Bilder zu Einhell Freelexo Cam 500

Ein­hell Free­lexo Cam 500 Test

  • 6 Tests
  • 6.807 Meinungen

  • Ohne Begren­zungs­ka­bel
  • Maxi­male Flä­chen­leis­tung: 500 m²

Gut

2,2

Preis­wer­ter, ein­fa­cher Mähro­bo­ter mit Kame­ra­na­vi­ga­tion

Aktuelle Info wird geladen...

Unser Fazit 14.03.2023
Innovative Gartenpflege. Der Mähroboter überzeugt durch kabellose Navigation und präzise Hinderniserkennung. Schwächen sind die fehlende App-Steuerung und die Begrenzung auf 25% Steigung. Dennoch punktet er mit flexibler Akku-Nutzung und einfacher Einrichtung von Mähverbotszonen. Vollständiges Fazit lesen

Stärken

Schwächen

Im Test der Fach­ma­ga­zine

  • „weniger zufriedenstellend“ (38%)

    8 Produkte im Test

    Mähen (60%): „weniger zufriedenstellend“;
    Handhabung (25%): „gut“;
    Sicherheit (5%): „durchschnittlich“;
    Umwelt (5%): „sehr gut“;
    Datensendeverhalten und Schutz des Nutzerkontos (5%): entfällt.

  • „sehr gut“ (1); Oberklasse

    „Praxistipp“

    Pro: lässt sich schnell in Betrieb nehmen; einfach zu bedienen; Grenzen und Hindernisse werden zuverlässig erkannt; Mähzeiten definierbar; mäht nur am Tage; mit Regensensor; arbeitet leise; gleichmäßiges Schnittbild.
    Contra: -. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • „ausreichend“ (3,6)

    8 Produkte im Test

  • ohne Endnote

    7 Produkte im Test

    „Pro: frei zugänglicher Wechselakku.
    Contra: billig wirkende Verarbeitung; umständliche Bedienung.“

  • „gut“ (2,4)

    Preis/Leistung: „sehr gut“

    8 Produkte im Test

  • „sehr gut“ (5 von 5 Punkten)

    Pro: lässt sich schnell und einfach in Betrieb nehmen; arbeitet zuverlässig und so gut wie störungsfrei; ist auch für eher naturnahe Gärten geeignet.
    Contra: keine Fernbedienung; spartanische Bedieneinheit ohne Display sowie wenig Vorwahlmöglichkeiten für Konfigurierung. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Einhell Freelexo Cam 500

Angebote

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Kun­den­mei­nun­gen

Unsere Analyse Wie gut schlägt sich Einhells Freelexo Cam 500 in den wichtigsten Bewertungskriterien für Mähroboter, wie Mähleistung oder Einrichtung? Dazu haben wir geprüfte Erfahrungsberichte analysiert und das Ergebnis für Sie zusammengefasst:

Unsere Analyse nach Kriterien:

Mähleistung

Einrichtung

Bedienung

Ausstattung

Lautstärke

Akkulaufzeit

Zuverlässigkeit

Preis-Leistung

Die wichtigsten Vor- und Nachteile:

Der Mähroboter punktet mit seiner guten Mähleistung, einfachen Einrichtung und benutzerfreundlicher Bedienung. Auch die Ausstattungsmerkmale wie Sensoren für Hindernisse und eine Diebstahlsicherung werden positiv bewertet. Allerdings gibt es auch einige negative Aspekte wie Probleme bei der Einrichtung, nicht intuitive Bedienbarkeit sowie Schwierigkeiten bei Engstellen oder Fremdkörpern während des Mähens. Insgesamt bietet der Roboter jedoch ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und eine zuverlässige Mähleistung.

4,4 Sterne

6.807 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
4562 (67%)
4 Sterne
1225 (18%)
3 Sterne
476 (7%)
2 Sterne
136 (2%)
1 Stern
408 (6%)

4,4 Sterne

6.807 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Preis­wer­ter, ein­fa­cher Mähro­bo­ter mit Kame­ra­na­vi­ga­tion

Stärken

Schwächen

Neuere Modelle von Mährobotern benötigen oft keine Begrenzungskabel mehr, das gilt auch für den Einhell Freelexo Cam 500. Stattdessen navigiert er mit einer Kombination aus Ultraschallsensoren und Kameras durch Ihren Garten. Die Ultraschall-Hindernissensoren erfassen Hindernisse, die größer sind als zehn Zentimeter, zuverlässig. Die Kameras hingegen scannen die verschiedenen Untergründe, sodass der Gartenhelfer immer auf dem Rasen bleibt. Leider ist zur Steuerung derzeit keine Anbindung an die Hersteller-App möglich. Mähverbotszonen richten Sie stattdessen mit dem mitgelieferten Magnetband ein. Leider ist der Roboter nur für Steigungen bis 25 Prozent geeignet. Das Gerät gehört zur Power-X-Change-Reihe des Herstellers. Die Akkus der Reihe lassen sich untereinander austauschen.

von Marion Rohwedder

Fachredakteurin im Ressort Home & Life – bis Ende 2024 für Testberichte.de tätig.

Aktuelle Info wird geladen...

Pas­sende Alter­na­ti­ven

So wählen wir die Produkte aus

Produkte vergleichen

Datenblatt

Weiterführende Informationen zum Thema Einhell Freelexo Cam 500 können Sie direkt beim Hersteller unter einhell.de finden.

Aus unse­rem Maga­zin

Alle Preise sind Gesamtpreise inkl. aktuell geltender gesetzlicher Umsatzsteuer. Versandkosten werden ggf. gesondert berechnet. Maßgeblich sind der Gesamtpreis und die Versandkosten, die der jeweilige Shop zum Zeitpunkt des Kaufes anbietet.

Mehr Infos dazu in unseren FAQs