Königsklasse
LP - Magazin für analoges HiFi & Vinyl-Kultur -
Auch, wenn er in Sachen Masse den kleinsten Anteil beisteuert: Der neue Well Tempered Royale 400 ist tatsächlich um den Tonarm herum konstruiert worden. William Firebaugh, der fast schon seit Menschengedenken die Well-Tempered-Plattenspieler baut, hat mit seinen Kollegen ein Messsystem gebaut, um den Spurfehlwinkel über den Verlauf einer Plattenseite zu messen. Das nicht ganz überraschende Resultat: länger ist besser.
…weiterlesen
Einmal alles, bitte!
FIDELITY -
Doch nur mal angenommen, auf dem Plattenspieler stünde nun ein "angesagter", vielleicht sogar "kultiger" Markenname (was immer das genau sein soll: Pro-Ject fällt mit Sicherheit nicht in diese Kategorie, dazu ist man schlicht zu ehrlich), dann wäre das Ganze plötzlich doch ein Schnäppchen. Und käme das Paket auch noch aus, sagen wir: den USA oder der Schweiz oder aus Japan, wäre die Sensation perfekt. Respekt, wie "die" das zu diesem Preis hinbekommen haben Kleiner Schwenk auf dem HiFi-Globus.
…weiterlesen
Vinyl für alle
AUDIO -
So lässt sich die Tonarmhöhe großzügig anpassen, und selbst das Headshell ist auf einen korrekten Azimut-Wert einstellbar. Frequenzgang des Rossinis (o. Abb.) linear und breitbandig bis auf einen leichten Pegelanstieg, der ab 10kHz erkennbar ist (+3dB bei 17kHz). Das Laufwerk zeigt mit +/- 0,068% sehr gute Gleichlaufeigenschaften (Abb. rechts). Beim Rumpelspektrum kommen Motorkomponenten bei 50Hz und deren Vielfach ins Spiel. Das Rumpelgeräusch liegt bei 70,5/72,5dB (mit Platte/Koppler).
…weiterlesen
Heiße Rillen, schwarzes Gold
HiFi Test -
Dahinter verbarg sich ein sogenanntes Artefakt, eine Einzelpressung des Albums „The Velvet Underground & Nico“. Saturn fungierte unter dem Pseudonym „vinyl“ nur als Vermittler. Warren Hill, ein Plattensammler aus Montreal, hatte das Exemplar gut vier Jahre zuvor bei einem Trödler für schlappe 75 US-Cent erstanden. Ein unglaublicher Dusel – selbst die reguläre Originalauflage des berühmten „Bananenalbums“ bringt bis zu 5.000 Euro. Das Einzelstück wurde für 155.401 US-Dollar ersteigert.
…weiterlesen
Länge läuft
AUDIO -
Hinter dem Kürzel verbirgt sich die Bezeichnung Euro Audio Team, die Firma einer zierlichen Dame aus Tschechien: Jozefina Lichtenegger rutschte in das Familien-Business hinein, weil sie gut Englisch sprach – und steht inzwischen ihren Mann im internationalen Audio-Geschäft. Mit dem EAT Forte schufen die Tschechen jüngst ein formidables Plattenlaufwerk (AU-DIOphile 1/2011), das internationale Anerkennung fand.
…weiterlesen
Und sie dreht sich doch
Klang + Ton -
Natürlich haben wir kurz einen Quercheck mit einem Fertig-Transrotor gemacht – und waren überrascht, wie nahe der Selbstbau dem „Fat Bob Reference 80 TMD“ kam. Klar, die fast 7.000 Euro teure Maschine gibt sich noch souveräner, tasächlich sogar unspektakulärer, zeigt aber auch, dass der Woody klanglich bereits auf die Zielgerade eingebogen ist.
…weiterlesen
All that Jazz
LP - Magazin für analoges HiFi & Vinyl-Kultur -
Ein besonderes Schmankerl des Musical Life ist der Tonarm. Wer jetzt meint, dass er diese Konstruktion schon einmal an anderer Stelle gesehen hat, der hat nur teilweise recht. Grundsätzlich kennt man das optischen Design von anderen Herstellern, nicht zuletzt aber auch von Musical Life selber. Eine feststehende, über eine Gewindestange in der Höhe verstellbare Basis mit einem großen seitlichen Überhang trägt das Armrohr.
…weiterlesen
Plattenläden
LP - Magazin für analoges HiFi & Vinyl-Kultur -
Ob Klassik, Rock, Pop und Jazz, eine Auswahl von rund 800 ständig vorrätigen neuen, originalverpackten Titeln steht dem Vinylfreund zur Verfügung. Darunter finden sich immer audiophile Highlights, die sonst kaum zu entdecken sind. Das alles bietet Oliver Gogler auf einer Ausstellungsfläche von über 100 Quadratmetern. Fachkundige Beratung, professioneller Montage- und Justierservice gehören zum Programm, genauso wie der „Einmal waschen und legen Service“.
…weiterlesen
Tonabnehmer richtig justieren
Beat -
Um einen optimalen Sound zu erreichen, achten Sie darauf, dass der Plattenspieler nicht auf vibrierenden Tischen oder zu dicht an den Monitor-Boxen steht.
…weiterlesen
Güldene Klänge
stereoplay -
In der feinen Zugabe gibt es eine Headshell aus massivem Messing, eine Plattenklemme, eine Ledermatte für das Vinyl, eine Staubschutzhaube, ein wirklich gutes Cinchkabel und sogar eine Präzisionswaage für das Auflagegewicht. Pro-Ject hat Wort gehalten und für die Wiener Philharmoniker einen bildschönen, hochwertigen Plattenspieler entworfen. Technik und werbewirksames Konzept funktionieren kongenial zusammen. Aber wie klingt er?
…weiterlesen
Plattenläden
LP - Magazin für analoges HiFi & Vinyl-Kultur -
Die Filiale an der Haupteinkaufsstraße in Leipzigs Südvorstadt/Connewitz kam 1998 dazu. Dort gibt es auf 150 m2 gebrauchte und neue Schallplatten und CDs aller gängigen Musikrichtungen zu entdecken. Das Vinyl nimmt dabei mehr als die Hälfte der Verkaufsläche ein. Zu bekommen ist bei Whispers Rock, Pop, Jazz, Soul, Funk, Hip Hop, Indie, Alternative, Ostrock und mehr. Die Einstiegspreise sind mit 5–10 Euro sehr moderat;
…weiterlesen