Gut

2,5

Gut (2,5)

ohne Note
Fazit unserer Redaktion 29.05.2017

Kurz­at­mige und klo­bige Out­door-​Smart­watch, die mit Robust­heit und guter Kon­nek­ti­vi­tät punk­ten kann

Technikaffines Powerhouse. Robuste Smartwatch mit vielfältigen Funktionen, ideal für Technikaffine. Trotz kleinem Display und enttäuschender Akkulaufzeit überzeugt sie durch robuste Verarbeitung und zahlreiche Fitness-Anwendungen.

Stärken

Schwächen

Nachfolgeprodukt Pro Trek Smart WSD-F30

Casio WSD-F20 im Test der Fachmagazine

    • Erschienen: 08.12.2018 | Ausgabe: 1/2019
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    „... Die Uhr ist recht ‚klobig‘, bietet aber ein gut ablesbares 1,32-Zoll-Display. Sie ist extrem stoß- und staubfest sowie wasserdicht bis 50 Meter. Das Gewicht: 92 Gramm. ... Die Vielzahl an Einstellmöglichkeiten erfordert am Anfang etwas Geduld. Wenn dann alles eingerichtet ist, läuft die Uhr stabil. Der Akku hält max. 1 Tag. Auf Tour und wenn der Tracking-Modus aktiviert ist, verkürzt sich die Laufzeit des Akkus aber deutlich. ...“

  • ohne Endnote

    3 Produkte im Test

    „Die Uhr mit Smartphone-Verbindung und brillantestem Farb-Touchsreen bietet zwar nicht die meisten Aktivitätsmodi, aber bei weitem die meisten möglichen Anzeige-Variationen und -Kombinationen. Plus Trackaufzeichnung mit Memorierung von Attraktionen und Standort auf eingespeicherter Wunschkarte.“

  • „gut“ (75 von 100 Punkten) Note: 2

    Preis/Leistung: „ausreichend“

    Platz 4 von 5

    „... An zierlichen Handgelenken wirkt die fast 6 Zentimeter breite Smartwatch eher deplatziert, lässt sich durch das weiche Kunststoffarmband aber sehr bequem tragen. ... Alle Smartwatch- und Outdoor-Funktionen stellt die Uhr auf ihrem 320 x 300 Pixel auflösenden Farb-Display dar, das sich auch bei direkt einfallendem Sonnenlicht noch gut ablesen lässt. ... Bei aktivem GPS-Modul leerte sich der Akku der Smartwatch relativ zügig. ...“

  • ohne Endnote

    7 Produkte im Test

    „... Sie hält ... unter anderem Stöße, Vibrationen und extreme Temperaturen aus und ist bis zu einer Tiefe von 50 Meter wasserdicht. ... Einzigartig bleibt das Zweischicht-LCD. Damit ist die Uhr unter praktisch allen Lichtbedingungen gut ablesbar und der Akku hält länger. ...“

  • Note:3,0

    Platz 6 von 6

    Design: 3,0;
    Konnektivität: 3,0;
    Batterielaufzeit: 4,0;
    Sensoren: 2,0.

  • „gut“ (2,3)

    9 Produkte im Test

    „Plus: Offline-Karten helfen beim Navigieren ohne Empfang; Robuste Bauweise.
    Minus: Zu kurze Akkulaufzeit mit aktiviertem GPS; Eingeschränkte Nutzung für iPhone-Nutzer.“

    • Erschienen: 07.07.2017 | Ausgabe: 8/2017
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    „Pro: Dual-Layer-LCD; ordentliche Akkulaufzeit; einfache Bedienung.
    Contra: hoher Preis; nur bedingt outdoor-tauglich.“

  • Erster Check: 3 von 5 Punkten

    10 Produkte im Test

    „Pro: sehr robust; im Gegensatz zum Vorgänger WSD-F10 nun auch mit GPS; App-Unterstützung über Android Wear 2.0; flexible Anzeige und Funktionen; autarker Betrieb auch ohne Smartphone möglich.
    Contra: groß und schwer (92 Gramm); mit iOS nur eingeschränkter Funktionsumfang; noch keine Angabe zur Akkulaufzeit.“

    • Erschienen: 19.08.2017 | Ausgabe: 9/2017
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    „‚Die Casio ist leicht, kann viel, aber die Bedienung ist sehr komplex ...‘“

    Info:  Dieses Produkt wurde von ALPIN in Ausgabe 1/2019 erneut getestet mit gleicher Bewertung.

    • Erschienen: 17.07.2017
    • Details zum Test

    83 von 100 Punkten

    Preis/Leistung: 75 von 100 Punkten

  • „befriedigend“ (2,71)

    2 Produkte im Test

    „Auf Casios zweiter Smartwatch WSDF20 lassen sich Offline-Karten installieren. Die Navifunktion und das schärfere Display knabbern aber trotz energiesparendem GPS am Akku, der hielt im Test 2,5 Tage. Gut: Dank frischem Android Wear 2.0 ist der Play Store direkt auf der Smartwatch. Die wasserdichte Smartwatch ist mit Android-Smartphones und – mit Einschränkungen – mit iPhones kompatibel. ...“

    • Erschienen: 10.06.2017 | Ausgabe: 13/2017
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    „... Mit 500 Euro ist die WSD-F20 kein Schnäppchen und liegt etwa auf dem Preisniveau anderer Outdoor-Uhren. Dank GPS steht sie denen im Funktionsumfang nun in nichts mehr nach. ...“

    Info:  Dieses Produkt wurde von c't in Ausgabe 3/2018 erneut getestet mit gleicher Bewertung.

    • Erschienen: 17.04.2018
    • Details zum Test

    3 von 5 Sternen

    Pro: farbige Offline-Karten; stromsparender Monochrom-Bildschirm; GPS-Modus mit weniger Stromverbrauch möglich.
    Contra: sperriges Design; fürchterliches Ladekabel; Bildschirm lässt sich schlecht ablesen. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Casio WSD-F20

Kundenmeinungen (6) zu Casio WSD-F20

4,8 Sterne

6 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
5 (83%)
4 Sterne
1 (17%)
3 Sterne
0 (0%)
2 Sterne
0 (0%)
1 Stern
0 (0%)

4,8 Sterne

6 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Einschätzung unserer Redaktion

Kurz­at­mige und klo­bige Out­door-​Smart­watch, die mit Robust­heit und guter Kon­nek­ti­vi­tät punk­ten kann

Stärken

Schwächen

Handhabung

Akku

Die Akkulaufzeit der WSD-F20 enttäuscht. Mit aktiviertem GPS-Modul und immer eingeschaltetem Display schafft sie nur eine Laufzeit von rund zwölf Stunden. Für einen vollen Tag Laufzeit solltest Du das Always-On-Display deaktivieren. Käufer äußern zudem ihren Ärger über die schwache Magnethalterung des Ladekabels.

Display

Das Display wirkt in Relation zum wuchtigen Gehäuse recht klein. Die eigentlich clevere Idee, den Bildschirm zweizuteilen, wird leider nur von wenigen der vorinstallierten Zifferblätter sinnvoll genutzt. Die Auflösung kann ebenfalls nicht überzeugen. Ein Helligkeitssensor fehlt; die Leuchtkraft muss also manuell geregelt werden.

Bedienung

Die Bedienoberfläche von Android Wear 2.0 ist für Technikaffine leicht zu verstehen, fordert Laien aber etwas Eingewöhnung ab. Einige Käufer berichten über Hänger und Abstürze während der Einrichtung. Das Display reagiert schnell auf Touchbefehle und die Tasten haben einen angenehmen Druckpunkt.

Smart-Funktionen

Sport & Gesundheit

Dank Android Wear gibt es reichlich Fitness-Anwendungen für die WSD-F20. Per GPS-Modul kannst Du Lauf- und Radstrecken akkurat nachverfolgen. Für die volle Fitness-Funktionalität fehlt jedoch ein Pulsmesser.

Apps & Kommunikation

Neben der obligatorischen Bluetooth-Verbindung zum Smartphone kann die Uhr auch per WLAN Kontakt aufnehmen, was im Outdoor-Einsatz freilich wenig hilfreich ist. Der interne Speicher ist praktisch für das Speichern von Offline-Kartendaten. Zudem kann die Uhr auch grundlegend ohne Smartphone genutzt werden. Die iOS-Unterstützung ist beschränkt.

Verarbeitung & Tragekomfort

Größe & Gewicht

Die WSD-F20 gehört zu den größten und schwersten Smartwatches am Markt. Fans von Casios G-Shock-Reihe werden sich hier sofort heimisch fühlen. Für schlanke Handgelenke ist die Uhr jedoch bei Weitem zu klobig.

Material

Das große Gehäuse ist aus besonders robusten Materialien gefertigt und zudem wasserdicht. Einzig das Display ist etwas kratzanfällig. Da es aber tief in das Gehäuse eingelassen ist, dürften die meisten Stöße vom Rand abgefangen werden.

von Gregor L.

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten

Datenblatt zu Casio WSD-F20

Verfügbar als
Herren-Smartwatch k.A.
Damen-Smartwatch k.A.
Kinder-Smartwatch k.A.
Abmessungen & Gewicht
Gewicht 92 g
Austauschbares Armband fehlt
Gehäuse
Länge 61,7 mm
Breite 57,7 mm
Bautiefe 15,3 mm
Material & Verarbeitung
Wasserdicht vorhanden
Gehäusematerial
Aluminium fehlt
Edelstahl fehlt
Kunststoff vorhanden
Keramik fehlt
Titan k.A.
Bedienung
Touchscreen vorhanden
Drehlünette fehlt
Krone fehlt
Tasten vorhanden
Sport & Gesundheit
Thermometer fehlt
Bewegungssensor / Lagesensor vorhanden
Pulsmesser fehlt
Höhenmesser vorhanden
Schrittzählung vorhanden
Elektrokardiografie (EKG) k.A.
Blutsauerstoffsättigung (SpO2) k.A.
Verbindungen
Kompatibilität
Kompatibel zu Android vorhanden
Kompatibel zu iPhones vorhanden
Betriebssystem Wear OS
Schnittstellen
Bluetooth vorhanden
GPS-Navigation vorhanden
WLAN vorhanden
NFC fehlt
Mobilfunk
Erhältlich mit LTE k.A.
Mobilfunk ohne Smartphone (LTE) fehlt
SIM-Kartensteckplatz fehlt
Fest integrierte SIM-Karte fehlt
Akku
Laden per Magnetkontakt vorhanden
Display
Displaygröße 1,32"
Displayauflösung (px) 320 x 300
Pixeldichte 242 ppi
Technische Ausstattung
Prozessor Dual Core
Prozessorleistung 1 GHz
Kamera fehlt
Lautsprecher fehlt
Mikrofon vorhanden
Speicher
Arbeitsspeicher 512 MB
Interner Speicher 4 GB
Speicherkartensteckplatz fehlt
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: WSD-F20-BK, WSD-F20-RG, WSD-F20X-BKAAE

Auch interessant

So wählen wir die Produkte aus

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf