Gut

2,4

Befriedigend (2,6)

Gut (2,1)
Fazit unserer Redaktion 19.02.2019

Sport­ex­perte mit Ecken und Kan­ten

Passt die Pro Trek Smart WSD-F30 zu mir? Unsere neutrale Einschätzung zur Casio Smartwatch, basierend auf Tests, Meinungen und Produktdaten.

Stärken

Schwächen

Casio Pro Trek Smart WSD-F30 im Test der Fachmagazine

    • Erschienen: 14.12.2019 | Ausgabe: 1/2020
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    Preis/Leistung: 3 von 5 Punkten

    „Die Besonderheit von Casios Outdoor-Smartwatches sind Offline-Karten, die nach dem Herunterladen ohne gekoppeltes Smartphone funktionieren. Über Apps wie View Ranger kann man sich so per Punktnavigation im Gelände orientieren. In Kombination mit GPS saugt das allerdings ordentlich Akku. ... In das Bedienkonzept muss man sich aber erst einmal einfinden. ... Einen Pulssensor werden viele Bergsportler bei dieser Uhr vermissen.“

    • Erschienen: 07.11.2019 | Ausgabe: 6/2019
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    Preis/Leistung: „sehr gut“ (4 von 5 Sternen)

    „Sehr schick und robust. Zwar etwas klobig, jedoch überraschend leicht. Die Uhr trägt nicht zu sehr auf. ... Viele Smartphone-Funktionen sind möglich ... Im Normalmodus laut Casio etwa 1,5 Tage, mein Akku hielt meist 2 Tage. Wenn man Bluetooth und Wi-Fi ausschaltet, verdoppelt sich die Akkulaufzeit. Der Magnetladestecker ist ziemlich instabil ... Kein Schnäppchen, aber viel Uhr für viel Geld.“

    • Erschienen: 07.06.2019 | Ausgabe: 4/2019
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    Plus: Dual-Layer-Display; lange Laufzeit; Funktionsumfang.
    Minus: Bedienung in der Praxis umständlich. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    • Erschienen: 26.04.2019 | Ausgabe: 2/2019
    • Details zum Test

    4 von 5 Punkten

    „Plus: leicht und stabil, lange Akkulaufzeit dank abschaltbarer Smart-Funktionen und zwei Display-Betriebsarten, GPS und Offline-Karten, gute Alltagstauglichkeit.
    Minus: leichtgängig. Ladestecker, kein Pulssensor.“

  • „ausreichend“ (295 von 500 Punkten)

    Platz 6 von 7

    „Plus: überragende Laufzeit möglich, dank Dual-Display; Offline-Karten verfügbar; viele Outdoor-Funktionen wie Tide und optimale Angelzeiten; Barometer und Kompass; robust gebaut und bis 5 ATM wasserdicht; Google Assistant vorhanden.
    Minus: hoher Preis; kein NFC und kein Pulssensor; klobiges Gehäuse und schlecht sitzender Ladestecker; GPS könnte genauer sein.“

    • Erschienen: 01.03.2019 | Ausgabe: 4/2019
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    Pro: durchdachtes Bildschirmkonzept; macht sowohl mit als auch ohne Internet eine gute Figur; hohe Ausdauer.
    Contra: teuer; Schwächen bei der Outdoor-Tauglichkeit. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • „gut“

    Platz 3 von 10

    „Die Casio-Uhr WSD-F30 ist eine multifunktionelle Smartwatch, die sich dank Höhenmesser, Kompass, Digitalkarten und robustem Gehäuse prinzipiell auch für den Outdoor-Einsatz eignet. Das allerdings mit Einschränkungen, denn das kleine kapazitive Display macht die Bedienung draußen schwierig, mit Handschuhen sogar praktisch unmöglich. Positiv ist die lange Akkulaufzeit.“

  • „ausreichend“ (295 von 500 Punkten)

    Platz 6 von 7

    „Nichts für zarte Handgelenke: Die Pro Trek F30 ist ein Biest von einer Uhr. Wer sie trägt, sieht sich für eine Spezialmission im Dschungel gerüstet. Die Uhr fühlt sich nicht nur robust an, sie ist auch nach dem US-Militärstandard MIL-STD-810G zertifiziert. Kein Problem also, wenn das gute Stück mal auf den Boden knallt oder extremer Kälte ausgesetzt wird. ...“

    • Erschienen: 14.03.2019
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    Pro: robuste Bauweise inkl. Staub-/Wasserschutz; lange Akkulaufzeiten, auch dank stromsparendem Dual-Layer-Display; umfangreiche Outdoor-Features.
    Contra: etwas klobiges Gehäuse; erschwerte Bedienung durch kleines Display; kein Pulsmesser; eingeschränkter Funktionsumfang bei Kopplung mit iPhones; teuer. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    • Erschienen: 20.02.2019
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    Pro: im Vergleich zum Vorgänger technisch in fast jeder Hinsicht besser aufgestellt; ausgereifteres und leichteres Design; zahlreiche Features und Anzeigen für verschiedenste sportliche Aktivitäten; umfangreiche Dual-Display-Funktionen.
    Contra: kräftigerer Tastendruck erforderlich als beim Vorgänger. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    • Erschienen: 06.02.2019
    • Details zum Test

    93 von 100 Punkten

    Preis/Leistung: 80 von 100 Punkten

    Pro: robustes und hochwertiges Gehäuse; viele Sensoren und Features; sehr gute „Moment Setter“-App; viele Akku-Einstellungsmöglichkeiten; überzeugendes Dual-Layer-Display.
    Contra: keine optische Pulsmessung; lange Ladezeiten; etwas klobig für schmale Handgelenke; hoher Kaufpreis im Vergleich zu ähnlichen Modellen; wackelige Ladevorrichtung. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    • Erschienen: 24.01.2019
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    Pro: viele Sport- und Outdoorfunktionen; robuste Bauweise; gute Konnektivität mit dem Smartphone.
    Minus: für schmalere Handgelenke zu groß; Vibrationsalarm nicht jedermanns Sache; hoher Preis. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    • Erschienen: 17.01.2019
    • Details zum Test

    89,9%

    Pro: sehr gute Ausdauer; praktische Funktionen für den Outdoor-Einsatz.
    Contra: verhältnismäßig teuer für das Gebotene; große Abmessungen und höheres Gewicht; übersichtlich ausgestattet. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    • Erschienen: 15.02.2019
    • Details zum Test

    3 von 5 Sternen

    Pro: robustes Gehäuse nach Militär-Standard; Kompass und Höhenmesser verbaut; einige innovative Funktionen.
    Contra: Casio-Apps sind verwirrend; schreckliches Design des Ladegeräts; keine Herzfrequenzmessung. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    • Erschienen: 04.02.2019
    • Details zum Test

    3,5 von 5 Sternen

    Pro: cleveres Bildschirmkonzept; intelligente Softwarefunktionen für Wanderer; robustes Gehäuse.
    Contra: schlecht gestaltetes Ladegerät; langsames Aufladen; kein Herzfrequenzmesser oder NFC. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Casio Pro Trek Smart WSD-F30

Kundenmeinungen (225) zu Casio Pro Trek Smart WSD-F30

3,9 Sterne

225 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
99 (44%)
4 Sterne
54 (24%)
3 Sterne
36 (16%)
2 Sterne
18 (8%)
1 Stern
18 (8%)

3,9 Sterne

225 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Einschätzung unserer Redaktion

Sport­ex­perte mit Ecken und Kan­ten

Stärken

Schwächen

Die dritte Generation von Casios F-Reihe unterscheidet sich nicht wesentlich von der beliebten Vorgängerin WSD-F20. Das Display wurde verbessert und ist nun schärfer und dank OLED-Technik kontrastreich und bei gutem Wetter einfach ablesbar, dafür aber auch ein wenig kleiner. Das Gehäuse bleibt währenddessen weiterhin ziemlich klobig. Wenn Sie große Handgelenke haben, ist der Tragekomfort hoch. Besitzer schlanker Handgelenke dürften an der WSD-F30 aber wenig Spaß haben. Im standardmäßig aktiven Modus mit voller Funktionalität ist die Akkulaufzeit kurz. Hier helfen zwei weitere Betriebsmodi, die entweder die Konnektivität einschränken oder nur Basis-Funktionen wie Uhr und Kompass aktiv lassen. Das Konfigurieren dieser Akkumodi ist allerdings umständlich über Zeitpläne gelöst.

von Gregor L.

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten

Datenblatt zu Casio Pro Trek Smart WSD-F30

Verfügbar als
Herren-Smartwatch vorhanden
Damen-Smartwatch vorhanden
Kinder-Smartwatch fehlt
Abmessungen & Gewicht
Gewicht 83 g
Austauschbares Armband k.A.
Gehäuse
Länge 60,5 mm
Breite 53,8 mm
Bautiefe 14,9 mm
Material & Verarbeitung
Wasserdicht vorhanden
Gehäusematerial
Aluminium fehlt
Edelstahl fehlt
Kunststoff vorhanden
Keramik fehlt
Titan k.A.
Bedienung
Touchscreen vorhanden
Drehlünette k.A.
Krone fehlt
Tasten fehlt
Sport & Gesundheit
Thermometer fehlt
Bewegungssensor / Lagesensor vorhanden
Pulsmesser fehlt
Höhenmesser vorhanden
Schrittzählung vorhanden
Elektrokardiografie (EKG) k.A.
Blutsauerstoffsättigung (SpO2) k.A.
Verbindungen
Kompatibilität
Kompatibel zu Android vorhanden
Kompatibel zu iPhones vorhanden
Betriebssystem Wear OS
Schnittstellen
Bluetooth vorhanden
GPS-Navigation vorhanden
WLAN vorhanden
NFC fehlt
Mobilfunk
Erhältlich mit LTE fehlt
Mobilfunk ohne Smartphone (LTE) fehlt
SIM-Kartensteckplatz fehlt
Fest integrierte SIM-Karte fehlt
Akku
Laden per Magnetkontakt vorhanden
Display
Displaygröße 1,2"
Displayauflösung (px) 390 x 390 Pixel
Pixeldichte 460 ppi
Technische Ausstattung
Kamera fehlt
Lautsprecher fehlt
Mikrofon fehlt
Speicher
Speicherkartensteckplatz fehlt
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: WSD-F30-BK, WSD-F30-BU, WSD-F30-RG

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf