Gut

2,4

Gut (2,4)

ohne Note
Fazit unserer Redaktion 31.01.2019

Wenig sinn­volle Pre­mi­um­va­ri­ante der RTX 2060

Passt die GeForce RTX 2060 XC Ultra zu mir? Unsere neutrale Einschätzung zur EVGA Grafikkarte, basierend auf Tests, Meinungen und Produktdaten.

Stärken

Schwächen

EVGA GeForce RTX 2060 XC Ultra im Test der Fachmagazine

  • Note:2,43

    Preis/Leistung: „mangelhaft“

    Platz 3 von 6

    „Der Nvidia-Exklusivpartner EVGA führt mit der XC Ultra ein Modell, das sich stark an der Founders Edition orientiert (gleiches PCB, längerer Kühler), allerdings wegen der höheren Leistung etwas lauter agiert.“

  • ohne Endnote

    2 Produkte im Test

    „Positiv: ausreichende Leistung für 1440p und 1080p und hohe Qualitätseinstellungen; geringe Lautstärke; RTX- und DLSS-Funktionen bieten Potenzial für die Zukunft.
    Negativ: 6 GB Grafikspeicher können limitieren; RTX- und DLSS-Funktionen müssen weitere Verbreitung finden; DXR eigentlich nur in Kombination mit DLSS bei höheren Auflösungen nutzbar.“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu EVGA GeForce RTX 2060 XC Ultra

Kundenmeinungen (28) zu EVGA GeForce RTX 2060 XC Ultra

4,6 Sterne

28 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
23 (82%)
4 Sterne
3 (11%)
3 Sterne
1 (4%)
2 Sterne
0 (0%)
1 Stern
1 (4%)

4,6 Sterne

28 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Einschätzung unserer Redaktion

Wenig sinn­volle Pre­mi­um­va­ri­ante der RTX 2060

Stärken

Schwächen

Die RTX 2060 wird von Nvidia als Karte der oberen Mittelklasse platziert und soll im Preisrahmen um 350 Euro erhältlich sein. EVGAs Variante setzt jedoch fast 100 Euro drauf und wird als Premiumversion der RTX 2060 vermarktet. Für den nicht unerheblichen Aufpreis bekommen Sie hier wenig Aufsehenerregendes geboten: Die werksseitige Übertaktung ist ordentlich und immerhin über dem Niveau der Founders Edition, bringt in der Praxis aber vermutlich nur wenige Prozentpunkte mehr Leistung. Die Kühlung funktioniert zuverlässig und die Karte wird auch unter Last nicht allzu laut. Wenn Sie aber ohnehin bereit wären, 450 Euro für eine Grafikkarte auszugeben, ist der Griff zu einer der günstigeren RTX-2070-Varianten schon allein aufgrund des größeren Grafikspeichers klar vorzuziehen.

von Gregor L.

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten

Datenblatt zu EVGA GeForce RTX 2060 XC Ultra

Klassifizierung
Serie Nvidia Nvidia RTX 2060
Typ PCI-Express 3.0
Leistung
Speicher
Grafikspeicher 6 GB
Speicheranbindung 192 Bit
Speichertyp GDDR6
Chipsatz
Basistakt 1365 MHz
Boost-Takt 1830 MHz
Stromverbrauch
Empfohlenes Netzteil 500 W
Max. Stromverbrauch / TDP 160 W
Stromanschluss 1x 8-Pin
Bauform & Kühlung
Schnittstellen 1x DVI, 1x HDMI 2.0b, 2x DisplayPort 1.4
Anzahl der Slots 2
Kühlung Aktiv
Abmessungen / B x T x H 26,8 x 11,12 cm
Weitere Daten
DirectX-Unterstützung 12.1
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: 06G-P4-2167-KR

Weiterführende Informationen zum Thema EVGA GeForce RTX 2060 XC Ultra können Sie direkt beim Hersteller unter evga.com finden.

Auch interessant

So wählen wir die Produkte aus

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf