Saugkraft
Hartböden & Parkett
Der Ecovacs liefert schon im Normalbetrieb tolle Ergebnisse ab. Von leichten Flusen bis hin zu größeren Krümeln sammelt er alles sorgfältig auf. Seine Walze kapituliert auch nicht vor Haaren und Fliesenfugen. Im Turbomodus wiederum lässt er quasi nichts mehr liegen, was in seine Saugöffnung passt.
Teppiche & Haare
Die Besitzer von Wohnungen mit großen Teppichflächen dürfen sich freuen: Mit Ausnahme von Hochflormodellen machen Teppiche dem Saugroboter keine Mühe. Anwender berichten dabei von sehr guten bis befriedigenden Saugergebnissen, je nach Teppichart. Teppichkanten überwindet er problemlos.
Ecken & Kanten
Erfreulich, weil nicht selbstverständlich: Die runde Gehäuseform schmälert die Reinigungsleistung in Ecken und an Kanten entlang nicht. Dafür sorgen zum einen der spezielle Eckenmodus sowie seine zwei Seitenbürsten, die im Kantenmodus einen zusätzlichen Rundgang entlang der Wände unternehmen.
Leistung
Akku
Mit einer Akkulaufzeit von durchschnittlich 2,5 Stunden spielt der Roboter im Marktvergleich in der oberen Liga mit. Selbst im saugintensiven Turbo-Modus hält der Akku noch rund 1,5 Stunden durch. Bis zu einer Fläche von etwa 100 m² kommt er ohne Ladevorgang aus.
Handhabung
Arbeitsweise
Wie alle Saugroboter aus dem unteren Preissegment fährt auch der Ecovacs die Räume nach dem Zufallsprinzip ab. Dies tut er allerdings sehr zuverlässig. Er ist flink und recht zielsicher beim Durchqueren der Räume. Nur vereinzelt kommt Kritik über die Reinigungsleistung im Bereich der Ladestation auf.
Entleerung & Reinigung
Allergiker sollten bei der Leerung des Behälters aufpassen, da die Öffnung recht groß ist. Ansonsten lassen sich Behälter und sehr gut reinigen. Ab und zu verfangen sich Haare in der Bürste, womit aber bei fast allen Modellen zu rechnen ist.
Lautstärke
Der Saugroboter verrichtet seine Arbeit angenehm leise, Störungen durch Lärm sind nahezu ausgeschlossen. In diesem Punkt bietet der Ecovacs Komfort auf dem derzeit höchsten Niveau.
Ausstattung
Boden- und Möbelschutz
Deine Möbel sind sicher, soviel steht fest. Der Kollisionssensor ist ausgereift und zuverlässig. Nur sehr niedrige und schmale Hindernisse wie Stromkabel oder dünne Stuhlbeine werden manchmal nicht erkannt. Des Weiteren besitzt der Roboter Dämpfer, die alles abfedern, sollte er doch einmal gegen ein Stuhlbein fahren.
Funktionen
Die mitgelieferte Fernbedienung bietet ein schön großes LCD-Display. Hier können alle Einstellungen, wie zum Beispiel Startzeit oder Reinigungsmodi, bequem vorgenommen werden. Sehr gut. Zudem kehrt der Roboter bei fast leerem Akku zuverlässig zu seiner Ladestation zurück und verfügt über einen nützlichen Turbo-Modus für schwierigere Aufgaben.