Gut

1,9

Gut (1,9)

keine Meinungen
Meinung verfassen

Domo DO 413 im Test der Fachmagazine

  • „gut“ (87,3%)

    Platz 13 von 22

    „Die Kaffeefiltermaschine Do413KT von Domo liefert insgesamt gute Ergebnisse, erfordert beim Einfüllen des Wassers in den Wassertank jedoch etwas Fingerspitzengefühl.“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Domo DO 413

Einschätzung unserer Redaktion

Großes Fas­sungs­ver­mö­gen

Mit der Kaffeemschine 413 des Herstellers Domo können bis zu 1,8 Liter Kaffee gekocht werden. Das Gerät aus Kunststoff und gebürstetem Edelstahl verfügt über eine Glaskanne. Diese ist mit einer Skala versehen. Das erleichtert das Abmessen der Wassermenge, da so schon am Wasserhahn die korrekte Menge eingefüllt werden kann. Zusätzlich befindet sich eine Wasserstandsanzeige am Wassertank. Der Filter der DO 413 ist schwenkbar und verfügt über einen Tropfstopp, der das Auslaufen des Kaffees verhindert, wenn sich die Kanne nicht unter dem Filter befindet.

Praktisch ist die elektronische Steuerung der Domo DO 413. Per Timer kann bestimmt werden, wann der Kaffee zubereitet werden soll. Ein Display gibt Auskunft über die gewählte Zeit. Ebenfalls sehr praktisch ist die Abschaltfunktion: Sollte man vergessen haben, die Maschine auszuschalten, tut sie das nach zwei Stunden von selbst.

von Judith-H.

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten

Datenblatt zu Domo DO 413

Kanne/Becher
Füllmenge des Wasserbehälters 1,8 l
Glaskanne vorhanden
Thermoskanne k.A.
Thermobecher k.A.
Keramikbecher k.A.
Ausstattung
Abnehmbarer Wasserbehälter k.A.
Mahlwerk k.A.
Wasserfilter k.A.
Tropfstopp vorhanden
Dauerfilter k.A.
Funktionen
Abschaltautomatik vorhanden
Timer vorhanden
Entkalkungsprogramm k.A.
Selbstreinigung k.A.
Smart-Home-Funktion k.A.
Aromafunktion k.A.
Vorbrühen k.A.
Direktbrühen k.A.
Cold Brew k.A.
Weitere Daten
Display vorhanden

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf