Gut

2,0

Note aus

Froggy Cocoon im Test der Fachmagazine

  • „empfehlenswert“

    13 Produkte im Test

    „Plus: Niedriger Preis, geringes Gewicht, geringe Belastungswerte beim Crashtest.
    Minus: Nachlässige Verarbeitung (zum Teil scharfe Kanten), dünn gepolstert, wenig hochwertige Materialien, Bedienungsanleitung nur in Englisch, Keine Isofix-Befestigung möglich, laut Norm unzulässige Größenbeschränkung (bis 66 Zentimeter).“

  • „empfehlenswert“

    4 Produkte im Test

    „Beim Online-Kaufhaus Amazon findet man den Froggy Cocoon. Die Schale ist vergleichsweise eng und dünn gepolstert, aber mit drei Kilo relativ leicht. Auf Isofix muss man verzichten. Die Befestigung mit dem Fahrzeuggurt ist etwas fummelig. Die Gurtführung aus Plastik an der Rückenlehne ist scharfkantig. Beim Crash kann der Cocoon überzeugen.“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Froggy Cocoon

Kundenmeinungen (45) zu Froggy Cocoon

4,3 Sterne

45 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
30 (67%)
4 Sterne
6 (13%)
3 Sterne
6 (13%)
2 Sterne
0 (0%)
1 Stern
3 (7%)

4,3 Sterne

45 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Einschätzung unserer Redaktion

„Alles im grü­nen Bereich“

Bei der Wahl der Babyschale kann man nicht mehr viel falsch machen. Seit Verbraucherschützer wie ADAC und Stiftung Warentest die Kindersitze aus allen Gewichtsklassen etwa halbjährlich professionellen Kindersitztests unterziehen, ist das Bemühen der Hersteller merklich gewachsen, sichere und bequeme Kinderrückhaltesysteme zu produzieren. Die Preisspannen sind trotzdem zum Teil enorm - und erklären sich meist aus Unterschieden in der Fertigungsqualität. Auch beim Froggy Cocoon sollte man in dieser Hinsicht nicht allzu ambitioniert denken.

Kritik an der Verarbeitungsqualität

In einem Kindersitztest vom Mai 2014 (Ausgabe 12) stufte die "auto, motor und sport" die Verarbeitungsqualität der Babyschale als allenfalls mittelmäßig ein. Man treffe zum Teil auf scharfe Kanten und wenig hochwertige Materialien, und statt des versprochenen weich gepolsterten Bezugs zeige der Cocoon sich eher dünnhäutig und wenig wertig. Doch abgesehen davon können Eltern aufatmen, die den Froggy wohl vor allem angesichts des geringen Kaufpreises (rund 32 EUR) in die engere Wahl gezogen haben. Man sehe der Babyschale zwar an, dass „an allen Enden gespart“ worden sei, schreibt die Fachpresse; am Ende bleibe jedoch alles im grünen Bereich.

Geringe Belastung im Frontalcrash

Dabei wird vor allem auf die geringen Belastungswerte im Frontalcrash verwiesen. Obwohl der Cocoon nicht derart solide mit dem Fahreug verbunden werden kann wie die besonders sicheren Isofix-Systeme, fällt das Urteil in der Teildisziplin "Unfallsicherheit" gut aus. Auf der anderen Seite befindet das Froggy-Modell sich mit allen anderen Babyschalen im Testfeld in bester Gesellschaft: Wie eingangs erwähnt, sind unsichere Babyschalen inzwischen die Ausnahme – ganz gleich, ob es sich um Sitze mit herkömmlicher Gurtbefestigung wie hier oder um Fix-Sitze mit fester Karosserieanbindung zum Fahrzeug handelt.

Unzulässige Größenbeschränkung

Eins lässt die "auto, motor und sport" allerdings nicht unerwähnt: Es fehle der Schale an einer Möglichkeit zur Isofixanbindung. Die Marschrichtung führt ganz klar in Richtung Isofix, wie etwa die noch junge „i-size-Verordnung“ belegt. Danach sollen i-size-Kindersitze künftig nur noch als Fix-Sitze zugelassen werden – vor allem aus Gründen der Einbausicherheit und der deutlich einfacheren Handhabung. Diese ECE-Norm verlangt künftig zudem eine Abkehr von den bisherigen Gewichtklassen zugunsten der kindgerechteren Zertifizierung nach Körpergröße und Alter. In diser Hinsicht macht der Cocoon dann doch etwas falsch: Dessen Größenbeschränkung bis 66 Zentimeter ist laut Testmagazin schlicht unzulässig. Für rund 32 EUR (Amazon) wartet hier dennoch ein echter Kauftipp.

von Sonja

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten

Datenblatt zu Froggy Cocoon

Optional zusätzlich Isofix k.A.
Allgemeine Informationen
Typ Babyschale
Körpergewicht & Körpergröße
Gruppe nach Körpergewicht Gruppe 0+ (bis 13 kg)
Geeignet für Babys vorhanden
Geeignet für Kleinkinder k.A.
Geeignet für Kinder k.A.
40 bis 125 cm fehlt
45 bis 87 cm fehlt
Einbau
Isofix-Befestigung fehlt
Autogurt k.A.
Isofix oder Autogurt k.A.
Isofix plus Autogurt k.A.
Isofast fehlt
Stützbein fehlt
Top-Tether fehlt
Sitzrichtung
Vorwärtsgerichtet k.A.
Rückwärtsgerichtet vorhanden
Vorwärts und rückwärts k.A.
Quer zur Fahrtrichtung k.A.
Anschnallen des Kindes
3-Punkt-Gurt vorhanden
5-Punkt-Gurt fehlt
Autogurt vorhanden
Fangkörper fehlt
Seitliche Gurthalter fehlt
Beckengurt fehlt
Verstellbarkeit
Sitz
Drehbar fehlt
Mitwachsend fehlt
Verschiebbarer Fangkörper fehlt
Verstellbare Sitzbreite fehlt
Liegefunktion k.A.
Gurt
Höhenverstellbarer Schultergurt k.A.
Zentraler Gurtstraffer k.A.
Kopfstütze
Höhenverstellbare Kopfstütze fehlt
Neigbare Kopfstütze fehlt
Rücken
Neigbare Rückenlehne fehlt
Ausstattung
Einbaukontrolle fehlt
Sitzverkleinerer vorhanden
Seitenaufprallschutz vorhanden
Zusätzliche Polster fehlt
Schultergurtführung fehlt
Flaschenhalter fehlt
Schaukelfunktion k.A.
Reinigung
Bezug maschinenwaschbar k.A.
Bezug nur per Hand waschbar k.A.
Nachhaltigkeit
Aus recyceltem Material k.A.

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf