Fujitsu PA03670-B051
Zuverlässiger Profi-Scanner mit starken Funktionen, die den Preis rechtfertigen
Stärken
- geeignet für bis zu mittelgroße Arbeitsgruppen
- gute Konnektivität
- 60 Bilder/min im Simplex-, 120 Bilder/min im Duplex-Modus
- gutes automatisches Papier-Ausrichtungssystem
Schwächen
- hoher Kaufpreis
- Display nicht beleuchtet
Der Fujitsu-Scanner besitzt ein System, das sich „physische Schräglagenkorrektur“ nennt. Dieses verhindert ein schräges Einziehen seitens der Papierwalze, was vor allem dann der Fall sein kann, wenn man einen ganzen Stapel in einem Rutsch scannen möchte. Dabei stoppt das System kurz, richtet das eingezogene Blatt im Inneren neu aus, um es anschließend korrekt ausgeben zu können. Dadurch kann man auch verschiedene Formate in einem Durchlauf einscannen – DIN-A4-Blätter, gefolgt von einer Postkarte oder einem Kassenbeleg. Hier arbeitet die Schräglagenkorrektur einwandfrei, wodurch jedoch die Durchlaufzeit der einzelnen Scans etwas verlängert wird und man nicht auf die 60 Bilder pro Minute kommen dürfte.
Wie kann ich den fi-7160 in ein Netzwerk einbinden?
Gerade in Arbeitsgruppen ist der gleichzeitige Zugriff mehrerer Rechner auf einen Drucker oder Scanner notwendig. Dank der rückseitigen LAN-Netzwerkbuchse kann man den Scanner einfach an einen WLAN-Router stecken, um digitalisierte Dokumente oder Bilder kabellos an den eigenen Rechner zu übertragen. Mithilfe eines USB-Servers kann man sogar mehrere Geräte mit derselben IP in ein Netzwerk einbinden – beispielsweise den Scanner und einen Drucker. Das gelingt in einem Test einwandfrei und ist optimal für professionelle Arbeitsgruppen.
Autor:
Julian
Datum:
04.01.2018