Bilder zu Evapolar evaLIGHT Plus

Eva­po­lar eva­LIGHT Plus

  • 1.093 Meinungen

  • Ver­duns­tungs­küh­ler
  • Mini-​Kli­ma­an­lage
  • Raum­größe (Flä­che): 3,5 m²

Befriedigend

2,7

Küh­les Lüft­chen auf Tas­ten­druck

Aktuelle Info wird geladen...

Unser Fazit 14.05.2021
Umweltfreundliche Kühlung. Ein umweltfreundliches Mini-Klimagerät mit geringem Stromverbrauch und ohne geräuschintensive Komponenten. Ideal für Schlafräume, allerdings mit geringerer Kühlwirkung als herkömmliche Geräte. Vollständiges Fazit lesen

Stärken

Schwächen

Angebote

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • Evapolar evaLIGHT Plus Luftkühler & Luftbefeuchter - Tragbarer Kühl-
    Lieferung: Auf Lager
    Amazon.de
    Bester Preis

    99,99 €

    Versand: 0,00 €
  • Evapolar evaLIGHT Plus Luftkühler & Luftbefeuchter - Tragbarer Kühl-
    Lieferung: Auf Lager
    Amazon.de
    Bester Preis

    99,99 €

    Versand: 0,00 €
  • Evapolar evaLIGHT Plus Luftkühler & Luftbefeuchter - Tragbarer Kühl-
    Lieferung: Auf Lager
    Amazon.de
    Bester Preis

    99,99 €

    Versand: 0,00 €
  • Evapolar evaLIGHT plus (EV-1500) White evaLIGHT plus (EV-
    Lieferung: Lieferzeit 3-4 Werktage
    voelkner.de

    189,99 €

    Versand: 0,00 €
  • Evapolar evaLIGHT plus (EV-1500) Black evaLIGHT plus (EV-
    Lieferung: Lieferzeit 3-4 Werktage
    voelkner.de

    189,99 €

    Versand: 0,00 €
  • evapolar evaLIGHT plus - White 5292882000338
    Lieferung: 1-3 Werktagen
    PROSHOP - Proshop ApS

    123,41 €

    Versand: 4,99 €
  • evapolar evaLIGHT plus - Black 5292882000369
    Lieferung: 1-3 Werktagen
    PROSHOP - Proshop ApS

    123,41 €

    Versand: 4,99 €
  • Evapolar evaLIGHT Plus (3.50 m², 1190 BTU/h) (EV-1500 WHITE)
    Lieferung: 8-14 Werktage
    galaxus

    156,50 €

    Versand: 0,00 €
  • Evapolar evaLIGHT Plus (3.50 m², 1190 BTU/h) (EV-1500 BLACK)
    Lieferung: 8-14 Werktage
    galaxus

    159,63 €

    Versand: 0,00 €
  • Evapolar evaLIGHT plus (EV-1500) White evaLIGHT plus (EV-
    Lieferung: Lieferzeit 6 bis 7 Tage
    Conrad.de

    189,99 €

    Versand: 0,00 €

Kun­den­mei­nun­gen

Unsere Analyse Wie gut schlägt sich Evapolars evaLIGHT Plus in den wichtigsten Bewertungskriterien für Klimaanlagen, wie Leistung oder Raumgröße? Dazu haben wir geprüfte Erfahrungsberichte analysiert und das Ergebnis für Sie zusammengefasst:

Unsere Analyse nach Kriterien:

Leistung

Raumgröße

Ausstattung

Bedienung

Lautstärke

Umweltfreundlichkeit

Design

Preis-Leistung

Die wichtigsten Vor- und Nachteile:

Die Klimaanlage hat einige positive Aspekte wie ihre ansprechende Kühlleistung in unmittelbarer Nähe, ihr modernes Design sowie die benutzerfreundliche Bedienung. Viele Nutzer schätzen auch die geringe Geräuschentwicklung während des Betriebs. Allerdings werden wiederholt negative Punkte angesprochen, insbesondere hinsichtlich der unzureichenden Kühlung größerer Räume und unangenehmer Gerüche beim Betrieb. Auch der Preis wird oft als nicht gerechtfertigt angesehen angesichts der beobachteten Mängel wie hohe Folgekosten durch Ersatzfilter oder sogar Defekte am Gerät selbst. Insgesamt scheint das Produkt gemischte Bewertungen zu erhalten, wobei sowohl positive als auch negative Erfahrungen gemacht wurden.

3,3 Sterne

1.093 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
438 (40%)
4 Sterne
186 (17%)
3 Sterne
98 (9%)
2 Sterne
76 (7%)
1 Stern
295 (27%)

3,3 Sterne

1.093 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Küh­les Lüft­chen auf Tas­ten­druck

Stärken

Schwächen

Geringer Stromverbrauch, Verzicht auf Abluftschlauch und Kältemittel ...

Wie nützlich ist ein Klimagerät, das unabhängig von einer Steckdose zu betreiben ist und weder chemische Kältemittel noch einen Abluftschlauch braucht? Mini-Klimageräte wie das Evapolar evaLIGHT Plus wagen den Versuch. Betreiben können Sie es mit einem handelsüblichen Micro-USB-Kabel und 5V-2A-Netzteil, der Maximal-Verbrauch ist mit 10 Watt somit sehr gering. Auf synthetische Kühlgase mit Ozonabbaupotential, wie man sie von klassischen Kälteanlagen kennt, verzichtet der Hersteller. Sodann sieht er von geräuschintensiven Komponenten wie Ventilatoren und Kompressoren ab, die viele davon abhalten, ein Klimagerät in Schlafräumen zu betreiben. Und auch seine Absicht, das evaLIGHT Plus wegen des Prinzips der natürlichen Verdunstungskühlung und des mobilen Betriebs per Akku (Akkupack mit USB) ins Bewusstsein der Kundschaft zu rücken, gelingt Evapolar ganz hervorragend.

... aber im Vergleich zu Klimaanlagen erheblich geringere Kühlwirkung

Doch der Luftkühler besitzt gegenüber herkömmlichen Klimageräten auch erhebliche Nachteile. Geringe Kühlwirkung, geringe Reichweite, unverhältnismäßig hohe Folgekosten durch Filterwechsel – das sind die drei großen Hemmnisse des Verdunstungskühlers im Mini-Format. Im Zusammenspiel mit der „imposanten“ Kühlleistung von maximal 350 Watt bringt er die Luft in einer Umgebung von drei bis vier Quadratmetern allenfalls etwas in Bewegung. Zwar strömt tatsächlich kühlere Luft heraus als hinein, und man spürt einen gewissen Abkühlungseffekt auf der Haut. Doch dieser entpuppt sich als derart dürftig, dass das Modell völlig uninteressant ist für Menschen, die sich eine Absenkung der Raumtemperatur erhoffen. Mit der Behauptung, eine Abkühlung um 15 °C erzielen zu können, hat der Hersteller den Mund schon sehr voll genommen.

Einsatz nur bei trocken-heißem Klima sinnvoll

Ein Jammer auch, dass der Wirkungsgrad des Mini-Klimageräts abhängig von den vorherrschenden Klimakonditionen ist. Heißt vor allem: je höher die Luftfeuchtigkeit, desto geringer der Kühleffekt. Bei schwülwarmem Klima lässt sich praktisch keine Kühlleistung mehr erzielen. Wir wollen den Verkauf solcher Geräte nicht abwürgen. Man kann eine Birne nicht dafür kritisieren, kein Apfel zu sein. Ein Vergleich zu den erheblich kostspieligeren Monoblock-Klimageräten mit Abluftschlauch würde nicht  nur hinken, er funktioniert schlichtweg nicht. Auch der Hersteller räumt ein, dass sein Luftkühler vieles nicht kann. Aber es gibt Einsatzszenarien, bei denen er nützlich ist. Und mit seinem Würfeldesign und dem Ambiente-Licht mit RGB-Spektrum setzt er gekonnt optische Highlights und macht auf dem Schreibtisch eine gute Figur.

von Sonja Leibinger

„Auch wenn Anlagen zum Festeinbau effizienter sind, schätze ich die Flexibilität eines Monoblockgeräts. Essentiell für mich sind aber ein klimafreundliches Kältemittel und ein sparsamer Einsatz.“

Aktuelle Info wird geladen...

Pas­sende Alter­na­ti­ven

So wählen wir die Produkte aus

evaCHILL EV-500

Gut

2,3

Eva­po­lar eva­CHILL EV-​500

Klei­ner Luf­ter­fri­scher für den Schreib­tisch oder das Schlaf­zim­mer
evaSMART

ohne Endnote

Eva­po­lar evaS­MART

Trag­ba­rer Luft­küh­ler für den Nah­be­reich

Produkte vergleichen

Datenblatt

Technische Informationen
Typ Verdunstungskühler
Bauart Mini-Klimaanlage
Ohne Abluftschlauch vorhanden
Kühlprinzip Wasserkühlung
Raumgröße (Fläche) 3,5 m²
Geräuschpegel (max.)
Innengerät (Split) / Monoblockgerät 59 dB(A)
Kühlen & Heizen
Elektrische Leistung 10 W
Kühlleistung (max.) 0,35 kW
Kühlleistung (max.) 1200 BTU/h
Luftumwälzung (max.) 79 m³/h
Funktionen & Ausstattung
Befeuchtungsfunktion vorhanden
Entfeuchtungsfunktion fehlt
Luftfilter vorhanden
Heizfunktion fehlt
Lüfterfunktion vorhanden
Turbofunktion fehlt
Winterregelung fehlt
Ionisator fehlt
Wandmontage fehlt
Wärmepumpe fehlt
Display vorhanden
Bedienung & Steuerung
Automatikfunktion fehlt
Timer vorhanden
Fernbedienung fehlt
Smart-Home-Funktion fehlt
Schlafmodus fehlt
Stromversorgung
Stromversorgung USB
Maße & Gewicht
Gewicht 1,4 kg
Abmessungen / B x T x H 18 x 18 x 18 cm
Kapazität Wassertank 1 l
Gebrauchseigenschaften
Rollen fehlt
Bewegliche Luftausblasrichtung / Luftleitlamellen vorhanden
Kältemittel
R410A fehlt
R32 fehlt
R290 (Propan) fehlt
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: ev-1500