Gut

2,3

Note aus

Canon PowerShot A480 im Test der Fachmagazine

  • ohne Endnote

    19 Produkte im Test

    „... Die Bildbeurteilung auf dem Monitor der Powershot A480 ist grenzwertig. Ihr Monitor ist klein und hat eine geringe Auflösung. Unterm Strich ist die A480 trotzdem die bessere Wahl für einfaches und günstiges ‚Knipsen‘.“

    • Erschienen: 01.08.2009
    • Details zum Test

    „gut“ (6,8 von 10 Punkten)

    „Was uns gefällt: einsteigerfreundlich; günstiger Preis; setzt auf AA-Batterien.
    Was uns nicht gefällt: klobig; billig wirkendes Plastikgehäuse; langsam.“

  • „befriedigend“ (2,9)

    Preis/Leistung: „gut“

    Platz 9 von 13

    Bildqualität (25%): „befriedigend“;
    Autofokus (25%): „befriedigend“;
    Ausstattung (25%): „befriedigend“;
    Geschwindigkeit (15%): „befriedigend“;
    Bedienung (10%): gut“.

  • „befriedigend“ (2,95)

    Preis/Leistung: „günstig“, „Preis-Leistungs-Sieger“

    Platz 9 von 10

    „Stärken: gute Bildqualität; wenige und recht große ...
    Schwächen: ... aber schlecht lesbar beschriftete Tasten; kein Bildstabilisator.“

    • Erschienen: 02.02.2009
    • Details zum Test

    79 von 100 Punkten

    Preis/Leistung: „sehr gut“

    „Wer eine einfach zu bedienende Kamera ohne viel Schnickschnack sucht, ist mit der Canon Powershot A480 gut beraten. Die Kandidatin schlug sich bei den Bildqualitätstests überwiegend gut, nur das zum Teil heftige Bildrauschen trübte unsere Freude. ...“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Canon PowerShot A480

Angebote zu ähnlichen Produkten

  • Canon PowerShot V10 Advanced Vlogging Kit Silber 5946C005

Kundenmeinungen (73) zu Canon PowerShot A480

4,1 Sterne

73 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
39 (53%)
4 Sterne
19 (26%)
3 Sterne
5 (7%)
2 Sterne
5 (7%)
1 Stern
5 (7%)

4,1 Sterne

73 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Einschätzung unserer Redaktion

Test­bil­der gut belich­tet und far­ben­froh

Der Testfotograf der Internetseite cameras.co.uk hat die Canon PowerShot A480 einem Praxistest unterzogen. Sehr erfreut zeigte er sich über die Qualität der Aufnahmen, die bei Tageslicht und bei Einsatz der mittleren Brennweiten entstanden: Das Bild wurde hell und sah schärfer aus als bei vergleichbaren Kompaktkameras. Selbst die Bildränder waren sehr scharf. Auch mit voll ausgefahrenem Zoom war die Bildqualität hoch; Farben und Belichtung konnten überzeugen. Die Farbdarstellung ist in Porträtaufnahmen harmonisch und nicht zu übersättigt. Die Porträtaufnahme, die mit Blitz im Innenraum entstand, zeige, dass der Blitz sehr gut arbeite, so der Tester. Das Bild ist gleichmäßig ausgeleuchtet und zeigt ebenfalls sehr schöne und reiche Farben. Ohne zugeschaltetes Blitzlicht hatte der Autofokus teilweise Schwierigkeiten, die richtige Schärfe einzustellen. Daher muss vermutlich oft geblitzt werden, wenn das Licht nicht ausreicht.

Schöne Makroaufnahmen möglich

Wer gerne Makrofotos aufnimmt, dem kann, laut Testbericht, die Canon PowerShot A480 empfohlen werden. Das Testfoto zeigte auch hier wieder eine gute Helligkeit und viele Details. Die ''magische Grenze'' des Bildrauschens bei ISO 400 konnte jedoch auch die A480 nicht überwinden: Sie zeigte deutlich mehr Bildrauschen ab einer Empfindlichkeit von ISO 400 und es stieg bei jeder Erhöhung der Empfindlichkeit weiter an.

Generell war der Testredakteur mit der Leistung der Canon PowerShot A480 sehr zufrieden. Mehr Qualität für den gleichen Preis zu erhalten, ist kaum möglich, lautet das abschließende Urteil.

von Anne K.

