-
- Erschienen: März 2016
- Details zum Test
„gut“
„Plus: hochwertige Verarbeitung.
Plus/Minus: sportlich-agiler Charakter.
Minus: unterdurchschnittliche Reichweite; geringer Fahrkomfort.“
Typ: | E-Trekkingrad |
---|---|
Gewicht: | 22,9 kg |
Motor-Typ: | Mittelmotor |
„Plus: hochwertige Verarbeitung.
Plus/Minus: sportlich-agiler Charakter.
Minus: unterdurchschnittliche Reichweite; geringer Fahrkomfort.“
„Plus: Fahreigenschaften; Kettenspanner; Lichtanlage.
Minus: schmaler Lenker; fehlende Ergogriffe; Schutzbleche scharfkantig.“
Schaltgruppe | Shimano Nexus Inter 8 |
Basismerkmale | |
---|---|
Typ | E-Trekkingrad |
Geeignet für |
|
Gewicht | 22,9 kg |
Modelljahr | 2016 |
Ausstattung | |
Extras | |
Fahrradständer | vorhanden |
Flaschenhalteraufnahme | fehlt |
Gefederte Sattelstütze | fehlt |
Gepäckträger | vorhanden |
Lichtanlage | vorhanden |
Rahmenschloss | vorhanden |
Riemenantrieb | fehlt |
Schutzbleche | vorhanden |
Laufräder | |
Felgengröße | 28 Zoll |
Schaltung | |
Schaltungstyp | Kettenschaltung |
Bremsen | |
Bremsentyp | Scheibenbremse |
Rücktrittbremse | fehlt |
Motor & Stromversorgung | |
Motor-Typ | Mittelmotor |
Motorleistung | 250 W |
Rahmen | |
Rahmenmaterial | Aluminium |
Weiterführende Informationen zum Thema Gazelle CityZen C8 HMB - Shimano Nexus Inter 8 (Modell 2016) können Sie direkt beim Hersteller unter gazelle.de finden.
ElektroRad - Der 400 Wh-Akku am Unterrohr spendet dafür die nötige Energie. Die Ausstattungsliste weist neben hydraulischen Scheibenbremsen auch eine 8-Gang-Nabenschaltung auf. Die Hochprofil-Felgen passen optisch perfekt zum schnittigen Design des City-Zen. Dank verstellbarem Gelenkvorbau kann die Sitzposition auf dem CityZen variieren, das Gazelle ist aber generell sportiv ausgelegt. Fahrtechnisch überzeugt das CityZen beim Kurvenfahren, da wirkt es sehr lebendig und agil. …weiterlesen
Mit Grip bergauf
ElektroRad - Bulls setzt beim E-Stream Evo auf top aktuelle Technik. Antriebsseitig vertrauen die Kölner auf die Stärke des Brose-Mittelmotors. Dieser bietet einerseits die Möglichkeit der konsequenten Integration, weil Brose offen lässt, welcher Akku den Motor speist. So liefert ein starker 650-Wh-Akku vom Karlsteiner Batteriemontage-Zentrum BMZ die Energie zur Unterstützung. Der Akku ist formschön im Unterrohr platziert und wird von unten entnommen - etwas tricky, funktioniert aber ganz gut. …weiterlesen