Bilder zu Candy CBT5518EW

Candy CBT5518EW Test

  • 1 Test
  • Kühl-​Gefrier-​Kom­bi­na­tion
  • Ein­bau­ge­rät
  • Gesamt­nutz­vo­lu­men: 248 l
  • 37 dB

Ausreichend

3,8

Prak­ti­sche Funk­tio­nen, aber strom­hung­rig

Stärken

Schwächen

Im Test der Fach­ma­ga­zine

  • „ausreichend“ (3,8)

    22 Produkte im Test

    Die geringe Energieeffizienz (nur „ausreichend“ bewertet) und das „mangelhafte“ Verhalten bei Störungen wurden der Kühl-Gefrier-Kombination von Candy zum Verhängnis. Es wäre mehr „drin“ gewesen, denn der Kühlschrank kühlt „gut“ und friert sogar „sehr gut“ ein. Dabei wird die Temperatur im Inneren „sehr gut“ gehalten. Geräuscharm ist das Gerät obendrein. Die Handhabung ist Durchschnitt, Nachbesserungsbedarf gäbe es vor allem bei Gebrauchsanleitung, Bedienen sowie Einräumen und Entnehmen. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.


Unser Fazit

Prak­ti­sche Funk­tio­nen, aber strom­hung­rig

Stärken

Schwächen

Mit einem Kühlraumvolumen von 186 Litern bietet sich die Candy-Kühl-Gefrierkombination CBT5518EW für Zwei- bis Drei-Personen-Haushalte an. Dazu kommen 63 Liter Froster. Die Leistung ist für das Volumen ein Ordnung: Sie bringen 4,5 Kilogramm Lebensmittel innerhalb von 24 Stunden auf Gefriertemperatur. Praktisch ist die Abtau-Automatik (No Frost), die sowohl im Kühl-, als auch im Gefrierbereich für einen stets trockenen und eisfreien Innenraum sorgt. Um etwa Getränke rascher herunterzukühlen und frische Speisen sicher einzufrieren, lässt sich eine Superkühl- und Supergefrierfunktion aktivieren. Das verhindert auch das Antauen des Inhalts. Obst und Gemüse lagern Sie in einem speziellen Fach, in dem eine höhere Luftfeuchtigkeit herrscht als im Rest des Kühlraums. Neben den guten Eigenschaften fallen auch Nachteile auf. So ist der Energieverbrauch mit 216 kWh im Jahr recht hoch. Bei einem Stromausfall haben Sie nur neun Stunden Zeit, zu handeln, dann taut der Inhalt auf. Das kann an einem Arbeitstag knapp werden. Sie legen rund 600 für die Candy-Kühlkombi auf den Tisch. Das passt insgesamt zu Leistung.

von Nadia Hamdan

Fachredakteurin im Ressort Home & Life – bis Ende 2025 für Testberichte.de tätig.

Aktuelle Info wird geladen...

Pas­sende Alter­na­ti­ven

So wählen wir die Produkte aus

BCSA285K4SNE

Gut

1,9

Beko BCSA285K4SN

Leise mit robus­ten Glas­ab­la­gen und LED-​Innen­be­leuch­tung
PCITN 18S3D

ohne Endnote

Pri­vi­leg PCITN 18S3

Arbei­tet leise und eis­frei
PCITN 18S2E

ohne Endnote

Pri­vi­leg PCITN 18S2

Gutes Gefrier­ver­mö­gen und Schnell­kühl­funk­tion
SJ-TE210T0XS-EUE

ohne Endnote

Sharp SJ-​TE210T0XS-​EU

Lässt Ihnen die Wahl beim Tür­an­schlag
Serie 4 KIV86VSE0E

ohne Endnote

Bosch Serie 4 KIV86VSE0

Lei­ses Ein­bau­ge­rät mit lebens­mit­tel­ge­rech­ter Gemü­se­schub­lade

Produkte vergleichen

Datenblatt

Verbrauch
Effizienzklasse E
Energieverbrauch pro Jahr 216 kWh
Energieverbrauch je 100 l Nutzvolumen 87,1 kWh
Technische Informationen
Typ Kühl-Gefrier-Kombination
Bauart Einbaugerät
Gesamtnutzvolumen 248 l
Lautstärke 37 dB
Geräuschemissionsklasse C
Klimaklasse
  • N
  • ST
Kühlen
Nutzvolumen Kühlen 186 l
Schnellkühlen vorhanden
Einstellbare Kühltemperatur vorhanden
Kaltlagerfach fehlt
Frischezone fehlt
Umluftkühlung vorhanden
Gefrieren
Nutzvolumen Gefrieren 62 l
Schnellgefrieren vorhanden
Einstellbare Gefriertemperatur vorhanden
Gefrierleistung 4,5 kg/Tag
Lagerzeit bei Störung 9 h
Abtauen
Total NoFrost vorhanden
Abtauautomatik (Kühlen) vorhanden
Abtauautomatik (Gefrieren) vorhanden
Ausstattung & Komfort
Getrennt einstellbare Kühl- und Gefriertemperatur vorhanden
Türalarm vorhanden
Türanschlag Rechts
Türanschlag wechselbar vorhanden
Flaschenregal fehlt
Eiswürfelspender fehlt
Wasserspender fehlt
Urlaubsmodus vorhanden
Luftfilterung fehlt
Festwasseranschluss fehlt
Smarter Kühlschrank vorhanden
Konnektivität App
Maße & Gewicht
Höhe 177,2 cm
Breite 54 cm
Tiefe 54,5 cm
Einbauhöhe 177,2 cm
Einbautiefe 54,5 cm
Gewicht 55,4 kg
Nachhaltigkeit
Energiesparend fehlt
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: 34901398

Aktu­ell beliebte Kühl­schränke

Aus unse­rem Maga­zin