Günstig und leicht zu handhaben
Einsteiger und gelegentliche Nutzer von Kettensägen für einfache Arbeiten können sich freuen: Dieses Modell von Güde kostet in der Anschaffung nicht viel und ist laut Käufern einfach zu montieren, zu bedienen und zu warten. Werkzeug wird für die Montage oder das Spannen der Kette nicht benötigt. Zwei weitere Vorteile: Erstens ist das Gewicht des Modells gut ausbalanciert und zweitens arbeitet es im Vergleich zu anderen Elektrokettensägen recht leise.
Sägeleistungen insgesamt nur Mittelmaß
Die Elektrokettensäge ruckelt beim Sägen leicht, zum Teil auch stark und lässt sich mittelmäßig viel Zeit, bis sie beispielsweise Buchenholz durchtrennt hat. Längsschnitte in Birke sind nicht ihre Sache. Dabei müht sie sich sichtlich ab, wie
Testmagazin-Redakteure herausgefunden haben. Besser schneidet im Vergleich die
Kettensäge Lux Tools EKS 2400-40 ab. Dieser sehr preiswerten Kettensäge bescheinigen die Fachtester gute Sägeleistungen: Längsschnitte in Birke seien zwar mit starken Vibrationen verbunden, dennoch säge das Gerät das Holz schnell durch.
Kette ölt und muss oft nachgespannt werden
Die Kette gibt stark Öl ab. Das bedeutet, es muss fleißig nachgefüllt werden. Was die Nutzer der Güde ebenso nervt wie der hohe Ölverbrauch, ist das ständig notwendige Nachspannen der Kette. Auch wenn das dank Schnellspannvorrichtung nicht kompliziert ist, bedeutet es dennoch stets Aufwand.