Dual-SIM-Handys sind nun wahrlich keine Leistungskracher. Gewöhnlicherweise beschränken sich die Hersteller leider auf ausgesprochen schlichte Leistungsmerkmale, wie etwa das chinesische Unternehmen Hisense bei den jüngst vorgestellten Modellen U1 und U2. Doch das soll sich ändern: Zumindest für März 2013 hat Hisense nun das U4 angekündigt, welches spürbar besser ausgestattet sein wird. So arbeitet im Inneren zum Beispiel ein Dual-Core-Prozessor mit 1 GHz Taktrate, der von 512 Megabyte Arbeitsspeicher unterstützt wird.
Brauchbare Hardware...
Das sind zwar immer noch keine Highend-Merkmale, immerhin lässt sich damit aber etwas anfangen. So kann man hoffen, dass die Leistung des neuen Mobiltelefons ausreicht, um im Alltag gänzlich ohne Ruckler auszukommen. Ferner kann auf diese Weise eine aktuellere Android-Version verwendet werden, in diesem Fall 4.0 Ice Cream Sandwich. Das wird im März 2013 zwar auch wieder als veraltet gelten, aber vielleicht wird bis zum Erscheinen ja auch noch mit Android 4.1 Jelly Bean nachgelegt.Auch das Display wird deutlich eindrucksvoller ausfallen als bei den beiden Erstlingen: Begonnen mit der immerhin brauchbaren Bilddiagonale von 4 Zoll bis hin zur Auflösung von 480 x 640 Pixeln. Ferner gibt es eine einfache VGA-Frontkamera für die Videotelefonie, eine 5-Megapixel-Kamera auf der Rückseite und einen GPS-Empfänger. Datentransfers werden via HSPA oder WLAN nach 802.11 b/g/n möglich sein. Bluetooth 2.1 +EDR ergänzt die Ausstattung ebenso wie ein interner Speicher von 4 Gigabyte, der per microSD-Karte aufgebohrt werden kann.