ohne Endnote

ohne Note

ohne Note

Humantechnik freeTEL II im Test der Fachmagazine

  • ohne Endnote

    12 Produkte im Test

    „Sehr hilfreich. Schnurloses Telefon mit stufenloser Hörverstärkung, zusätzlich Lichtsignal und Vibration. Testpersonen schätzten das ‚normale‘ Aussehen, das für Außenstehende keine Hinweise auf die Zusatzfunktionen gibt. Umständlich: Lautstärke nur während des Telefonierens zu ändern, der Hörer muss dabei vom Ohr genommen werden. Vergleichsweise hoher Stromverbrauch.“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Humantechnik freeTEL II

Kundenmeinungen (6) zu Humantechnik freeTEL II

2,8 Sterne

6 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
2 (33%)
4 Sterne
0 (0%)
3 Sterne
2 (33%)
2 Sterne
1 (17%)
1 Stern
1 (17%)

2,8 Sterne

6 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.
Erste Meinung verfassen

Eigene Meinung verfassen

Passende Bestenlisten: Festnetztelefone

Datenblatt zu Humantechnik freeTEL II

Typ
Anrufbeantworter k.A.
Seniorentelefon k.A.
Technik
Konnektivität
Schnurlos vorhanden
Schnurgebunden fehlt
DECT-Basis integriert k.A.
Netztechnik
Analog vorhanden
ISDN fehlt
IP fehlt
DECT k.A.
Schnittstellen
3,5-mm-Klinke k.A.
Bluetooth k.A.
WLAN k.A.
Telefonie
Freisprechmodus k.A.
HD-Telefonie k.A.
Hörgerätekompatibel (HAC) k.A.
Display
Farbdisplay k.A.
Funktionen
Anrufer-Sperrliste k.A.
Babyphone k.A.
Nachtmodus k.A.
Notruffunktion k.A.
Outlook-Synchronisation k.A.
Strahlungsarm k.A.
Video-Telefonie k.A.
Weitere Daten
3G-Tischtelefon fehlt
Weitere Produktinformationen: Ankommende Anrufe werden zusätzlich durch Lichtsignale und Vibration kenntlich gemacht. Das Telefon verfügt außerdem über stufenlose Hörverstärkung.

Weiterführende Informationen zum Thema Humantechnik freeTEL II können Sie direkt beim Hersteller unter humantechnik.com finden.

Weitere Produkte und Tests

Produktwissen

Telefonieren mit Klasse

connect - Vier brandneue DECTs aus zwei Klassen treten zum connect-Labortest an. Obendrein haben wir für Sie zwei bewährte Modelle mit unserem neuen Akustik-Messsystem nachgetestet.Testumfeld:Im Test befanden sich sechs Telefone, darunter jeweils zwei Telefone der Ober- und Mittelklasse sowie zwei Telefone im Akustik-Nachtest. Als Bewertungskriterien dienten Ausdauer, Ausstattung, Handhabung und Klang. …weiterlesen

Eine gute Verbindung

Stiftung Warentest - Der 0 internetbasierte Anschluss ist für die Telekom wirtschaftlicher. Vorteil für den Kunden: Das Internet-Protokoll ermöglicht Gespräche in HD-Qualität, mit höherer Bandbreite als die alte analoge Technik. Auch Telefongesellschaften wie Vodafone, Kabel Deutschland und O2 bieten HD. Voraussetzung sind ein HD-fähiges Telefon und ein HD-fähiger Dect-Router wie der im Test verwendete Telekom Speedport W 724V oder die AVM Fritz!Box 7490. Beide müssen extra gekauft werden. …weiterlesen

Ihr Festnetztelefon kann noch mehr!

PC-WELT - Außerdem müssen beide Teilnehmer beim gleichen Anbieter sein, da die Übergangspunkte zwischen den einzelnen Telefonnetzen G.722 derzeit noch nicht unterstützen. Das Verfahren ist auch als HD-Telefonie oder - bei Schnurlostelefonen - als CAT-iq bekannt. Wie HD-Telefonie im Vergleich zum analogen Standard klingt, können Sie sich zum Beispiel über www.pcwelt.de/rzx9 anhören. …weiterlesen

Abschied vom Telefon

Business & IT - Das verbessert Geschäftsprozesse und Reaktionszeiten", erklärt Moddemann. Dafür verknüpft das Unified-Commu- nications-Angebot Business Together Mobil-, Festnetz- und IP-Telefonie, E-Mail, Instant Messaging, Document Sharing, Audio-/Video- und Webkonferenzen. Über eine einheitliche Benutzeroberfläche ist in Echtzeit ersichtlich, wer gerade über welchen Kommunikationsweg verfügbar ist. Das erhöht die Erreichbarkeit und Flexibilität der Mitarbeiter sowie die Sicherheit der kommunizierten Inhalte. …weiterlesen

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf