Befriedigend

3,1

Befriedigend (3,1)

keine Meinungen
Meinung verfassen

Ikea Uppleva Blu-ray-Soundsystem im Test der Fachmagazine

  • „befriedigend“ (3,1)

    2 Produkte im Test

    „Plus: Kabelloser Subwoofer; Geringer Platzbedarf.
    Minus: Kein Raumklang; Nur zwei analoge Eingänge; Nicht pegelfest.“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Ikea Uppleva Blu-ray-Soundsystem

Passende Bestenlisten: Heimkinosysteme

Datenblatt zu Ikea Uppleva Blu-ray-Soundsystem

Typ Blu-ray-Heimkinosystem
Komponenten
  • Subwoofer
  • Blu-ray-Player
  • Lautsprecher
Eingänge
  • Analog Audio
  • USB
Ausgänge
  • HDMI
  • Analog Audio
Soundsystem
  • Dolby Digital Plus
  • Dolby TrueHD
  • DTS-HD
THX-Siegel k.A.

Weitere Produkte und Tests

Produktwissen

Das MiaMar

Heimkino - Auf dem Weg nach München machten wir einen Zwischenstopp in Dillingen an der Donau, zwischen Augsburg und Ulm, um das Kino von Mario zu besuchen, in dem man nicht nur Filme, sondern auch Sterne gucken kann.Auch in Ausgabe 1-2/2014 stellt die Zeitschrift Heimkino wieder einmal ein Leser-Heimkino vor. Diesmal handelt es sich um ein 7.2-Kellerkino mit selbst gebautem Sternenhimmel. Über 7 Seiten erfährt man, mit welchen Geräten das Heimkino ausgestattet ist und erhält durch Fotos einen guten Eindruck vom Leserkino. Zudem wurde der Erbauer in einem Interview zu seinem Kino befragt. …weiterlesen

Cinelounge 4K

Heimkino - Um Ihnen jeden Monat ganz besondere Kinos vorstellen zu können, ist uns kein Weg zu weit! So verschlug es uns auf der Kino-Tour durch Bayern bis nach Moosbach kurz vor der tschechischen Grenze, um dort ein besonderes Kino zu besuchen.Auf 6 Seiten stellt die Zeitschrift Heimkino (12/2013-1/2014) ein 4K-Heimkino eines Lesers mit vielen Extras vor. Neben der Benennung der einzelnen Komponenten erfährt man auch einiges zum Hintergrund dieses Heimkinos und seines Erbauers. …weiterlesen

The Hell(...boy)-Cinema

Heimkino - Sein erstes privates Filmtheater gehörte bereits zu den ausgefeiltesten Installationen, die wir je vorstellen durften. Doch mit seinem neuen Motto-Kino hat sich Andreas G. noch einmal selbst übertroffen.Auf insgesamt 7 Seiten stellt die Zeitschrift Heimkino (6-7/2013) das Leserkino des Monats vor. Es wird darüber berichtet, wie einzelne Gestaltungselemente entstanden sind und welches Technik-Equipment verbaut wurde. …weiterlesen

Geballte Klangkraft

AUDIO - Hochwertige Soundriegel für Stereo und Multichannel sind wahre Alleskönner. Die Bedienung ist komfortabel, der Klang auffallend erwachsen. Sieben Modelle ab 400 Euro hat Audio untersucht.Testumfeld:Im Check befanden sich sieben Lautsprecher, die mit 54 bis 82 Punkten bewertet wurden. Als Testkriterien dienten Klang, Ausstattung, Bedienung und Verarbeitung. …weiterlesen

Zauberwelt Kamino

Heimkino - Zwölf Jahre Bauzeit und keine Spur von einem Heimkino? Das ist korrekt, doch sobald Axel D. den magischen Knopf auf seiner Fernbedienung drückt, verwandelt sich das helle Gästezimmer in ein Heimkino der ganz besonderen Art!Auf insgesamt sechs Seiten wird von der Zeitschrift Heimkino (7-8/2013) das Leserkino des Monats vorgestellt. Man erfährt etwas über dessen Ausstattung und die vielen Details, die aus einem normalen Gästezimmer ein Kino werden lassen. Des Weiteren verrät der Besitzer zehn seiner Lieblingsfilme. …weiterlesen

The Basement Theater

Heimkino - Schrumpft man einen riesigen Cineplex-Saal auf etwa ein Hundertstel seiner Größe, entspricht dies in etwa der Fläche des Heimkinos von Oliver L. Doch die Sound- und Bildqualität darf man hier fast in Originalgröße erwarten ...Auf sechs Seiten stellt Heimkino (Ausgabe 2-3/2013) das selbst eingerichtete Heimkino eines Lesers vor. …weiterlesen

Kino-Klang zu Hause

Audio Video Foto Bild - Der Ton macht die Musik - und Filme zum Erlebnis. Doch Flachbildfernseher liefern nur dürftigen Sound. Der Ratgeber zeigt, wie Sie den TV-Klang deutlich verbessern. …weiterlesen

Ruhestörung

SFT-Magazin - Sound-Systeme. Ohne Bombast-Sound nutzt auch die größte Leinwand nichts. Zum Glück findet in dem riesigen Angebot an Surround-Anlagen jeder Film-Fan die richtige.Testumfeld:Im Test befanden sich fünf Soundsysteme mit den Bewertungen 1 x „sehr gut“, 3 x „gut“ und 1 x „befriedigend“. …weiterlesen

Easy listening

Audio Video Foto Bild - Aufstellen, anschließen und entspannen: Mit diesen Blu-ray-Anlagen können Sie Filme und Musik genießen.Testumfeld:Im Test waren vier Heimkinoanlagen. Bewertet wurden Tonqualität, Bildqualität, Fotowiedergabe, Anschlüsse, Ausstattung und Funktionen, Bedienung, Umwelt und Gesundheit sowie Service. …weiterlesen

Großes Heimkino aus 2 Boxen

SATVISION - Aktuelle Flachbildschirme bieten ein atemberaubenden Bild. Der Ton ist jedoch bei den überwiegenden TV-Geräten eher flach und oftmals kommt so kein echtes Heimkinofeeling auf. In unserem Testbericht standen sich 2.1 Heimkinosysteme für die perfekte Klangkulisse gegenüber. Diese bieten neben der 3D Blu-ray-Wiedergabe diverse Internetfunktionen, wie etwa den Zugriff auf viele Mediatheken und satten Surround Sound aus zwei Lautsprechern (+Subwoofer). Damit wird dem Anwender nicht nur ein HiFi-Turm, sondern auch das Verlegen von Lautsprecherkabeln hinter der Couch erspart. Wir haben insgesamt vier aktuelle Systeme für Sie getestet.Testumfeld:Im Test befanden sich vier Heimkino-Systeme. Als Bewertungskriterien dienten Bildqualität, Klangqualität, Design, Bedienung, Lieferumfang und Sonstiges. …weiterlesen

Schwedisch fernsehen

SFT-Magazin - Hier fehlt allenfalls der integrierte WLAN-Empfang (einen USB-Adapter gibt es jedoch), eine 3D-Option hat Ikea ebenfalls nicht im Programm. Auch die Blu-ray-Soundanlage sieht auf den ersten Blick nicht übel aus: Raumklang-Simulation, Multimedia-Wiedergabe via USB und ein UKW-Radio sind an Bord. Dank Audio-Rückkanal an TV und Soundsystem wird der Ton des Fernsehprogramms per HDMI von den großen Lautsprechern wiedergegeben. …weiterlesen

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf