Das Doro Secure 350 richtet sich ältere Nutzer, die vor allem im Hinblick auf ihre Motorik, aber auch ihre Sensorik, gewissen Einschränkungen unterliegen. Zentrale Merkmale des Telefons sind extra große Einzeltasten und ein kontraststarkes Schwarzes-Weiß-Display mit großer Nummernanzeige, die Ansage von gedrückten Nummerntasten sowie die Schnellwahlmöglichkeit dank sieben Direktwahltasten. Nutzer schätzen das Telefon für seine intuitive Bedienbarkeit und die wirklich sehr lauten Ruftöne sowie die kräftige Freisprecheinrichtung, ferner bewährt sich die Armband-SOS-Einheit, mit der auch aus der Entfernung ein Notruf ausgelöst werden kann. Kritik gibt es im Wesentlichen nur an den Direktwahltasten: Mancher hätte sich eine Beschriftung gewünscht, zudem zeigt das Display nur die Rufnummer aber nicht den Namen an.
12.09.2018
Für die Senioren ab 70 ein sehr hilfreiches Telefon
Stärken
- Notruf-Alarmgeber für das Handgelenk
- gedrückte Zahlen werden angesagt
- Tasten und Display extra groß gehalten
- satte sieben Direktwahltasten
Schwächen
- Direktwahltasten sind nicht beschriftbar
- bei Druck auf Kurzwahltasten leider keine Namensanzeige