Bilder zu Heco Aurora 900 AM

Heco Aurora 900 AM Test

  • 2 Tests
  • 1 Meinung

  • Pas­siv
  • Bau­weise: Bass­re­flex
  • Stand­laut­spre­cher
  • 260 W

Sehr gut

1,0

Dis­krete Sur­round-​​Sound-​​Lösung

Aktuelle Info wird geladen...

Unser Fazit 15.12.2022
Raumklang-Revolution. Ideal für Raumklangformate, benötigt keine separaten Effektlautsprecher und liefert einen sauberen, ausgewogenen und dynamischen Klang. Ein Highlight mit einer sehr guten Bewertung. Vollständiges Fazit lesen

Stärken

Schwächen

  • noch keine bekannt

Im Test der Fachmagazine

    • Erschienen: 25.11.2022
    • Details zum Test

    „sehr gut“; Oberklasse

    Preis/Leistung: „sehr gut“, „Highlight“

    Pro: sehr gut geeignet fürs Heimkino; integrierter Upfiring-Speaker; toller Klang; sehr gute Verarbeitung.
    Contra: -. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    • Erschienen: 24.02.2023
    • Details zum Test

    „sehr gut“

    „Innovation“

    Pro: hohe Klangqualität; gute Integration in Heimkinosysteme; sehr gut ausgestattet; ausgezeichnete Verarbeitung.
    Contra: -. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.


Angebote

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Kundenmeinungen

5,0 Sterne

1 Meinung in 1 Quelle

5 Sterne
1 (100%)
4 Sterne
0 (0%)
3 Sterne
0 (0%)
2 Sterne
0 (0%)
1 Stern
0 (0%)

5,0 Sterne

1 Meinung bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Dis­krete Sur­round-​Sound-​Lösung

Stärken

Schwächen

  • noch keine bekannt

Besonderheit des Aurora 900 AM: Er gibt die Hauptkanäle und – dem versteckt in der Deckelplatte integrierten Treiber sei Dank – zusätzlich die Höhenkanäle wieder. Für Raumklangformate wie Dolby Atmos oder DTS:X brauchen Sie also keine separaten Effektlautsprecher, die gut sichtbar über den Hauptlautsprechern befestigt werden müssten. Stattdessen strahlt der leicht nach vorne geneigte 125-Millimeter-Koaxial-Treiber in der Deckelplatte die Schallanteile des Höhenkanals nach oben hin ab, anschließend werden sie von der Zimmerdecke zum Hörplatz reflektiert. Die Schallanteile der Hauptkanäle übernimmt ein 3-Wege-System in der Front, bestehend aus zwei 170-Millimeter-Basstreibern, einem 170-Millimeter-Mitteltöner und einem 28-Millimeter-Hochtöner. Im Soundcheck gibt sich das Standbox-Duo keine Blöße: Laut „AV-Magazin.de“ klingt es sehr sauber, ausgewogen, dynamisch und, bei der Zuspielung von Dolby-Atmos-Signalen, „unglaublich dreidimensional“. In Summe reicht es damit zu einer „sehr guten“ Bewertung und zum Highlight der Redaktion.

von Jens Claaßen

„Klang fasziniert – und kann regelrecht süchtig machen. Wer das Beste aus seinen Lautsprechern holen will, sollte mit der Aufstellung experimentieren.“

Aktuelle Info wird geladen...

Passende Alternativen

So wählen wir die Produkte aus

Produkte vergleichen

Datenblatt

Passende Bestenlisten

Aus unserem Magazin

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.