Hoch­auf­ge­löste Fotos – nied­rig auf­ge­lös­tes Dis­play

Die Canon PowerShot A480 tritt die Nachfolge zu der guten und vor allem günstigen A470 an. Die Neue löst nun schon in 10 Megapixel auf und besitzt einen CCD-Sensor, der 1/2,3 Zoll groß ist. Außerdem verfügt sie über einen 3,3fachen optischen Zoom und bietet Brennweiten zwischen 37 und 122 Millimetern an. Über einen Bildstabilisator verfügt die A480 leider nicht. Sie weist auf ihrer Rückseite einen 2,5 Zoll großen Monitor auf. Somit ist der Monitor im Vergleich mit aktuellen Kompaktkameras relativ klein. Er ist nur in 115.000 Bildpunkte aufgelöst, was ebenfalls nicht mehr ganz dem Standard entspricht. Dafür ist der Preis für die A480 klassentypisch niedrig: Für etwa 130 Euro soll die Kamera auf den Markt kommen.

Hilfe für gelungene Aufnahmen: Gesichtserkennung und Safety FE

Die Canon PowerShot A480 hat die mittlerweile stark verbreitete Gesichtserkennung an Bord. Auch Bilder, die keine Gesichter zeigen, können von der A480 verbessert werden. Dafür sorgen beispielsweise die Motivprogramme und einige Effekte, die in der Kamera selbst – also ohne PC – auf die Aufnahmen angewendet werden können. So lassen sich beispielsweise rot geblitzte Augen entfernen oder verschiedene Farbeffekte über die Aufnahmen legen. Hilfreich bei Blitzaufnahmen ist auch die Funktion ''Safety FE''. Sie soll die Gefahr von überbelichteten Blitzlichtaufnahmen vermindern. Auch Videos mit Ton können mit der PowerShot A480 aufgenommen werden.

Die Canon PowerShot A480 ist in mehreren Farben erhältlich und richtet sich an Fotografen, die viel und einfach ''knipsen'' möchten, anstatt in Menüs nach den richtigen Einstellungen zu suchen. Für ihren niedrigen Preis ist die Kamera relativ gut ausgestattet. Nur wer Wert auf einen besonders brillanten Monitor legt, sollte nicht zur A480 greifen. Auch mit Bildrauschen muss gerechnet werden, da die Kamera sehr hoch auflöst, jedoch nur einen durchschnittlich großen Sensor besitzt.

von Anne K.

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten

Datenblatt zu Canon PowerShot A480

Auflösung

10 MP

Die Sen­sorauf­lö­sung ist etwas nied­ri­ger als der Durch­schnitt (15 Mega­pi­xel).

Optischer Zoom

3 x

Der Zoom­fak­tor liegt auf durch­schnitt­li­chem Niveau.

Gewicht

140 g

Die Kamera ist recht leicht, im Schnitt kom­men andere Modelle auf 257 Gramm.

Aktualität

Vor 15 Jahren erschienen

Das Modell ist nicht mehr aktu­ell, im Schnitt ver­blei­ben Digi­tal­ka­me­ras 7 Jahre am Markt.

Typ Kompaktkamera
Sensor
Auflösung 10 MP
Sensorformat 1/2,3"
ISO-Empfindlichkeit 80, 100, 200, 400, 800, 1600
Objektiv
Brennweite (KB-Äquivalent) 37mm-122mm
Optischer Zoom 3,3x
Digitaler Zoom 4x
Ausstattung
Autofokus vorhanden
Gesichtserkennung vorhanden
Szenenerkennung k.A.
Konnektivität
WLAN k.A.
NFC k.A.
Bluetooth k.A.
GPS k.A.
Blitz
Integrierter Blitz vorhanden
Blitzmodi
  • Automatischer Blitz
  • Blitz aus
  • Langzeit-Synchronisation
  • Rote-Augen-Reduzierung
Display & Sucher
Displaygröße 2,5"
Klappbares Display k.A.
Klapp- & schwenkbares Display k.A.
Touchscreen k.A.
Sucher-Typ Ohne
Filter & Modi
Beauty-Modus k.A.
HDR-Modus k.A.
Panorama-Modus k.A.
Effektfilter k.A.
Speicherung
Unterstützte Speicherkarten
  • SD Card
  • MultiMedia Card (MMC)
  • SDHC Card
  • MultiMedia-Plus (MMC-Plus)
Bildformate
  • JPEG
  • EXIF
  • DPOF
  • DCF
Gehäuse
Outdoor-Tauglichkeit
Stoßfest k.A.
Wasserdicht k.A.
Größe & Gewicht
Gewicht 140 g
Weitere Daten
Bildsensor CCD
Blitztyp Eingebaut / Integriert
Features
  • Rauschunterdrückung
  • PictBridge
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: 3477B009AA, 3477B010

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf