Bilder zu Fischer Cita 2.0

Fischer Cita 2.0

  • 1 Meinung

  • E-​City­bike
  • Mit­tel­mo­tor
  • Akku-​​Kapa­zi­tät: 317 Wh
  • Her­stel­ler­preis: 1449 Euro

ohne Endnote

Spar­pe­de­lec mit stark limi­tier­ter Aus­dauer

Aktuelle Info wird geladen...

Unser Fazit 03.06.2020
Preis-Leistungs-Champion. Ein attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis mit hohem Fahrkomfort und ansprechender Optik, trotz kleinerer Schwächen bei Schwerpunkt und Fahrdynamik. Realistische Reichweite geringer als vom Hersteller angegeben. Vollständiges Fazit lesen

Stärken

Schwächen

Nachfolgeprodukt: Cita 2.1i

Angebote

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Kundenmeinungen

1,0 Stern

1 Meinung in 1 Quelle

5 Sterne
0 (0%)
4 Sterne
0 (0%)
3 Sterne
0 (0%)
2 Sterne
0 (0%)
1 Stern
1 (100%)

1,0 Stern

1 Meinung bei Testberichte.de lesen

  • von Ron de Bruijn

    Ron de Bruijn

    4 weken geleden de fiets gekocht.
    Alleen de loop ondersteuning doet het.
    De instellingen gelijk aan mijn vrouw haar instellingen gezet. Alle opties van resetten gedaan.
    Nog niets, service nummer gebeld, gemaild.
    Via Holland wel response, doorgestuurd naar Duitsland, niets van de leverancier.
    Dit geeft een hele slechte service weer van de fabrikant.
    Als je alleen al wekenlang aan het wachten ben voor een reactie dan is de service en ondersteuning ronduit zeer slecht.
    Antworten

Unser Fazit

Spar­pe­de­lec mit stark limi­tier­ter Aus­dauer

Stärken

Schwächen

Anders als die höheren Cita-Modelle von Fischer wird Version 2.0 mit Gepäckträger- statt Intube-Akku ausgeliefert – ungünstig für den Schwerpunkt und die Fahrdynamik, bei gemäßigter Fahrweise und ohne hohe Gepäckzuladung aber noch tolerierbar. Federsattelstütze und -gabel heben den Fahrkomfort, während gut kaschierte, integrierte Züge die optische Erscheinung enorm verbessern. In dieser Preisklasse (derzeit ab ca. 1.300 Euro) keine Selbstverständlichkeit. Die Reichweite beziffert der Hersteller auf 100 km. Diese Leistung werden aber selbst durchschnittlich schwere Personen nur auf niedrigster Unterstützungsstufe und flacher Strecke erreichen. Vergleich: Beim deutlich leichteren und mit größerem Akku ausgerüsteten Premium-Modell der Serie (Cita 6.0i) ermittelte Stiftung Warentest unter Realbedingungen eine Reichweite von etwas mehr als 50 km. Daher ist beim 2.0 mit einer spürbar geringeren Kilometerleistung zu rechnen. Immerhin informiert ein Reichweiten-Assistent über die Restkilometer.

von Daniel Simic

"Nie war Fahrradfahren leichter! Gute E-Bikes haben aber ihren Preis. Für ein rundum gutes Modell sollten Sie mindestens 2.000 Euro investieren."

Aktuelle Info wird geladen...

Passende Alternativen

So wählen wir die Produkte aus

Produkte vergleichen

Datenblatt

Weiterführende Informationen zum Thema Fischer Cita 2.0 können Sie direkt beim Hersteller unter fischer-fahrrad.de finden.

Passende Bestenlisten

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.