Gut

1,6

Sehr gut (1,4)

Gut (1,7)

Continental Der Baron 2.6 Projekt (27,5 x 2,6) im Test der Fachmagazine

  • „sehr gut“ (77 von 100 Punkten)

    Platz 2 von 5

    „Conti schickt sein eigentliches Enduro-Flaggschiff in den Test und liegt damit nicht falsch. Gewicht und Rollverhalten fallen zwar ab, dafür ist der Baron ein Grip-Monster. Der sehr teure Reifen ist tatsächlich 66 mm breit, also ein ‚wahrer‘ 2,6er.“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Continental Der Baron 2.6 Projekt (27,5 x 2,6)

Kundenmeinungen (99) zu Continental Der Baron 2.6 Projekt (27,5 x 2,6)

4,3 Sterne

99 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
65 (66%)
4 Sterne
13 (13%)
3 Sterne
11 (11%)
2 Sterne
4 (4%)
1 Stern
6 (6%)

4,3 Sterne

99 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.
Erste Meinung verfassen

Eigene Meinung verfassen

Passende Bestenlisten: Fahrradreifen

Datenblatt zu Continental Der Baron 2.6 Projekt (27,5 x 2,6)

Einsatzbereich Mountainbike
Tubeless Ready k.A.
Spikes k.A.
Breite 2,6 Zoll
Getesteter Durchmesser 27,5 Zoll
Reifendichte 240 TPI

Weiterführende Informationen zum Thema Continental Der Baron 2.6 Projekt (27,5 x 2,6) können Sie direkt beim Hersteller unter continental-reifen.de finden.

Weitere Produkte und Tests

Produktwissen

Wastls Werkstatt-Serie

Radfahren - Wichtig: die Mittel werden am einfachsten in Schläuche mit auswechselbarem Ventil eingebracht. Beim Fahren schwimmt die Dichtflüssigkeit immer in Bodennähe und kann so schnell und selbstständig kleine Beschädigungen im Schlauch verschließen. Sie haben es doch „geschafft“, eine Panne zu bekommen? Der Simson Lochschnüffler von TipTop hilft dank kleiner Styroporkugeln beim Auffinden des Lochs. Einfach den Schlauch mit der schlauen Dose abfahren und beobachten, wo die Kugeln zu tanzen anfangen. …weiterlesen

„Reifentest 2008“ - Reifen für Reise

Radfahren - Die große Herausforderung der Hersteller ist demnach: Das Mehr an Pannenschutzgürtel sollte möglichst wenig den Rollwiderstand erhöhen. Die Masche: Besonders leichte, sehr engmaschige Gewebe wie Vectran, verwendet von Continental und Schwalbe, sollen hier vorteilhaft sein. Es kommt aus dem Raumfahrt- und Bootsbaubereich, besitzt beste Durchstichfestigkeit und ist enorm flexibel, was dem Rollwiderstand zugute kommt. Der Nachteil: sehr teuer. …weiterlesen

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf