Befriedigend

3,0

Note aus

Erste Meinung verfassen

Varianten von i10 (2020)

  • i10 1.2 (62 kW) (2020)

    i10 1.2 (62 kW) (2020)

  • i10 1.0T-GDI (74 kW) (2020)

    i10 1.0T-GDI (74 kW) (2020)

Hyundai i10 (2020) im Test der Fachmagazine

    • Erschienen: 27.08.2020 | Ausgabe: 19/2020
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    Getestet wurde: i10 1.0T-GDI (74 kW) (2020)

    „Ein wunderbar rundes Kleinwagenpaket also, das indes seinen Preis hat: Gut 18 000 Euro stehen letztlich auf dem Sticker. Dafür gibt es anderswo schon mehr Auto – aber nur selten mehr Fahrfreude. ... Der lebendige, aber hochpreisige 1.0 T-GDI bringt die Fahrspaß-Facette des i10 zum Vorschein. Eine Kombination, die auch mit weniger Ausstattungs-Chichi funktionieren würde.“

  • 280 von 450 Punkten

    Platz 1 von 3
    Getestet wurde: i10 1.2 (62 kW) (2020)

    „Hyundai hat ein Auto entwickelt, das alles kann, was ein größeres beherrscht, aber all diese Fertigkeiten auf knapperem Raum unterbringt. ... Feinwagen. Drinnen richtet sich der i10 besonders hochwertig und sogar mit Lenkradheizung ein. ... Die anderen kommen durch die Kostenwertung näher an den i10, doch er ist mit Abstand der Beste: geräumig, komfortabel, zeitgemäß abgesichert.“

  • 389 von 650 Punkten

    „Eigenschafts-Sieger“

    Platz 1 von 3
    Getestet wurde: i10 1.2 (62 kW) (2020)

    „Er mag nicht größer sein als die anderen, hat aber ein anderes Format. Mit viel Sicherheitsausstattung, Top-Bremsen, gutem Komfort und hochwertiger Verarbeitung.“

    • Erschienen: 01.04.2020 | Ausgabe: 9/2020
    • Details zum Test

    287 von 450 Punkten

    Getestet wurde: i10 1.2 (62 kW) (2020)

    Plus: Raumangebot; gute Ausstattung und Materialien; unkomplizierte Handhabung; gute Schaltung und Traktion; Bremsen.
    Minus: Sitze mit wenig Rücken-Unterstützung; Motor mit wenig Dýnamik und Durchzugskraft.
     - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

Mehr Tests anzeigen

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Hyundai i10 (2020)

Passende Bestenlisten: Autos

Datenblatt zu Hyundai i10 (2020)

Typ Kleinwagen
Verfügbare Antriebe Benzin
Allradantrieb k.A.
Frontantrieb vorhanden
Heckantrieb k.A.
Manuelle Schaltung vorhanden
Automatik vorhanden
2-Türer k.A.
3-Türer k.A.
4-Türer k.A.
5-Türer k.A.

Weiterführende Informationen zum Thema Hyundai i10 (2020) können Sie direkt beim Hersteller unter hyundai.de finden.

Weitere Produkte und Tests

Produktwissen

Italienischer Grasfrosch

Deutsche Jagdzeitung - Auffallen um jeden Preis scheint offensichtlich das Motto des Jubiläumsmodells "75th Anniversary" zu sein. Jeep produziert seit 1941 und feiert dementsprechend dieses Jahr runden Geburtstag. Der Testwagen ist mit einem 1.4-Liter-Benzinmotor ausgestattet. 170 PS sind ausschließlich über eine 9-Gang-Automatik abzurufen. Die 2. Variante: ein 2-Liter-Dieselaggregat mit 140 PS. Das gibt es alternativ auch mit einem 6-Gang-Schaltgetriebe. …weiterlesen

Renault auf dem Vormarsch

OFF ROAD - Der neue Kadjar ist das beste Beispiel. Während der Koleos zeitweise mit beiden Leistungsvarianten seines Dieselmotors und einem Benziner mit automatisch zuschaltendem Allradantrieb kombinierbar war (und das auf Wunsch sogar mit einem Automatikgetriebe), macht uns der Kadjar die Entscheidung leicht: Wer auf unbefestigtem Geläuf nicht hilflos mit den Vorderrädern scharren will, der muss zum Vierzylinder-Selbstzünder (130 PS, Sechsgang-Schaltung) greifen. …weiterlesen

Eine echte Alternative?

auto motor und sport - Der Citroën wird vom neuen, 130 PS starken Dreizylinder-Turbo mit nur 1199 cm3 über eine Wandlerautomatik angetrieben. Die Antriebskonfiguration heißt ganz genau Puretech 130 EAT6, und das liest sich vermutlich nicht nur für Englischsprachige etwas seltsam. Da sind die Bezeichnungen des VW-Konzerns schon nüchterner: Der Golf heißt simpel 1.4 TSI DSG. Bisher haben wir die Namen der Ausstattungslinien unserer beiden Testwagen unterschlagen, die lauten Shine und Highline. …weiterlesen

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf