Für wen eignet sich das Produkt?
Garmin hat für den Frühsommer 2017 eine neue Autokamera angekündigt, und zwar die Dash Cam 65W. Diese liefert Videos mit hoher Auflösung vom Geschehen vor der Frontscheibe eines Fahrzeugs. Damit ist sie beispielsweise für die Dokumentation im Falle eines Unfalls nützlich. Da sie durch Sprachbefehle gesteuert werden kann, eignet sie sich besonders gut für Nutzer, die die umständliche Bedienung über zu kleine Tasten scheuen.
Stärken und SchwächenDas Objektiv der Dash Cam deckt einen Betrachtungswinkel von 180 Grad ab, sodass der gesamte Bereich vor dem Auto erfasst werden sollte. Die Videoauflösung liegt bei 1.080 Pixeln und ist damit geringer als bei einigen Konkurrenzmodellen, die mit 1.440 Pixeln auflösen. Die Bildauflösung ist mit 2,1 Megapixeln zwar auch gering, reicht aber für Dokumentationszwecke vollkommen aus. Die Bildkontrolle oder -wiedergabe erfolgt auf einem 2 Zoll großen Display. Dank eines integrierten GPS-Moduls zeichnet die Autokamera auch das Datum, die Uhrzeit, den Ort sowie die Fahrtrichtung, die Geschwindigkeit und die Position auf. Da die Dash Cam über ein WLAN-Modul verfügt, können Medien über eine App komfortabel im Internet geteilt werden.
Preis-Leistungs-VerhältnisDie Dash Cam 65W soll im Juni 2017 auf dem deutschen Technikmarkt angeboten werden. Der voraussichtliche Verkaufsbetrag wird bei 250 Euro liegen, die vergleichsweise hoch sind, wenn man sich zum Beispiel die Dash Cam 55 von Garmin aussieht. Diese löst sogar höher auf und ist dennoch bereits für rund 200 Euro erhältlich.