ohne Endnote

ohne Note

ohne Note

GigaByte Radeon R7 260X OC 2GB im Test der Fachmagazine

  • ohne Endnote

    „Spar-Tipp“

    45 Produkte im Test

    „Plus: schnell genug für Full HD; leises Kühlsystem; niedriger Stromverbrauch.
    Minus: teils mit Kantenglättung überfordert.“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu GigaByte Radeon R7 260X OC 2GB

Kundenmeinungen (27) zu GigaByte Radeon R7 260X OC 2GB

3,3 Sterne

27 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
9 (33%)
4 Sterne
4 (15%)
3 Sterne
6 (22%)
2 Sterne
4 (15%)
1 Stern
4 (15%)

3,3 Sterne

27 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Einschätzung unserer Redaktion

Turbo für den Spiele-​PC

Schnell genug für Spiele in Full HD und mit leisem Kühlsystem ausgestattet macht die GigaByte Radeon R7 260X OC 2GB auf sich aufmerksam. Auch die werkseitige Übertaktung kann sich sehen lassen.

Technik

Die Grafikkarte bildet das Herzstück eines jeden PCs und besonders das Einsteiger-Segment ist heiß umkämpft. Hier hat derzeit die Radeon R7 260X das beste Preis-Leistungs-Verhältnis. Dabei kommt der Bonaire-Grafikchip zum Zuge, welcher bereits bei der Radeon HD 7790 verbaut wurde. Da es sich um einen klassischen Rebrand handelt, liegt die Performance auf dem Leistungsniveau des Vorgängers. Zwar wurden die Taktraten leicht erhöht, der Geschwindigkeitsvorteil, der sich daraus ergibt, ist aber marginal. In Zahlen ausgedrückt bedeutet das 896 Shader-Einheiten und 56 TMUs. Einzig die Optimierung der Taktraten deutet auf eine optimierte Fertigung der GPU hin. Der Boost-Takt liegt bei 1.188 MHZ und 2.048 Megabyte. GDDR5-Videospeicher sind mit einem 128 Bit breiten Bus angebunden.

Full-HD

Betreibt man seinen Bildschirm mit einer Full-HD-Auflösung, kann man Spiele wie Battlefield 3 in mittleren Details durchaus spielen. Es reicht gerade so, große Wunder darf man aber nicht erwarten. Nicht umsonst bieten die Chips lediglich einen Einstieg in das Gaming-Segment. Im Gegensatz zu anderen Herstellern setzt GigaByte auf einen eigenen Kühler, der das System recht kühl hält.

Fazit

Auch bei der GigaByte Radeon R7 260X OC handelt es sich um eine reine Umbenennung eines bereits veröffentlichen Grafikchips. Das Modell erbt die Stärken, aber keine der Schwächen. So wurde der Lüfter gegenüber dem Referenzdesign deutlich verbessert und die Leistung ist für Einsteiger gemessen an der geringen Leistungsaufnahme sehr gut. Derzeit verlangt Amazon noch rund 124 Euro.

von Nico

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten

Datenblatt zu GigaByte Radeon R7 260X OC 2GB

Klassifizierung
Serie AMD AMD R7
Typ PCI-Express 3.0
Leistung
Speicher
Grafikspeicher 2 GB
Speicheranbindung 128 Bit
Speichertyp GDDR5
Chipsatz
Basistakt 1100 MHz
Stromverbrauch
Empfohlenes Netzteil 450 W
Bauform & Kühlung
Anzahl der Slots 2
Kühlung Aktiv
Weitere Daten
DirectX-Unterstützung 11,2
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: GV-R726XOC-2GD

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf