Sehr gut

1,5

Sehr gut (1,5)

keine Meinungen
Meinung verfassen
Fazit unserer Redaktion 31.05.2023

Wuch­ti­ger Hybrid aus Tou­ren­stro­mer und Fully-​MTB

Sportliche Offroad-Power. Ideal für anspruchsvolle Gebirgstouren mit hohem Fahrkomfort und zuverlässiger Spurtreue. Aber weniger geeignet für längere Radreisen wegen des begrenzten Gesamtgewichts und des störenden Gepäckträgers.

Stärken

Schwächen

Conway Xyron SUV 6.9 (Modell 2023) im Test der Fachmagazine

    • Erschienen: 30.06.2023 | Ausgabe: 4/2023
    • Details zum Test

    „sehr gut“ (90 von 100 Punkten)

    Preis/Leistung: 4,5 von 5 Punkten

    Pro: sportliche Aufmachung mit vielen MTB-Anleihen; top Rahmenverarbeitung und ordentliche Verlegung der Züge/Kabel; sehr gute Dämpfungselemente, Hinterbaudämpfer und Gabel mit extralangem Federweg (Gabel: 150 mm, Heck: 140 mm); sehr starker Motor und üppige Akku-Kapazität; Lenkerhöhe per verstellbarem Vorbau etwas changierbar; aufgeräumtes Cockpit mit breitem Lenker und mittig positioniertem Display; Vario-Sattelstütze, per Daumenhebel absenkbar; angenehme, nicht zu sportliche Sitzhaltung; gut zupackende Bremsen mit 4-Kolben-Bremssätteln und extragroßer Bremsscheibe vorne.
    Contra: Limit für Zuladung niedrig. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • Endnote nicht verfügbar

    10 Produkte im Test

    Pro: üppige 150 mm Federweg vorne; Hinterbau-Dämpfer mit ebenfalls großzügigen 140 mm Federweg; hoher Fahrkomfort; hohe Spurtreue; breiter Lenker, gut kontrollierbar; Vario-Sattelstütze, Sattelhöhe vom Lenker aus verstellbar; auch mit viel Gepäck sehr agil; kräftiger, typgerechter Antrieb mit großem Akku; kaschierte Kabel/Züge; Fernlicht.
    Contra: zulässiges Gesamtgewicht könnte etwas höher sein; schwer. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Conway Xyron SUV 6.9 (Modell 2023)

Einschätzung unserer Redaktion

Wuch­ti­ger Hybrid aus Tou­ren­stro­mer und Fully-​MTB

Stärken

Schwächen

Mit seiner E-Bike-Sparte setzt MTB-Spezialist Conway seine Offroad-Tradition konsequent fort. Dabei bewegen sich die „Xyron SUV“-Modelle auf einem sehr sportlichen Grat zwischen Tourenstromer und vollgefedertem MTB. Im Fall der Version 6.9 sind vorne üppige 150 mm und am Heck ebenfalls großzügige 140 mm Hub geboten – womit dem Xyron nicht mehr viel zum Enduro-Bike fehlt.

Stehen anspruchsvolle Gebirgstouren auf dem Plan, werden Sie Boschs Powermotor aus der Performance-Serie in „CX“-Ausführung zu schätzen wissen. Gleiches gilt für die hohe Akku-Kapazität von 750 Wh. Gut ins Bild passt auch die GX-Schaltung von SRAM mit großem Übersetzungsbereich und fein abgestuftem 12-fach-Zahnkranz. Bergab bieten die 4-Kolben-Bremsen Extrabiss. Praktisches Detail: Der Sattel lässt sich dank Vario-Stütze spontan vom Lenker aus absenken – auch das hat das Xyron SUV vom MTB gelernt. Vorteile bringt das beim Wiegetritt und an der Ampel. Hinzu kommen schnelle 29-Zoll-Laufräder. Ein weiteres Plus auf der Ausstattungsliste ist die vordere Lichtanlage mit Fernlicht.

Der Test von MyBike attestiert dem Rad einen hohen Fahrkomfort und eine zuverlässige Spurtreue auch mit Gepäckzuladung, die aber angesichts des vom Hersteller vorgesehenen zulässigen Gesamtgewichts von 130 kg (inkl. Gepäck und Fahrer) ziemlich limitiert ist. Unser Fazit: Das Xyron SUV 6.9 liefert genau die richtigen Zutaten für Tourer, die gerne auch mal steilgehen und auch den Wurzelparcours nicht scheuen. Ein großer Nachteil ist aber, dass der Gepäckträger bauartbedingt beim Federn. Als Packesel für längere Radreisen sind Modelle aus der Klasse der Fully-„SUVs" daher weniger zu empfehlen.

von Christian Stede

Fachredakteur in den Ressorts Home & Life sowie Audio, Video & Foto – bei Testberichte.de seit 2021.

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten: E-Bikes

Datenblatt zu Conway Xyron SUV 6.9 (Modell 2023)

Basismerkmale
Typ E-Trekkingrad
Geeignet für
  • Damen
  • Herren
Gewicht 29,6 kg
Gewichtslimit 130 kg
Modelljahr 2023
Herstellerpreis 5799 Euro
Ausstattung
Extras
Fahrradständer vorhanden
Flaschenhalteraufnahme vorhanden
Gefederte Sattelstütze fehlt
Vario-Sattelstütze vorhanden
Gepäckträger vorhanden
Lichtanlage vorhanden
Rahmenschloss fehlt
Riemenantrieb fehlt
Schutzbleche vorhanden
Federgabel vorhanden
Schiebehilfe vorhanden
Verstellbarer Vorbauwinkel vorhanden
Hinterbaudämpfung vorhanden
Beleuchtung
Bremslicht vorhanden
Standlicht vorhanden
Tagfahrlicht k.A.
Fernlicht k.A.
Licht-Automatik fehlt
Laufräder
Felgengröße 29 Zoll
Bereifung Schwalbe Al Grounder
Schaltung
Schaltungstyp Kettenschaltung
Schaltautomatik fehlt
Anzahl der Gänge 1 x 11
Schaltwerk Shimano Deore XT RD-M8130 Shadow Plus (Zahnkranz: 11-50 Z.)
Umwerfer -
Bremsen
Bremsentyp Scheibenbremse
Bremskraftübertragung Hydraulisch
Rücktrittbremse fehlt
ABS k.A.
Motor & Stromversorgung
Motor-Typ Mittelmotor
Motorfabrikat Bosch Performance CX
Motorleistung 250 W
Spitzendrehmoment 85 Nm
Akku-Kapazität 750 Wh
Sitz des Akkus Unterrohr
Rahmen
Rahmenmaterial Aluminium
Erhältliche Rahmengrößen S, M, L, XL, XXL
Rahmenform Diamant

Auch interessant

So wählen wir die Produkte aus

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf