Gut

2,2

Gut (2,3)

Gut (2,0)

De Longhi ESAM 6700 PrimaDonna avant im Test der Fachmagazine

  • ohne Endnote

    3 Produkte im Test

    „Wer ein Faible für Alfa und Maserati hat, wird die DeLonghi mit hoher Wahrscheinlichkeit lieben - che bella machina.“

  • „gut“ (3 von 5 Punkten)

    Platz 3 von 7

    „Edler Alleskönner für Kaffeevariationen jeglicher Art.“

    • Erschienen: 04.05.2009
    • Details zum Test

    „gut“ (2,5)

    Preis/Leistung: „befriedigend“

    „Die hohe Funktionalität der Maschine verdient Respekt. Ihre gute Bedienbarkeit durch das neue, besonders große Touchscreen-Display ist bisher einzigartig. Als weitere Pluspunkte läßt sich ihre hohe Flexibilität aufzählen: Neben Espresso beherrscht die Maschine auch Cappuccino oder Latte Macchiato und sogar über die Long-Funktion herkömmlichen Filterkaffee. Diese Maschine ist eine Zierde für jede Küche. ...“

  • „Plus X Award-Empfehlung“

    „High Quality“,„Bedienkomfort“,„Most Innovative Brand 2009“

    37 Produkte im Test

    „Kaffee-Vollautomat der Extraklasse für alle modernen Kaffeespezialitäten. Ob Cappuccino, Latte Macchiato oder einfacher Kaffee - die ESAM 6700 meistert alle auf Knopfdruck über die Direktwahl-Sensorsteuerung. Der Milchbehälter kann problemlos abgenommen werden, um ihn in den Kühlschrank zu stellen, auf Knopfdruck führt das Gerät einen Spülvorgang des integrierten Milchaufschäumers durch. Die Verarbeitung mit Edelstahlfront und -gehäuse ist über alle Zweifel erhaben.“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu De Longhi ESAM 6700 PrimaDonna avant

Angebote zu ähnlichen Produkten

  • Saeco Xelsis Deluxe SM8785/00 Kaffeevollautomat, Touchdisplay, Edelstahlfront

Kundenmeinungen (61) zu De Longhi ESAM 6700 PrimaDonna avant

4,0 Sterne

61 Meinungen (8 ohne Wertung) in 3 Quellen

5 Sterne
36 (59%)
4 Sterne
9 (15%)
3 Sterne
3 (5%)
2 Sterne
3 (5%)
1 Stern
7 (11%)

4,6 Sterne

21 Meinungen bei eBay lesen

4,0 Sterne

1 Meinung bei Amazon.de lesen

  • von derKaffeesachse

    Hallo Freunde von der 6700er DeLonghi

    • Vorteile: beste Crema, beleuchtete Tassenstellfläche, ausgezeichnetes Design, abnehmbarer Wassertank
    • Nachteile: An-/Ausschalter nicht beleuchtet
    • Geeignet für: jeden, der gerne Kaffeespezialitäten trinkt, jeden, der italienisches Flair liebt, Büro, Familien, jeden, der wenig Kaffee trinkt, Kaffeegenießer, kleine Büros

    Seit Ende 2018 bin ich auch Besitzer dieser tollen Maschine und bin zufrieden was sie für tollen Cappuccino zubereitet. Anfangs habe ich mir auch überlegt welcher Kaffee in Frage kommt mit dem ich auch den vollen Kaffeegenuss genießen kann. Es kam für mich nur eine Sorte in Frage und dies ist der Jakobs Crema in einer 1 Kilogramm Packung für Rund 14 Euro. Selbstverständlich sollte das Mahlwerk auf eine Gröbere Mahleinstellung gestellt werden damit der Brühstempel der Thermoeinheit nicht so viel „Kaffeepulver" aufnehmen kann.

    Zum Thema Entkalkung der Maschine habe ich einen kleinen Tipp: Die Standartentkalkung die die Maschine automatisch anzeigt ist nicht ausreichend. Wer denkt daß damit auch die obere Thermoeinheit für das Brühen des Kaffees auch entkalkt wird, täuscht sich sehr.
    Schaltet die Maschine aus. Füllt den Wasservorratsbehälter bis zur Hälfte mit warmen Wasser auf und gebt eine Packung Heitmann Schnellentkalker hinzu. Wartet bis sich das Granulat aufgelöst hat oder wenn Ihr es noch schneller durchführen wollt in umgekehrter Reihenfolge. Vorratsbehälter einschieben und Maschine einschalten. Jetzt wird die Thermoeinheit mit dem Schnellentkalker das erste Mal durchspült. Wenn eure Maschine auf automatisches Abschalten eingestellt ist durchläuft der zweite Entkalkungsvorgang in der Thermoeinheit. Nachdem sich die Maschine automatisch abgeschaltet hat wiederholt den Vorgang nach 20 Minuten nochmals. Einschalten und abwarten bis sie sich wieder von selbst abschaltet. Dies wiederholt ihr bis der Vorratsbehälter leer ist. Danach den Vorratsbehälter gut ausspülen wie nach der Standartentkalkung.

    Nichts schmeckt besser als ein Cappuccino aus einer Italienischen Maschine!
    Antworten
  • von Buzzi0815

    Handhabung DeLonghi Kaffeevollautomaten

    Liebe Leute,
    ich habe mich nun ein wenig über Eure Erfahrungen belesen, und kann Euch auch verstehen. Um es gleich zu sagen, ich habe selbst schon DeLonghi Kaffeevollautomaten verkauft über Jahre, und ich benutze auch selbst nur diese. Ich glaube ich kenne die Problematik, was uns Deutschen das Leben schwer macht, ist unser kalkhaltiges Wasser, das haben die Italiener nicht. An Deiner Stelle, um die ESAM 6700 weiter zu nutzen, reicht es nicht aus, wenn Du vom Wasserbehälter die Dichtung wechselst. Ich glaube die ganze Wasserversorgung hat um die 15 Dichtungsringe. Da wir aber eher Kaffeetrinker, und nicht Weltmeister im Austauschen von Ersatzteilen sind, würde ich mir ein Deiner Stelle eine kleine Firma suchen, die Reparaturen elektrischer Geräte etc. macht. Ich habe das mit meiner PrimaDonna ebenfalls gemacht, die hat jetzt schon um die 15.000 Tassen zubereitet. In der Zwischenzeit hatte ich sie in den 10 Jahren 3x bei so einer kleinen Firma, das waren um die 150 Euro, das muss es dann wert sein. Wenn Du das zukünftig vermeiden möchtest, dann solltest Du bevor Du Wasser in den Wasserbehälter der Kaffeemaschine füllst, das Wasser entkalken, dann entfällt meist die Problematik. Als Beispiel kann ich Euch nur nennen, die Maschine arbeitet sehr solide und zuverlässig. Wir hatten in Berlin eine Neueröffnung, da musste die ESAM 6700 an einem Tag über 9700 Tassen zubereiten. Das machte sie wunderbar, sie wollte nur dazwischen 3x entkalkt werden. Klar hatte sie keine Probleme, der Kalk kam gar nicht erst dazu sich fest zu setzen. Vergleicht doch mal Jura Maschinen, sicherlich Schweizer Produkt, aber kauft Euch mal die Reinigung-und Entkalkungstabletten! Hinzu kommt, hier kannst Du nichts herausnehmen, das bedeutet einschicken, Inspektion viel Geld bezahlen, das habt Ihr hier nicht. Ich habe Maschinen gesehen, die nach Jahren erst zur Wartung kamen, die lebten innerlich. Da wundern sich Leute, warum sie Allergien bekommen. Von Deutschen Herstellern, mal ganz abgesehen, die sollen Autos bauen, und die Italiener Kaffeemaschinen. Natürlich habt Ihr schon einmal was von italienischer Wertarbeit gehört, :-)? Dafür habt Ihr hier aber Kaffeegenuss in jeder Art und Weise.
    Antworten
  • von nieWiederDeLonghi

    Service von De Longhi ist der absolute Witz

    Bei mir ist das Display - wie bei so jedem anderen der solch eine Maschine besitzt kaputt gegangen. Der Service ist ein großer Witz. Anbei mein Mail-Verkehr:

    Von: DeLonghi [mailto:delonghi@atrikom.de]
    Gesendet: Freitag, 25. September 2015 18:10
    An: xxx
    Betreff: AW: Ersatzteilbestellung DeLonghi

    Sehr geehrter Herr xxx,

    vielen Dank für Ihre E-Mail.

    Wir bedauern sehr, dass Ihr Vollautomat eine Funktionsstörung im Bereich des Displays aufweist.

    Tatsächlich verhält es sich leider so, dass unser Mutterkonzern ausschließlich die komplette Bedienelektronik als Ersatzteil zur Verfügung stellt und keine Einzelteile wie zum Beispiel das Display als solches.

    Insofern können wir bzw. unser autorisierter Kundendienst oder andere freie Ersatzteilhändler auch nur die komplette Bedienelektronik als Ersatzteil anbieten.

    Es tut uns sehr leid, Ihnen keine andere Auskunft geben zu können.


    Mit freundlichen Grüßen
    Ihr De´Longhi Team
    F. S.
    Infoline: 01805- 22 55 21
    ( € 0,14 pro Minute aus dem deutschen Festnetz; Preise aus dem
    Mobilfunk ggf. abweichend; ab 01.03.2010 max. € 0,42 pro Minute aus dem
    deutschen Mobilfunk)
    (Montags-Freitags 9-18 Uhr)
    Wir möchten Sie bitten, etwaige bereits vorhergehende E-Mail-Korrespondenzen mit anzuhängen, da dieses eine zügige Bearbeitung deutlich erleichtert.

    http://pangourmet.delonghi.com/de/


    Von: DeLonghi
    Gesendet: Mittwoch, 23. September 2015 10:26
    An: ...@atrikom.de> Betreff: WG: Ersatzteilbestellung DeLonghi

    Moin F.,

    kannst du bitte diesem Kunden schreiben, der scheint mir sehr speziell zu sein.

    LG D.


    Von: xxx
    Gesendet: Dienstag, 22. September 2015 08:01
    An: DeLonghi; info@delonghi.de
    Cc: ...
    Betreff: AW: Ersatzteilbestellung DeLonghi

    Sehr geehrte Damen und Herren,

    wie von Ihnen empfohlen, habe ich mich am örtlichen DTS Service in xxx mit meinem Ersatzteilanliegen gewandt .
    Die Antwort (siehe Anhang) hat mich mehr als verärgert.
    Die notwendige Platine sei als Ersatzteil nicht lieferbar und ich solle gleich das komplette Displaymodul inklusive Gehäuse für 220€ bestellen.

    Ich denke Sie geben mir Recht, dass ich dabei nicht von einem Ersatzteil-Service sprechen kann.
    Es ist lediglich das LCD Display im Einkaufswert von unter 5€ defekt und ich soll für 220€ die halbe Kaffee-Maschine austauschen?
    Für ein Gerät im Hochpreissegment (für die Maschine hab ich 1600€ bezahlt) erwarte ich auch einen entsprechenden Service.

    Es ist auch nicht so, dass das Display erst jetzt kaputt gegangen ist, sondern erste Zeichen sind bereits vor 3 Jahren ausgefallen. Aber damit konnte man noch leben. Da inzwischen die unteren beiden Zeilen nicht mehr lesbar sind ist nun ein Austausch allerdings notwendig.
    Dazu kommt, dass De Longhi dieses Problem ja mehr als bekannt sein sollte. Nahezu jede Maschine aus dieser Baureihe hat solche Probleme.
    Das hat mich beim Ausbau der Platine auch nicht verwundert, denn das Display ist keinesfalls dampfgeschützt verbaut. Der Plastikdeckel hat zwar eine schöne Gummilippe, allerdings wurde diese Dampfsperre zunichte gemacht, indem das Flachbandkabel durch diese Gummidichtung durchgelegt wurde und das Ganze wieder mit zusätzlichen Schaumstoff Klebestreifen „versucht“ wurde abzudichten.

    Alleine deshalb hätte ich von De Longhi einen professionelleren Austausch erwartet.

    Für 220€ bekomme ich von Nespresso jedenfalls ein High-End Gerät. Und bei denen (obwohl niedrigpreis Segment) läuft der Service sehr professionell ab: Maschine wird abgeholt, während der Reparatur hat man ein Ersatzgerät, anschließend wird das Reparierte Gerät zurück gebracht.

    Ich hoffe, dass ich auch weiterhin De Longhi Kunde bleiben kann und von Ihnen einen angemessenen Lösungsvorschlag erhalte.

    Viele Grüße
    Antworten
  • Weitere 36 Meinungen zu De Longhi ESAM 6700 PrimaDonna avant ansehen

Einschätzung unserer Redaktion

Voll­au­to­mat für alle Sinne

Mit der PrimaDonna avant will der italienische Hersteller DeLonghi an den Erfolg der PrimaDonna anknüpfen, die bereits vor 2 Jahren auf den Markt kam. Die neue Generation soll nun mit noch edlerem Design und noch besserer Bedienbarkeit punkten. Und in der Tat wirkt die Avant im Vergleich zu ihrer Vorgängerin sehr viel edler und noch hochwertiger. Gehäuse und Front bestehen aus Edelstahl, kein Plastik stört das schicke Design. Um Fingerabdrücken keine Chance zu bieten, ist das Gerät mit einer speziellen Beschichtung versehen. Sehr elegant wirkt das große Bedienfeld, das sich über den kompletten oberen Bereich der Vorderfront erstreckt. Dessen blau leuchtendes Display unterstreicht die kühle Eleganz des Vollautomaten.

Durch das große Bedienfeld soll die Zubereitung des Kaffees noch weiter vereinfacht werden. Sensortasten sorgen dafür, dass lediglich ein leichtes Berühren notwendig ist, um seinen Kaffee genießen können. Alle Kaffeevarianten können mit nur einem Knopfdruck zubereitet werden. So ist man vom Genuss jeweils nur einen Fingertipp entfernt.

von Judith-H.

Große Viel­falt

Zu dem eleganten Design kommt bei der neuen PrimaDonna avant von De Longhi die besondere Vielfalt der Getränkevarianten hinzu. Die meisten Vollautomaten bereiten zwar einen wunderbaren Espresso, können aber keinen Filterkaffee brühen. Hin und wieder kommt es aber vor, dass man, oder der Besuch, einen herkömmlichen Filterkaffee trinken möchte. Die PrimaDonna Avant kann auch das. Durch die ''Long''-Funktion brüht sie den Kaffee eine längere Zeit. So erhält er etwas mehr Säure und Koffein und schmeckt wie aus der Filtermaschine. Selbstverständlich lassen sich mit der Avant aber auch die Klassiker wie Espresso, Cappuccino oder Latte Macchiato zubereiten. Per Tastendruck, denn für jede Kaffeespezialität ist lediglich ein Knopfdruck nötig. Sogar heiße Milch für Kakao liefert die Maschine auf Wunsch. Und wie bei der Primadonna kann auch bei der Avant der Milchbehälter nach dem Gebrauch in den Kühlschrank gestellt werden.

Bei der Auswahl des Aromas bietet die De Longhi PrimaDonna avant eine Menge Möglichkeiten. Alle Kaffeevariationen lassen sich in fünf Stärken zubereiten, so dass jeder sicher sein Wunschgetränk findet. Dank der Memo-Funktion können die Einstellungen gespeichert werden. Praktisch ist auch der verstellbare Kaffeeauslauf. Bis zu 16 cm hohe Tassen und Gläser passen hinunter. Ein Wehrmutstropfen aber ist die geringe Auswahl der Tassemfüllmengen: Lediglich zwei stehen hier zur Verfügung.

von Judith-H.

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten

Datenblatt zu De Longhi ESAM 6700 PrimaDonna avant

Milchschaum
Milchsystem vorhanden
Automatischer Milchschaum vorhanden
Manuelle Dampfdüse k.A.
Ausstattung
Verstellbarer Auslauf k.A.
Für hohe Gläser/Tassen geeignet k.A.
Wasserfilter k.A.
Touchdisplay k.A.
Abschaltautomatik vorhanden
Benutzerprofile k.A.
Smart-Home-Funktion k.A.
Einstellungen
Anzeige über Display vorhanden
Kaffeestärke vorhanden
Geeignet für Kaffeepulver k.A.
Kaffeetemperatur k.A.
Cold Brew k.A.
Kalter Milchschaum k.A.
Tassenfüllmenge k.A.
Reinigung
Selbstreinigung vorhanden
Entkalkung k.A.
Milchreinigung k.A.
Herausnehmbare Brühgruppe vorhanden
Abnehmbarer Wassertank k.A.
Abnehmbarer Milchbehälter vorhanden
Maße & Gewicht
Füllmenge des Wasserbehälters 1,8 l
Nachhaltigkeit
Leicht reparierbar k.A.
Schadstoffarm k.A.
Energiesparend k.A.
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: 925097, ESAM 6700

Auch interessant

So wählen wir die Produkte aus

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf