Soll der Fernseher auch beim Filmabend für eine würdige Tonausgabe sorgen, darf es gern ein Modell wie die Canton Soundbar Sound M sein. Mit vier Mittel- und zwei Hochtönern sorgt sie für eine detailreiche und präzise Wiedergabe. Dazu sind diese Lautsprecher so ausgerichtet, dass sogar Raumklang simuliert wird. Nur die Bässe hätten etwas kräftiger ausfallen dürfen. Wobei die beiden Passivmembranen es sicherlich mit den meisten anderen Soundbars aufnehmen können. Mit drei HDMI-Eingängen und einem Ausgang sowie drei weiteren Audio-Eingängen lässt sich fast alles verbinden. Selbst der fehlende Internetzugang stört nur ein wenig, da per Bluetooth und Smartphone trotzdem fast alles gespielt werden kann. Der Preis von über 500 Euro erscheint mit Blick auf die Ausstattung tatsächlich nachvollziehbar. Soll die Bar jedoch kabellos um zwei Surround-Lautsprecher und einen Subwoofer ergänzt werden, müssen nochmals knapp 3.000 Euro investiert werden.
-
- Erschienen: | Ausgabe: 6/2022
- Details zum Test
ohne Endnote
„Design-Tipp“
„Mit der Sound M spielt Canton im heiß umkämpften Lifestyle-Segment ganz vorne mit. Die kleine, aber feine Soundbar überzeugt nicht nur mit schickem Design und komfortabler Bedienung, sondern auch mit ihren klanglichen Fähigkeiten. Zu hohe Pegel sollte man von ihr zwar nicht fordern, aber dafür hätte Canton mit der Sound L eine passende Alternative im Angebot.“