköpfe, die bei Sound, Flair und Aussehen ganz eigene Wesensarten offenbaren.Testumfeld:Die Zeitschrift Motorrad stellte in einem Vergleichstest drei Cruiser gegenüber, vergab jedoch keine Endnoten. …weiterlesen