Befriedigend

2,7

Befriedigend (3,0)

Gut (2,3)

GameSir F1 Joystick Grip im Test der Fachmagazine

  • 3 von 5 Sternen

    Platz 5 von 8

    „Das Gamesir F1 ist kein Gamepad im üblichen Sinn, aber hilfreich für Spiele mit gängigem Layout, die keine Gamepad-Eingaben unterstützen. Der linke Onscreen-Joystick ... ist glatt und lässt sich dadurch mit der Kuppe des angewinkelten Daumens nicht immer gut bedienen. Mit flachem Daumen klappt es besser ... Smartphones bis zu einer Breite von 180 Millimetern ... können samt Hülle eingeschoben werden. ...“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu GameSir F1 Joystick Grip

Kundenmeinungen (954) zu GameSir F1 Joystick Grip

3,7 Sterne

954 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
401 (42%)
4 Sterne
172 (18%)
3 Sterne
172 (18%)
2 Sterne
114 (12%)
1 Stern
95 (10%)

3,7 Sterne

954 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.
Erste Meinung verfassen

Eigene Meinung verfassen

Datenblatt zu GameSir F1 Joystick Grip

Geeignet für
  • Android
  • iOS
Konnektivität Kabellos

Weitere Produkte und Tests

Produktwissen

Volle Kontrolle

connect - Das gelingt mit einem Gamepad besser. Beim Gamepad-Kauf für iOS muss man jedoch Folgendes wissen: Moderne Spiele sind nur mit speziellen "Made for iPod, iPhone and iPad" respektive MFi-zertifizierten Controllern spielbar, etwa mit dem Steelseries Nimbus auf Seite 93. Die hier getesteten Universal-Controller für mehr als ein Betriebssystem werden ebenfalls als iOS-kompatibel beworben, was auch richtig ist. …weiterlesen

Der König der Controller

e-media - Nach acht Wochen hatten wir uns aber derart an das smarte neue Eingabegerät gewöhnt, dass dagegen nun alle anderen Controller wie plumpe Relikte aus der Gaming-Steinzeit wirken. Beim Spielen mit dem Steam Controller ruht der rechte Daumen auf keinem Analog-Stick, sondern auf einem kreisrunden Touch-Pad. Auf der linken Seite sitzt ebenfalls ein berührungsempfindliches Pad, das zusätzlich als digitales Steuerkreuz fungiert. …weiterlesen

Edel-Controller im Duell

PC Games Hardware - Obwohl der Ersatz für das Standardeingabegerät der Xbox One mit stolzen 150 Euro zu Buche schlägt - die Konsole kostet gerade einmal das Doppelte -, versprechen sich Konsolen- und PC-Spieler einiges von dem Gamepad. Einerseits wirkt der Xbox One Elite Controller mit seiner sanft mattierten Kunststoff-Oberschale, der Anti-Rutsch-Gummierung an der Unterseite sowie der Metall-Optik der Bumper- und Trigger-Tasten edel und hochwertig. …weiterlesen

Razer Wildcat

PC Games Hardware - Bei der Größe und Form des Wildcat, dem Nachfolger des Razer Sabertooth, orientiert sich Razer stark an dem Microsoft-Konkurrenten. Allerdings fällt das Gewicht mit 260 Gramm deutlich geringer aus als bei Microsofts 348 Gramm wiegendem Edelpad. Zur Grundausstattung des mit rund 180 Euro auch nicht günstigen Razer Wildcat gehören zwei Analog-Sticks, ein Steuerkreuz, je zwei Schultertasten (Bumper) und Trigger sowie sieben weitere Knöpfe auf der angenehm angerauten Oberschale. …weiterlesen

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf