Sehr gut

1,0

Sehr gut (1,0)

ohne Note

HP ZR2440w im Test der Fachmagazine

  • ohne Endnote

    7 Produkte im Test

    „Kennzeichen positiv: sehr geringe Winkelabhängigkeit der Farben, hoher Kontrast, drei Digitaleingänge, Netzschalter.
    Kennzeichen negativ: leichter Rosastich in der Graustufenanzeige, ein Frame Latenz.“

    • Erschienen: 05.02.2012
    • Details zum Test

    „sehr gut“ (5 von 5 Sternen)

    Mit den weniger stromhungrigen LEDs konnte der Stromhunger gegenüber dem Vorgänger beim IPS-Panel des ZR2440 um mehr als die Hälfte reduziert werden. Bei dem neuen 24-Zöller von HP kann man nun auch die Helligkeit bis auf 36 cd/m² runterregeln - beim ZR24W war die hohe Grundhelligkeit noch problematisch. Löblich ist auch der nun deutlich wärmere Bildeindruck. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu HP ZR2440w

Kundenmeinungen (32) zu HP ZR2440w

3,5 Sterne

32 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
12 (38%)
4 Sterne
5 (16%)
3 Sterne
5 (16%)
2 Sterne
5 (16%)
1 Stern
5 (16%)

3,5 Sterne

32 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Einschätzung unserer Redaktion

Hoch­wer­ti­ger 24-​Zöl­ler mit 16:10-​Dar­stel­lung

Der ZR2440w komplettiert das Trio hochwertiger Monitor für den Businesseinsatz sowie Privatanwender mit hohen Ansprüchen, die HP Ende 2011 auf den Markt gebracht hat. Der Bildschirm bietet eine Bildfläche von 24 Zoll sowie ein Seitenverhältnis von 16:10, außerdem kann er dank eines flexiblen Standfußes optimal auf die Position des Betrachters eingestellt werden.

Zum Trio gehören noch der 22-Zöller HP ZR2240w sowie der 27-Zöller HP ZR2740w. Beide Monitore haben bereits die ersten Tests hinter sich, in denen sie sich sehr gut geschlagen haben. Verantwortlich dafür ist das in allen drei Bildschirmen verwendete IPS-Panel, das eine hohe Blickwinkelstabilität sowie eine gute Farbwiedergabe bietet. Außerdem erwiesen sich die zwei Bildschirme als voll Multimedia-tauglich, selbst bei Spielen gaben sie sich kaum eine Blöße. Der 24-Zöller wird daher mit hoher Wahrscheinlichkeit nach seinen beiden Brüdern in diesen Punkten kaum hinterherhinken wollen, wobei ein erster Tests des Geräts, der dies bestätigen könnte, leider noch aussteht.

Im Unterschied zu den 22- und 27-Zoll-Modell bietet der 24-Zöller allerdings ein Seitenverhältnis von 16:10. Dies bringt vor allem bei Office-Anwendungen Vorteile, auf dem Bildschirm lässt sich zum Beispiel eine A4-Seite 1:1 abbilden. Darüber hinaus jedoch stimmen die technischen Daten, abgesehen von Details, ziemlich überein. So zeichnet sich auch der 24-Zöller durch eine hohe Helligkeit von 350 cd/m² aus, die vor allem in heller Umgebung hilfreich ist. An Anschlüssen sind je ein DVI- DisplayPort- sowie HDMI-Eingang vorhanden, außerdem lassen sich über einen USB-Hub Peripheriegeräte wie etwa Maus und Tastatur oder externe Festplatten beziehungsweise Digicams anschließen. Der Standfuß wiederum präsentiert sich sehr beweglich, denn das Display kann in der Höhe verstellt, zur Seite geschwenkt, geneigt sowie um 90 Grad in den Porträtmodus gedreht werden.

In Sachen Ergonomie macht dem HP also kaum ein Mitkonkurrent etwas vor, aber auch die Bildqualität wird die hohen Erwartungen, die an einen Monitor mit IPS-Panel herangetragen werden dürfen, vermutlich kaum enttäuschen. Kunden, die höhere Ansprüche an einen Bildschirm stellen, sollten sich den HP daher näher anschauen, zumal er mit rund 350 Euro (Amazon) auch preislich ein recht attraktiver Kandidat ist. Wenn es wiederum auch eine Nummer kleiner sein darf, lohnt sich ein Seitenblick auf den HP ZR2240w, der aktuell auf Amazon für 230 Euro den Besitzer wechselt, während der HP ZR2740w als einer der wenigen Modelle im 27-Zoll-Segment mit einer hohen Auflösung von 2.560 x 1.440 Pixeln glänzt, die sich allerdings berechtigterweise auch in Anschaffungskosten von fast 600 Euro (Amazon) niederschlägt.

von Wolfgang

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten: Monitore

Datenblatt zu HP ZR2440w

Displayhelligkeit

350 cd/m²

Die Dis­play­hel­lig­keit liegt über dem Durch­schnitt von 325 cd/m², wodurch Bild­in­halte auch in hel­len Umge­bun­gen erkenn­bar blei­ben.

Aktualität

Vor 12 Jahren erschienen

Das Modell ist nicht mehr aktu­ell, im Schnitt ver­blei­ben Moni­tore 3 Jahre am Markt.

Einsatzbereich
Office k.A.
Medienbearbeitung k.A.
Gaming k.A.
Allround k.A.
Displayeigenschaften
Displaygröße 24"
Displayauflösung 1920 x 1200 (16:10 / WUXGA)
Displayhelligkeit 350 cd/m²
Paneltechnologie IPS
Mini-LED k.A.
Touchscreen k.A.
Ultrawide-Monitor k.A.
Curved k.A.
Nvidia G-Sync k.A.
AMD FreeSync k.A.
HDR-Unterstützung k.A.
Ausstattung
Lautsprecher k.A.
Webcam k.A.
Grafikanschlüsse
HDMI vorhanden
DisplayPort vorhanden
DVI vorhanden
VGA k.A.
Thunderbolt k.A.
USB-C k.A.
Weitere Anschlüsse
Audio-Anschluss k.A.
LAN-Anschluss k.A.
USB-Hub vorhanden
KVM-Switch k.A.
Ergonomie & Abmessungen
Neigbar k.A.
Schwenkbar k.A.
Pivot-Funktion k.A.
VESA-Bohrung vorhanden
Höhenverstellbar k.A.
Nachhaltigkeit
Energiesparend fehlt
Langlebig k.A.
Produkt recycelbar k.A.
Fair produziert k.A.
Ohne Kinderarbeit k.A.
Schadstoffarm k.A.
Weitere Daten
Bildseitenverhältnis 16:10
LED-Backlight vorhanden
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: XW477A4

Auch interessant

So wählen wir die Produkte aus

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf