„Real Feel“ ist häufig im Spiel, wenn es um De Longhis Bedienkomfort geht – und damit ein von Käufern heiß begehrtes Feature zur automatischen, auf menschliche Wohlfühlwerte ausgerichtete Technik, die zur Raumtemperatur passende Luftfeuchtigkeitswerte ohne weiteres Zutun ansteuert. Mit „Silent“ soll man einen leisen Betrieb assoziieren – aus Käufersicht aber nicht ganz geglückt: Kompressor und Ventilator arbeiten wie bei jedem Monoblock-Klimagerät mit beachtlicher Lautstärke, die den an sich variablen Einsatz deutlich einschränkt. In Schlafräumen ist das Gerät wenig hilfreich – dafür benötigte es eine Split-Technik, die die Lärmquelle nach draußen verlegt. Mit dieser teilt es jedoch eine an Sparsamkeit orientierte Kühltechnik: Eine Kälteleistungszahl (EER) von 3,1 ist schon ein Wort, auch mit der Energieeffizienzklasse A+ kann es sich sehen lassen. Die Kühlleistung ist kräftig (0,9 kW/h), die Umweltwerte achtenswert. Mit Propan läuft ein klimafreundliches Kältemittel im Kreis und ein Recyclingsystem sorgt dafür, dass das Kondenswasser nicht ungenutzt abläuft, sondern zur Kühlung des Verflüssigers genutzt wird.
-
- Erschienen: 19.06.2018
- Details zum Test
ohne Endnote
Pro: Kühlleistung überzeugt; praktisches Zubehör zum Einklemmen ins Fenster - schließt dicht ab; verfügt über Rollen.
Contra: nicht fürs Schlafzimmer geeignet, aufgrund des wahrnehmbaren Geräuschs; recht schwer mit 30 Kilogramm. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.