Bilder zu Huawei MateBook D 14 (2023)

Produktbild Huawei MateBook D 14 (2023)
Produktbild Huawei MateBook D 14 (2023)

Hua­wei Mate­Book D 14 (2023) Test

  • 2 Tests
  • 34 Meinungen

  • 14"
  • Intel Core i5-​1240P, 4+8 Kerne/16 Threads, 1,70-​4,40GHz
  • Office-​Note­book
  • IPS

Gut

2,0

Solide Wahl für Zuhause

Aktuelle Info wird geladen...

Stärken

Schwächen

Im Test der Fach­ma­ga­zine

    • Erschienen: 07.06.2024 | Ausgabe: 7/2024
    • Details zum Test

    „gut“ (2,1)

    Vorteile: hochwertig verarbeitet, mit edlen Materialien; solide Performance; sehr gute Akkuausdauer.
    Nachteile: Bildschirmfarben weniger lebendig; keine Speichererweiterung; keine beleuchteten Tasten.  - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    • Erschienen: 22.03.2024
    • Details zum Test

    „gut“ (2,1)

    Stärken: hohe Verarbeitungsqualität und wertige Materialwahl; ordentliche Performance; ausdauernder Akku.
    Schwächen: wenig farbstarker BIldschirm; kein Speicherkartenslot; keine beleuchteten Tasten. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.


Angebote

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Kun­den­mei­nun­gen

4,2 Sterne

34 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
21 (62%)
4 Sterne
8 (24%)
3 Sterne
1 (3%)
2 Sterne
2 (6%)
1 Stern
2 (6%)

4,2 Sterne

34 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Solide Wahl für Zuhause

Stärken

Schwächen

Durchweg gut, aber auch nirgendwo überragend, präsentiert sich der Laptop Huawei MateBook D 14 (2023). Er setzt auf den nicht mehr ganz aktuellen Intel Core i5-1240P. Für einen mobilen Prozessor bietet der viel Leistung, bleibt dabei aber angenehm effizient. So gehen alle Aufgaben flott von der Hand. Multitasking ist kein Problem, auch wenn das System irgendwann an seine Grenzen stößt. Gleichzeitig schafft der Akku etwa 8 Stunden Laufzeit, was für seine Kapazität in Ordnung geht. Eine neuere CPU könnte hier noch besser abschneiden.

Lob gibt es außerdem für den Lüfter, der meist dezent im Hintergrund bleibt und nie stört. Ansonsten werden keine höheren Anforderungen erfüllt. Die USB-Anschlüsse sind allesamt langsam. Die Grafikleistung reicht nicht zum Spielen, sobald komplexe 3D-Berechnungen dabei sind. Insbesondere das Display hat ganz wenig zu bieten: blasse Farben, keine sonderlichen Kontraste, aber immerhin ein arbeitsfreundliches 16:10-Format. Auch die Tastatur setzt keine Glanzpunkte und lässt eine Beleuchtung vermissen. Für 600 Euro bleibt der Gesamteindruck positiv, gerade für private Zwecke.

von Mario Petzold

Fachredakteur in den Ressorts Computer und Telekommunikation sowie Audio, Video und Foto – bis Ende 2024 für Testberichte.de tätig.

Aktuelle Info wird geladen...

Pas­sende Alter­na­ti­ven

So wählen wir die Produkte aus

Produkte vergleichen

Datenblatt

Weiterführende Informationen zum Thema Huawei MateBook D 14 (2022) 53013WQG können Sie direkt beim Hersteller unter huawei.com finden.

Aus unse­rem Maga­zin

Alle Preise sind Gesamtpreise inkl. aktuell geltender gesetzlicher Umsatzsteuer. Versandkosten werden ggf. gesondert berechnet. Maßgeblich sind der Gesamtpreis und die Versandkosten, die der jeweilige Shop zum Zeitpunkt des Kaufes anbietet.

Mehr Infos dazu in unseren FAQs