-
- Erschienen: September 2013
- Details zum Test
5 von 5 Sternen
Preis/Leistung: 5 von 5 Sternen
„Plus: Eigene Firewall, schnelle Standards.
Minus: Keine LTE-Unterstützung.“
Typ: | 3G-Surfstick |
---|---|
Bauform: | Extern |
Preis/Leistung: 5 von 5 Sternen
„Plus: Eigene Firewall, schnelle Standards.
Minus: Keine LTE-Unterstützung.“
Der Huawei E5331 erhält im Test vom "Android-Magazin" fünf von fünf möglichen Punkten, die das kleine Gadget seiner guten Leistung und der umfangreichen Ausstattung verdankt. So lassen sich insgesamt bis zu acht WLAN-fähige Geräte mit dem E5331 verbinden. Dabei benötigt er nur eine einzige SIM-Karte.
Positiv hervorzuheben ist auch die Sicherheit des mobilen WLAN-Routers. Er verfügt über eine integrierte Firewall. Die Akkulaufzeit ist laut Meinung der Redakteure mit fünf Stunden ausreichend, vor allem im Hinblick auf die geringe Größe. Dank dieser passt der E5331 in jede Hosentasche. Auch das Gewicht ist erfreulich gering und wird dem Anspruch an ein mobiles Gerät problemlos gerecht.
Durchschnitt aus 5 Meinungen in 1 Quelle
5 Meinungen bei eBay lesen
Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.
Erste Meinung verfassen
Typ | 3G-Surfstick |
Bauform | Extern |
Weiterführende Informationen zum Thema Huawei E 5331 können Sie direkt beim Hersteller unter huawei.com finden.
Unterwegs online
PC Magazin - Wem das nicht reicht, der kann bis zu drei weitere SIM-Karten einsetzen. Der Akku soll eine Betriebs- dauer von bis zu 8 Stunden gewährleisten. Huawei E5331 Der mobile Hotspot E5331 bringt bis zu acht W L A N - f ä hige Geräte gleichzeitig ins Internet. Dank seiner kompakten Maße (1,4 x 9,6 x 4,9 cm) und dem geringen Gewicht von 204 Gramm eignet er sich gut für Geschäftsreise oder Urlaub. …weiterlesen
Unterwegs auf Wunsch jederzeit Online gehen: Mit den sieben USB-UMTS-Stick, denen die Zeitschrift „Mac Life“ einen Test gewidmet hat, ist dies ohne große Probleme und ohne viel Aufwand möglich. Dabei schnitt der Vodafone Huawei K3715-H MTS USB Stick am besten ab, da er einfach zu installieren war und eine hohe Geschwindigkeit vorlegte. Der Stick erhielt deshalb die „Empfehlung der Redaktion“. Zwei weitere Huawei-Stick folgten auf den Plätzen zwei und drei – jedoch mit Abstrichen.
LTE - Speed-Revolution mit Schwächen
Android Magazin - Dennoch werden dadurch erstmals ls nicht nur Datenraten sondern auch Latenzzeiten möglich, die mit jenen von DSL- oder Kabel-Anschlüssen vergleichbar sind. LTE in Deutschland und Österreich Derzeit wird LTE als DSL-Alternative via Funk vermarktet. In Deutschland bietet die Deutsche Telekom etwa bereits seit Mitte 2011 ein „Call & Surf Comfort“-Paket et inklusive LTE-Router an. Auch bei Vodafone sind ähnliche Pakete mit LTE-Modem oder USB-Sticks für mobi- iles LTE-Internet erhältlich. …weiterlesen