ohne Endnote

keine Tests
Testalarm

keine Meinungen
Meinung verfassen

Aktuelle Info wird geladen...

Einschätzung unserer Redaktion

Ein Rauch­mel­der für alle Fälle

Zwar besteht bereits in neun Bundesländern eine Rauchmelderpflicht, dennoch ist laut Umfragen der Bestand an noch nicht ausgestatteten Wohngebäuden weiterhin groß. Als Grund geben viele Nutzer entweder Kostengründe oder nervtötende Fehlalarme und unzuverlässige Systeme an – kurz: Geldverschwendung. Damit dies nicht der Fall ist, hat das Unternehmen Esylux ein Rauchmelder-System im Angebot, das es Kunden so einfach wie möglich machen soll, das passende Modell für den eigenen Bedarf zu finden. Den Esylux Protector K gibt es beispielsweise in drei verschiedenen Ausführungen: mit preiswerter Alkaline-Batterie (rund 20 Euro, Amazon), mit langlebiger Lithium-Batterie (rund 30 Euro, Amazon) und mit 230-Volt-Hausstromversorgung inklusive Backup-Batterie (rund 38 Euro, Amazon).

Dabei betont der Hersteller, dass schon die billigste Ausführung dank einer antistatischen Rauchkammer immun gegen Fehlalarme sein soll – Staub und Dreckfussel sollen auf diese Weise den fotoelektrischen Sensor nicht verkleben und irritieren können. Zusätzlich verfügt der Rauchmelder über einen automatischen Selbsttest sowie einen echten Rauchkammertest auf Tastendruck. Die Ausfallsicherheit soll entsprechend hoch sein, was laut Hersteller durch die Prüfungen nach DIN EN 14604, VdS und TÜV bestätigt werde.

Darüber hinaus deckt das Protector-K-System nahezu alle Anwendungssituationen ab. So kann der Rauchmelder im Einzelbetrieb genutzt werden, aber auch mit anderen Protector-K-Modellen verbunden werden. Dies kann per 2-Draht-Vernetzung mit bis zu 30 anderen Meldern geschehen, alternativ ist eine bidirektionale Funkverbindung mit KRF-Receiver möglich. Auch ein Heimrauchmeldersystem, bei dem alle Rauchwarnmelder per Funk mit der Zentrale verbunden sind, ist realisierbar. Einziger Haken: Die Funkverbindungen sind erst durch Nachrüstung mit dem KRF-Modul möglich, was den Preis leider deutlich in die Höhe treibt und auch etwas handwerkliches Geschick verlangt. Andererseits: Auf diese Weise hat jeder die freie Wahl, wie er sein Rauchmeldernetz zu Hause umsetzen möchte – die Möglichkeiten dazu bietet der Protector K in jedem Fall.

von Janko

zu Esylux Protector K-Serie

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • ESYLUX Fotoelektr. Rauchmelder PROTECTOR K 9 V ER10018909
  • 1St. Esylux ER10018930 Protector K Lithium Rauchmelder mit Lithium-Batterie
  • Esylux ER10018909 Fotoelektronischer Rauchwarnmelder für Batteriebetrieb
  • ESYLUX Rauchmelder (Optional Funk 9VDC VdS anerkannt weiß Batterie/Akku
  • ESYLUX Fotoelektr. Rauchmelder 9V PROTECTOR K ws ER10018909
  • Rauchmelder ESYLUX Protector K 230V
  • ESYLUX Protector K Rauchmelder
  • ESY AP Rauchmelder PROTECTOR K
  • Esylux Esyluxmelder9VPROTECTORweiss (ER10018909)
  • Esylux Protector K 9V Rauchmelder (ER10018909), 9V Blockbatterie, weiß
  • idealo

    Preis prüfen

Passende Bestenlisten

Datenblatt zu Esylux Protector K-Serie

Netzwerk
Funkgesteuert k.A.
Mit Funkmodul aufrüstbar k.A.
WLAN k.A.
Bluetooth k.A.
Stromversorgung
Austauschbare Batterie fehlt
Fest integrierte Batterie fehlt
Netzbetrieb vorhanden
Ausstattung
Langzeitbatterie vorhanden
Warnung bei niedrigem Batteriestand fehlt
App-Steuerung fehlt
Thermosensor fehlt
Stummschaltung fehlt
Testschalter fehlt
Optische Raucherkennung k.A.
Reduzierte Testlautstärke k.A.
Schlafzimmertauglich k.A.
Prüfzeichen
Kriwan k.A.
VdS k.A.
Q-zertifiziert k.A.

Auch interessant

So wählen wir die Produkte aus

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf