-
- Erschienen: Mai 2015
- Details zum Test
„gut“
„Plus: Einzigartigkeit; Federgabel.
Minus: Scheinwerfer.“
Typ: | Urban Bike |
---|---|
Gewicht: | 12,2 kg |
Felgengröße: | 28 Zoll |
„Plus: Einzigartigkeit; Federgabel.
Minus: Scheinwerfer.“
Anzahl der Gänge | 8 |
Federung | Hardtail |
Basismerkmale | |
---|---|
Typ | Urban Bike |
Geeignet für |
|
Gewicht | 12,2 kg |
Modelljahr | 2015 |
Ausstattung | |
Extras | |
Federgabel | vorhanden |
Laufräder | |
Felgengröße | 28 Zoll |
Schaltung | |
Schaltungstyp | Nabenschaltung |
Schaltgruppe | Shimano Alfine 8 Gang |
Bremsen | |
Bremsentyp | Scheibenbremse |
Rahmen | |
Rahmenmaterial | Aluminium |
Erhältliche Rahmengrößen | 39 / 46 / 51 / 56 cm |
Weiterführende Informationen zum Thema Cannondale Bad Boy 1 (Modell 2015) können Sie direkt beim Hersteller unter cannondale.com finden.
aktiv Radfahren - Die kantigen Rohre wirken wie in sich verdreht - und dann noch die einarmige Gabel ("Solo") als Erkennungsmerkmal. Das Cannondale Bad Boy spielt seit Jahren ganz erfolgreich mit dem Böse-Jungs-Image. Auch wenn der Rahmen eher kräftig ist, das gilt erst recht für die Gabel, das Rad vermittelt doch eine gute Portion Sportlichkeit. Das liegt an der stark überhöhten Sattelposition, aber auch an den schlanken sportlichen Reifen. …weiterlesen
aktiv Radfahren - Insgesamt ist das Kettler eher straff, aber dank der Federelemente und vor allem der guten Ergonomie sind auch längere, raue Strecken gut zu fahren. Dem hinteren Schutzblech würde eine weitere Befestigungsstrebe nicht schaden. „Das soll ein Trekkingbike sein?!“, war der erste Gedanke, der uns durch den Kopf ging, als wir das Panther UB 10 SR aus dem Karton zogen. …weiterlesen
bikesport E-MTB - Der Aluminiumrahmen ist schön verarbeitet, aber unspektakulär. Die Ausstattung ist recht bunt gemischt, funktioniert aber, die Fox-Gabel peppt das Bike nochmals auf. Durch das relativ kurze Oberrohr sitzt man angenehm auf dem Bike, bringt aber gut Druck auf die Pedale und kann die knapp elfeinhalb Kilo des Bikes gut auf Touren bringen. Die Gabel arbeitet gut, das Heck allerdings gibt jeden Schlag ungefedert nach oben durch. …weiterlesen
aktiv Radfahren - Das U8.0 ist ein klassischer Vertreter, und zugleich das Top-Modell der Urban-Linie von Falter: ein flotter Stadt-Flitzer, voll ausgestattet, und mit 14,7 kg vergleichsweise leicht. Fangen wir mit den Äußerlichkeiten an: An mattschwarzen Rahmen farbige Akzente zu setzen, ist keine brandneue, aber recht effektvolle Idee - hier von Falter am Lenker mit metallic-blauen Distanzringen und einer ebensolchen Sattelklemme recht stylisch ausgeführt. …weiterlesen
Gastgeber holen alle Titel
RennRad - Dieser Attacke fiel leider auch die sprintstarke amtierende Deutsche Hochschulmeisterin Désirée Schuler (Fernuni Hagen/Coogee-Saar) zum Opfer. BDR-Nationalmannschaftsmitglied Jana Süß (Uni Hannover/Koga Miyata) ging mit Halsschmerzen an den Start und musste sich dem schnellen Rennen bereits in den ersten Runden geschlagen geben. Steffi Degle (FH Innsbruck/Elk Haus Noe) fuhr ein starkes Rennen an der Spitze des Feldes, bis sie in einen Sturz verwickelt wurde. …weiterlesen
MountainBIKE - Im Tretlagerbereich übertreffen alle Kandidaten die 100-N/mm-Grenze. Die Kraft aus den Beinen kommt also im Rad an. Im Test versammeln sich zehn Carbon-Boliden und sechs Alu-Hardtails. Erstaunlich: Die Kohlefaser-Rahmen wiegen im Schnitt circa 250 Gramm weniger. Bemerkenswert: Sowohl das leichteste (Silverback) als auch das schwerste Rad (BH) setzen auf eine Carbon-Basis. Mit dem Cannondale F29 gibt es wiederum einen robusten Alu-Rahmen, der nur ein paar Gramm mehr als die meisten Carbonis wiegt. …weiterlesen
RoadBIKE - Der Rahmen federt, die Schaltung arbeitet elektronisch, gebremst wird hydraulisch per Disc: Das Rennrad der Zukunft?Testumfeld:Im Check waren zwei Rennräder, die nicht benotet wurden. Es fanden jedoch Einschätzungen der Sitzposition (komfortabel bis sportlich), des Charakters (träge bis wendig) sowie des Fahrerprofils (Genuss, ambitioniert, Race) statt. …weiterlesen