Business-Tintenstrahldrucker für Büros mit kontinuierlich hohem Arbeitsaufkommen
Unternehmen mit einem kontinuierlich hohen Arbeitsvolumen, die auf Bürogeräte mit hoher Leistung und Verfügbarkeit Wert legen, bieten optimale Einsatzbedingungen für den Drucker HP PageWide p55250dw. Das monofunktionale Modell ist in technischer Hinsicht eng mit dem Markenkollegen PageWide Pro 452dw verwandt, erledigt seine Aufgaben aber mit einem noch höheren Tempo. Die Performance ist für den schnellen Farbdruck von Dokumenten in mittelgroßen Büros und Arbeitsgruppen optimiert. Dabei kommt Pigmenttinte für ein kontrastreiches und wischfestes Druckbild zum Einsatz. Eine vielseitige Konnektivität ermöglicht die flexible Integration in die Betriebsumgebung und den unkomplizierten Zugriff von unterschiedlichen Endgeräten.
Hohes Arbeitstempo, umfassende Konnektivität und großzügiges Papiermanagement
Für die Kommunikation am Einzelplatz ist die klassische USB-Verbindung zuständig. Außerdem lassen sich Dokumente von einem USB-Host direkt am Gerät drucken. Die Integration ins Netzwerk erfolgt kabelgebunden über einen Ethernet-Anschluss und drahtlos per WLAN. In der lokalen Umgebung greifen Smartphone und Tablet über WiFi-Direct und NFC auf den Drucker zu. Die Verbindung von unterwegs erfolgt über Google CloudPrint. Die PageWide-Technologie setzt einen einzigen Druckkopf ein, der das Papier über die gesamte Breite erfasst und im Betrieb nicht bewegt werden muss. Daraus ergibt sich ein effizienter Druckvorgang mit gleichbleibend hohem Tempo auch bei anspruchsvollen Vorlagen. Mit einer optischen Auflösung von 600 x 600 dpi entstehen dabei bis zu 50 Schwarz-Weiß- oder ebenso viele Farbseiten pro Minute. Das großzügige Papiermanagement führt Druckmedien im automatischen Duplex-Verfahren aus einem offenen Einzug für 50 Blatt oder einer Kassette für 500 Blatt zu.
Hohe Anschaffungskosten für eine überdurchschnittliche Leistung
Der Tintenstrahldrucker der amerikanischen Marke Hewlett-Packard ist ein Modell aus dem Herbst 2017 und gehört zu den Bürogeräten für anspruchsvolle Business-Einsätze. Das Gerät ist bei Amazon für ungefähr 660 Euro bestellbar und soll sich durch eine ausgesprochen effiziente Arbeitsweise auszeichnen. Eine dedizierte Druckkostenanalyse liegt nicht vor. Für den ähnlich aufgebauten, aber etwas langsamer arbeitenden Markenkollegen PageWide Pro 452dw ist aber ein Aufwand von 6,9 Cent pro A4-Farbseite für Tinte bekannt. Der Betrag kann als Richtwert dienen und wird beispielsweise von einem Mitbewerber aus dem Hause Epson unterboten, der allerdings deutlich langsamer arbeitet.