Google ist bekannt für seine ungewöhnlichen Designideen, die stets einen Schritt weiter in die Zukunft blicken als es das Gros der Branche wagt. Ob es ein komplett modular aufgebautes Smartphone im Project Ara ist oder die Datenbrille Glass, Google marschiert der Entwicklung eine Nasenspitze voraus. Mit dem neu bekannt gewordenen Project Tango jedoch greift Google nun einen Trend auf, der eigentlich schon wieder vergangen schien: die Erstellung von eigenen 3D-Inhalten mit mobilen Geräten.
-
- Erschienen: 05.12.2015 | Ausgabe: 26/2015
- Details zum Test
„befriedigend“ (2,58)
„Hohes Arbeitstempo mit mäßigem Browser. 4K-Nutzung ist aber tadellos möglich. 7-Zoll-Display mit geringem Kontrast, dafür aber hohe Farbtreue. Klobiges Entwickler-Gerät, das ein wenig umständlich in der Bedienung und mit 371 Gramm schwer ist. Mehrere Benutzerkonten möglich. Akkulaufzeit gut, Speicher üppig ...“