Telekom Speedport W 723 V
VDSL-Router mit integrierter Telefonanlage
Nicht nur die FRITZ!-Boxen von AVM bieten mittlerweile eine integrierte DECT-Telefonanlage. Die Telekom hat schon 2011 erkannt, dass ein solches Modul in einem Router den Nutzkomfort deutlich erhöhen kann – sofern der Käufer über Schnurlostelefone verfügt, die er dann direkt am Router anschließen kann. Der Vorteil beim Speedport W723V: Man erspart sich später den Kauf eines kompletten Telefons und kann gezielt nur Mobilteile erwerben, die in der Regel spürbar preiswerter zu haben sind.
Magere Durchsatzraten bei WLAN-Nutzung
Ein weiteres Feature des Routers ist seine Kompatibilität zu VDSL-Anschlüssen. Er kann also nicht nur an den klassischen DSL-Anschlüssen mit bis zu 16 MBit/s angeschlossen werden, sondern handhabt auch die 50 MBit/s eines modernen VDSL-Anschlusses. Doch leider ist dies nur eine Seite der Medaille, denn in Hinsicht auf seine WLAN-Fähigkeiten schneidet der Speedport W723V eher durchwachsen ab. Laut einem Testbericht des Magazins chip.de ist ein maximaler Datendurchsatz von 77,3 MBit/s möglich – via WLAN 802.11n. Das ist in der Tat wenig beeindruckend.
WLAN-Modul zeigt winzige Aussetzer
Hinzu kommt, dass der Router zwar tatsächlich auch das 5-GHz-Band beherrscht, leider kann er aber nicht wie andere Router in beiden Bändern gleichzeitig funken. Stattdessen muss man sich für eines von beiden Funkbändern entscheiden. Immerhin kann man dies zeitgesteuert automatisch erfolgen lassen. Ein weiteres Manko sind „Ermüdungserscheinungen“, wie chip.de es formuliert: Bei kontinuierlicher und hoher Datenübertragung habe der Router immer wieder selbsttätig die WLAN-Einheit kurzzeitig aus- und dann wieder eingeschaltet.
Auch via Ethernet geht es nicht viel schneller
Auch bei den Ethernet-Schnittstellen heißt es Demut üben. Denn mit gemessenen 118 MBit/s sind diese ebenfalls nicht mehr sonderlich zeitgemäß aufgestellt. Auch 2011 waren Gigabit-Anschlüsse bereits breiter verfügbar. Erfreulich ist dagegen, dass man neben den eingangs erwähnten Mobilteilen auch ganz normale, kabelgebundene Telefone anschließen kann. Der Speedport W723V ist damit eine solide Telefonanlage für den Privatanwender, dem schnelle Datenraten weitestgehend egal sind. Alle anderen sollten sich allerdings nach einer Alternative umsehen. Denn wer viele Daten im privaten Netzwerk umherschiebt, wird mit diesem Modell sicher nicht mehr glücklich.
Autor:
Janko
Datum:
21.10.2013