-
- Erschienen: Juli 2017
- Details zum Test
„gut“ (88,1%)
„Plus: gute Reinigungsleistung, Fernbedienung und App.
Minus: vereinzelte Stationssuche.“
Typ: | Saugroboter |
---|---|
Bauhöhe: | 7,8 cm |
Akkulaufzeit: | 90 min |
App-Steuerung: | Ja |
„Plus: gute Reinigungsleistung, Fernbedienung und App.
Minus: vereinzelte Stationssuche.“
Durchschnitt aus 307 Meinungen in 2 Quellen
305 Meinungen bei Amazon.de lesen
2 Meinungen bei billiger.de lesen
Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.
Erste Meinung verfassen
Datum: 03.07.2017
Für wen eignet sich das Produkt?
Wer aus gesundheitlichen, beruflichen oder privaten Gründen kaum Zeit für den Hausputz hat, findet in dem Saug- und Wischroboter Deebot M88 von Ecovacs eine zuverlässige Reinigungskraft. Der Roboter verfügt über eine Absturzerkennung, dank der Treppenstürze vermieden werden. Per Smartphone-App kann der Roboter von zuhause oder unterwegs gesteuert und programmiert werden. Damit ist der M88 das richtige Gerät für junge Haushalte und für alle, die gerne mit moderner Technologie umgehen. Außerdem sind Wohnflächen mit mehreren Etagen und offenen Treppenhäusern oder Galerien gut für den M88 geeignet.
Stärken und SchwächenEine zusätzliche kraftvolle Saugfunktion unterstützt die Leistung des Roboters. Durch die Zuschaltung der maximalen Saugleistung schafft der M88 große und hartnäckige Schmutzansammlungen. Die Intensivreinigung per Sauger ist die Vorstufe für die dienliche Wischfunktion. Hier simuliert das Gerät ein beinahe menschliches Putzmuster, ziemlich außergewöhnlich, aber letztlich spielt es keine Rolle, über welches Wisch- oder Saugmuster eine vollständige Reinigung der Fußböden gewährleistet wird. Praktisch und zeitsparend ist, dass der Apparat, wie auch der M81, in einem Arbeitsgang fegt, Staub aufsaugt und wischt. Eine vorteilhafte Neuerung der modernen Bodenreinigungsroboter des Herstellers Ecovacs ist, dass sie automatisch zur Ladestation fahren und ihren Akku wieder auftanken. Bisher waren nach einer gewissen Arbeitsdauer die Batterien leer und damit der Putzvorgang zu Ende. Ebenso sind die zweckdienlichen Hindernissensoren zum sicheren Umfahren von Möbelstücken erhalten geblieben, hier gibt es keine erwähnenswerten Änderungen. Wertvoll ist, dass der Reinigungsautomat neben dem systematischen Putzen von kompletten Wohnbereichen bei entsprechender Programmierung ausschließlich Ecken und Kanten oder bestimmte Punktstellen bearbeiten kann. Das ist hilfreich, wenn Flächen von Hand geputzt wurden und nur noch die Ränder nachgereinigt werden sollen. Die Werbung von Ecovacs, dass das Gerät 14 Tage getestet werden kann, korrespondiert mit der Frist des ohnehin gesetzlich verankerten Rückgaberechts von Verbrauchern. Kurz gesagt: Jedes Gerät darf innerhalb dieser Zeit zum Hersteller zurückgeschickt werden, nicht nur die Produkte von Ecovacs. Insofern ist dieses vermeintlich großzügige Angebot nur die Feststellung geltenden Rechts.
Preis-Leistungs-VerhältnisDer Kombiroboter zum Saugen und Wischen ist für etwas weniger als 400 Euro zu haben. Damit liegt er rund 100 Euro unterhalb des vergleichbaren R95. Vor dem Hintergrund der festgestellten Stärken und Schwächen ist das Gerät eine empfehlenswerte Anschaffung.
Datum: 21.09.2016
Mehrraumnavigation | vorhanden |
Allgemein | |
---|---|
Typ | Saugroboter |
Bauhöhe | 7,8 cm |
Lautstärke | 56 dB |
Gewicht | 4200 g |
Reinigung | |
Wischfunktion | |
Trocken | vorhanden |
Nass | vorhanden |
Staubkapazität | 0,38 l |
Seitenbürsten | Beidseitig |
HEPA-Filter | fehlt |
Turbofunktion | vorhanden |
Navigation, Raumerkennung und Steuerung | |
Navigation | |
Methodisch | vorhanden |
Steuerung | |
Fernbedienung | vorhanden |
App-Steuerung | vorhanden |
Timer | vorhanden |
Stromversorgung | |
Akkuladezeit | 300 min |
Akkulaufzeit | 90 min |
Ladestation | vorhanden |
Weiterführende Informationen zum Thema Ecovacs Robotics Deebot M 88 können Sie direkt beim Hersteller unter ecovacs.com finden.
Tests zu ähnlichen Produkten: