Befriedigend

2,7

Note aus

Casio EX-ZR400 im Test der Fachmagazine

  • „befriedigend“ (2,8)

    19 Produkte im Test

    Bild (40%): „befriedigend“ (2,9);
    Video (10%): „ausreichend“ (4,1);
    Blitz (10%): „befriedigend“ (3,1);
    Monitor (10%): „gut“ (2,4);
    Handhabung (30%): „gut“ (2,4).

  • „gut“ (2,4)

    Platz 5 von 6

    „Plus: Großer Weitwinkel; 12,5-fach-Zoomobjektiv; Flotter Autofokus.
    Minus: Aufnahmen fehlt es an Schärfe.“

    • Erschienen: 09.08.2013
    • Details zum Test

    „befriedigend“ (2,8)

    • Erschienen: 20.03.2013 | Ausgabe: 4/2013
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    „Bildqualität befriedigend“

    „Die Casio-Kamera ist ein echter Spezialist für alles, was sich schnell bewegt. Einschaltzeit, Auslöseverzögerung. Fokussierung und speziell die Leistungen bei Serienbildern und den Zeitlupenvideos erlauben interessante Bewegungsstudien. Farbdarstellung und Weißabgleich der ZR400 sind gut, bei Auflösung und Dynamikumfang zeigt sie kleine Schwächen.“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Casio EX-ZR400

Kundenmeinungen (211) zu Casio EX-ZR400

3,9 Sterne

211 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
106 (50%)
4 Sterne
40 (19%)
3 Sterne
27 (13%)
2 Sterne
19 (9%)
1 Stern
19 (9%)

3,9 Sterne

211 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Einschätzung unserer Redaktion

Die kleine Schnelle

Schnappschüsse scheitern oft an der Geschwindigkeit mit der die Kamera schussbereit ist. Die meisten Kompaktkameras sind einfach zu langsam und das Motiv bringt dann nicht mehr den Reiz, den man sofort einfangen wollte. Bei der neuen Exilim EX-ZR400 hat man bei der Entwicklung besonders viel Wert auf die schnelle Startbereitschaft gelegt und ihr eine besondere Technik verpasst. Schon während das Objektiv nach dem Einschalten ausfährt, beginnt es Fotos zu machen oder die Videoaufzeichnung zu starten. Für den Spaß des richtigen Schnappschusses muss man bei amazon rund 200 EUR hinblättern.

Technische Ausstattung

Bis zur vollen Aufnahmebereitschaft benötigt die ZR400 nur 0,99 Sekunden und erlaubt Einzelbilder im Abstand von 0,26 Sekunden aufzunehmen. Damit die Motive auch scharf dargestellt werden können, ist ein sehr schneller Autofokus erforderlich, der in diesem Fall nur 0,14 Sekunden benötigt. Diese Performance kann nur mit einem schnellen Bildprozessor erreicht werden, der in der Exilim bereits die dritte Generation erreicht. Mit dem Kürzel HS3 ist neue Prozessor gekennzeichnet, der über zwei Kerne verfügt, denen unterschiedliche Aufgaben zugeordnet werden. So lassen sich auch interessante Serienbildaufnahmen bei voller Auflösung realisieren, die mit maximal 30 Bildern pro Sekunde erstellt werden. Schöne Zeitlupenstudien mit bis zu 240 Bildern pro Sekunde sind ebenfalls möglich. Damit auch alle Aufnahmen verwacklungsfrei aufgezeichnet werden können, wird der 16 Megapixel große CMOS-Sensor stabilisiert. Das Objektiv bietet mit einer guten Lichtstärke von 1:3,0-5,9 gute Möglichkeiten, auch bei schlechteren Lichtverhältnissen noch brauchbare Aufnahmen zu machen. Der leistungsstarke Zoomfaktor von 12,5-fach beginnt mit einem Weitwinkel von 24 Millimetern, die im optischen Tele bis 300 Millimeter erreichen. Eine Verdoppelung mit guter Bildqualität ist auf Knopfdruck einzustellen und ein Digitalzoom eröffnet eine noch stärkere Vergrößerung.

Kaufempfehlung

Mit der Casio Exilim EX-ZR400 bekommt man die ideale Schnappschusskamera geliefert, die für ihre Klasse gute Ergebnisse abliefern kann und keinen schönen Moment wegen langsamer Technik verpasst.

von Christian

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten

Datenblatt zu Casio EX-ZR400

Auflösung

16 MP

Die Sen­sorauf­lö­sung liegt auf durch­schnitt­li­chem Niveau.

Optischer Zoom

13 x

Im Ver­gleich ist das ein hoher Zoom­fak­tor, der Durch­schnitt liegt bei 3-​fach.

Gewicht

205 g

Die Kamera ist recht leicht, im Schnitt kom­men andere Modelle auf 257 Gramm.

Aktualität

Vor 11 Jahren erschienen

Das Modell ist nicht mehr aktu­ell, im Schnitt ver­blei­ben Digi­tal­ka­me­ras 7 Jahre am Markt.

Typ Kompaktkamera
Sensor
Auflösung 16,1 MP
Sensorformat 1/2,3"
ISO-Empfindlichkeit Auto / 80 / 100 / 200 / 400 / 800 / 1600 / 3200
Objektiv
Brennweite (KB-Äquivalent) 24mm-300mm
Optischer Zoom 12,5x
Digitaler Zoom 4x
Ausstattung
Autofokus vorhanden
Gesichtserkennung vorhanden
Szenenerkennung k.A.
Konnektivität
WLAN k.A.
NFC k.A.
Bluetooth k.A.
GPS k.A.
Blitz
Integrierter Blitz vorhanden
Blitzmodi
  • Automatischer Blitz
  • Blitz aus
  • Rote-Augen-Reduzierung
Display & Sucher
Displaygröße 3"
Klappbares Display k.A.
Klapp- & schwenkbares Display k.A.
Touchscreen k.A.
Sucher-Typ Ohne
Filter & Modi
Beauty-Modus vorhanden
HDR-Modus vorhanden
Panorama-Modus vorhanden
Effektfilter vorhanden
Video
Videoauflösung (Max.)
  • Full HD
  • HD
Videoformate MOV
Speicherung
Unterstützte Speicherkarten
  • SD Card
  • SDHC Card
  • SDXC-Card
Bildformate
  • JPEG
  • EXIF
  • DPOF
  • DCF
Gehäuse
Outdoor-Tauglichkeit
Stoßfest k.A.
Wasserdicht k.A.
Größe & Gewicht
Gewicht 205 g
Weitere Daten
Bildsensor CMOS
Blitztyp Eingebaut / Integriert
Features
  • YouTube-fähig
  • Bildbearbeitungsfunktion
Interner Speicher 52,2 MB
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: EX-ZR400BKECD

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf