Gut

2,4

Gut (2,1)

Befriedigend (2,7)

Aktuelle Info wird geladen...

Fazit unserer Redaktion 15.01.2018

Viele Funk­tio­nen nur im teu­ren Abon­ne­ment

Passt die Flex zu mir? Hier unsere Einschätzung zur Canary Überwachungskamera, basierend auf Tests, Meinungen und Produktdaten.

Stärken

  1. gute Bild- und Tonqualität, auch bei Nacht
  2. einfach zu installieren und zu bedienen
  3. für draußen geeignet
  4. leicht mit weiteren Canary-Geräten zu verbinden

Schwächen

  1. viele essentielle Funktionen nur in teurem Abo enthalten
  2. teils zeitverzögerte Übertragung

Canary Flex im Test der Fachmagazine

  • „gut“ (80 von 100 Punkten)

    Preis/Leistung: „gut“

    Platz 2 von 2

    „Die Canary ist, wie ihr Name schon sagt, sehr flexibel. Etwas eigenwillig ist, dass auch Gegensprechen nur als Abo-Bestandteil verfügbar ist.“

  • „gut“ (80 von 100 Punkten)

    Preis/Leistung: „gut“

    Platz 2 von 2

    „... dankenswert ist hier, dass die Kamera neben 2,4 GHz auch 5-GHz-WLANs unterstützt. ... In der Praxis vermissten wir nur eine Geräuscherkennung. Ungewöhnlich ist zudem, dass auch die Gegensprech-Funktion erst mit einem Abo verfügbar wird – ebenso wie die Speicherung in der Cloud. Lokale Aufnahmen unterstützt Canary nicht. Das Abo ist mit zehn Dollar/Monat zudem recht teuer.“

  • ohne Endnote

    9 Produkte im Test

    „... Eine Diebstahlsicherung fehlt. Strom bezieht die Flex über ein USB-Kabel mit einem magnetischen Endstück. Sie funktioniert auch kabellos mit Akku. ... Fotos kann man nur per Bildschirmfoto abgreifen. Videos nahm die Canary auf, wenn sie Bewegungen oder Menschen erkannte. ...“

    • Erschienen: 24.05.2019 | Ausgabe: 3/2019
    • Details zum Test

    1,2; Oberklasse

    Preis/Leistung: „sehr gut“

    „Die kleine, kompakte Canary Flex bietet eine Hausüberwachung komplett ohne Stromanschluss. Die WLAN-HD-Kamera mit eingebauter Batterie bietet einen flexiblen magnetischen Standfuß und lässt sich unauffällig platzieren. Über eine umfangreiche App hat man das Geschehen zu Hause stets im Blick und wird bei Ereignissen umgehend via Pushnachricht informiert.“

    • Erschienen: 06.04.2018 | Ausgabe: 3/2018
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    Pro: outdoortauglich; kabellos nutzbar; gut gestaltete App; großer Funktionsumfang; insgesamt gute Leistung.
    Contra: leicht verschwommene Videos; Schwierigkeiten bei unterschiedl. Lichtverhältnissen; eher unzuverlässige Bewegungserkennung; voller Funktionsumfang nur mit Abo nutzbar. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    • Erschienen: 02.03.2018 | Ausgabe: 4/2018
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    „Pro: drinnen und draußen einsetzbar; kabelloser Betrieb; übersichtliche, einfache App.
    Contra: umfassend nutzbar nur mit Abo; durchschnittliche Bildqualität; Geofencing nicht immer zuverlässig.“

  • „gut“ (391 von 500 Punkten)

    Platz 5 von 11

    „Plus: Einfache Einrichtung, auch für 5-GHz-WLANs, Geofencing per App.
    Minus: Ohne teures Abo nur recht eingeschränkte Funktionen.“

  • „gut“ (1,8)

    Platz 2 von 4

    „Plus: Gut geschütztes Gehäuse; Dual-Band-WLAN; Mittelmäßige Low-Light-Qualität.
    Minus: Ohne Abonnement gehen viele Funktionen verloren.“

    • Erschienen: 05.02.2021 | Ausgabe: 3/2021
    • Details zum Test

    „befriedigend“ (66 von 100 Punkten)

    Preis/Leistung: „befriedigend“

    „Die Canary Flex ist ein teures Überwachungs-Gadget mit wenig Funktionen. Hinzu kommt die nur befriedigende Kameraoptik und der kleine Überwachungsradius. Es gibt bessere Kameras.“

  • ohne Endnote

    9 Produkte im Test

    „Die Kamera eignet sich mit ihrem abgerundeten, wetterfesten Gehäuse sowohl für den Innen- als auch den Außenbereich. ... Je nach Betriebsmodus gibt der Hersteller Laufzeiten zwischen einer Woche und einem Monat an. ... Weniger gelungen fanden wir den Cloud-Zwang. ...“

    • Erschienen: 21.05.2017
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    Stärken: top Verarbeitung; verständliche App; einfache Montage; Kamera arbeitet zuverlässig; gute Bildqualität.
    Schwächen: hoher Preis. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    • Erschienen: 06.03.2018
    • Details zum Test

    3,5 von 5 Sternen

    Pro: gute Bildqualität; relativ preiswert; schön gestaltete App.
    Contra: ohne Abonnement sind die Funktionen begrenzt; noch keine Unterstützung für HomeKit. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

Mehr Tests anzeigen

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Canary Flex

zu Canary CAN600EUBK

  • Canary Flex Sicherheitskamera für innen und außen IP Kamera 1080 Pixel weiß

Kundenmeinungen (66) zu Canary Flex

3,3 Sterne

66 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
30 (45%)
4 Sterne
6 (9%)
3 Sterne
8 (12%)
2 Sterne
0 (0%)
1 Stern
22 (33%)

3,3 Sterne

66 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.
Erste Meinung verfassen

Eigene Meinung verfassen

Einschätzung unserer Redaktion

Viele Funk­tio­nen nur im teu­ren Abon­ne­ment

Passt die Flex zu mir? Hier unsere Einschätzung zur Canary Überwachungskamera, basierend auf Tests, Meinungen und Produktdaten.

Stärken

  1. gute Bild- und Tonqualität, auch bei Nacht
  2. einfach zu installieren und zu bedienen
  3. für draußen geeignet
  4. leicht mit weiteren Canary-Geräten zu verbinden

Schwächen

  1. viele essentielle Funktionen nur in teurem Abo enthalten
  2. teils zeitverzögerte Übertragung

Viele Funktionen nicht mehr kostenlos

Vor allem Nutzer, die ihre Überwachungskamera vor September 2017 gekauft haben, sind empört über die nachträgliche Streichung wesentlicher Funktionen aus dem kostenlosen Grundangebot. War es bis dahin ohne Zusatzkosten möglich, mittels Gegensprechfunktion mit demjenigen in Kontakt zu treten, der vor der Linse der Kamera auftaucht, so ist diese Option nun nur noch denjenigen Nutzern vorbehalten, die im Abo knapp 10 Euro pro Monat oder knapp 100 Euro pro Jahr bezahlen. Entgeltpflichtig ist auch die Wiedergabe der gesamten Video-Aufzeichnung. Wer sich gegen die Folgekosten sträubt, bekommt nur gekürzte Videos zu sehen und kann diese selbst nicht herunterladen und speichern. Nutzer, die mehr als vier Geräte am Haus und im Garten anbringen möchten, werden ebenfalls zum Abonnement gezwungen.

Auch für draußen, aber im Akkubetrieb nur bedingt leistungsfähig

Die Kamera eignet sich zur Nutzung im Innen- und Außenbereich des Hauses. Wer kein Kabel verlegen möchte, kann sie im Akkubetrieb nutzen. Zeichnet das Überwachungsgerät im Dauerbetrieb auf und überblickt es eine große Reichweite, ist die tatsächliche Akkulaufzeit allerdings erheblich kürzer als vom Hersteller angegeben: Von theoretisch zwei bis drei Monaten kann sich die tatsächliche Akkulaufzeit auch auf wenige Tage verkürzen. Bei einem mehrwöchigen Urlaub ist die Kamera im Akkubetrieb also unbrauchbar.

Teils zeitverzögerte Übertragung, aber Bild und Ton in Ordnung

Einige Kunden beklagen eine zeitverzögerte Übertragung der von der Kamera gesichteten Bewegungen via App auf das Mobiltelefon. Auch die Canary Cloud, in der die Daten gespeichert werden, sei hin und wieder nicht zu erreichen. Am Ende nimmt die Kritik an der Beschneidung kostenloser Funktionen aber den größten Raum ein. Diejenigen, die vor den Folgekosten nicht zurückschrecken und den vollen Leistungsumfang abonnieren, erhalten laut Käufermeinung ein leicht zu bedienendes, wertiges und gut funktionierendes Überwachungssystem. Die Auflösung von 1080p reicht den meisten aus, auch wenn das Bild nicht gestochen scharf ist. Der Ton sei ebenfalls klar genug.

von Julia G.

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten: Überwachungskameras

Datenblatt zu Canary Flex

Einsatzbereich
Geeignet für
Outdoor vorhanden
Einzelne Kamera vorhanden
Kamera mit Zentrale fehlt
Kameraeigenschaften
Auflösung 1920 x 1080 (Full HD)
Zoom fehlt
Sichtfeld 116°
Schwenk-/Neige-Motor fehlt
Nachtsicht vorhanden
Nachtsicht-Reichweite 7 m
Flutlicht k.A.
Alarmsirene k.A.
Funktionalität
Sensoren
Bewegungserkennung vorhanden
Geräuscherkennung fehlt
Privatzone k.A.
Interaktion
App-Steuerung vorhanden
Sprachsteuerung vorhanden
Gegensprechfunktion vorhanden
Speicher
Speicherkarten-Slot fehlt
Cloud-Speicher k.A.
Datenübertragung
Bluetooth fehlt
LAN fehlt
WLAN vorhanden
LTE k.A.
Stromversorgung
Akku vorhanden
Batterie fehlt
Stromanschluss vorhanden
PoE (PowerOverEthernet) fehlt
Solar k.A.
Weitere Daten
Mikrofon k.A.
Lautsprecher k.A.
Benachrichtigungsfunktion k.A.
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: CAN600EUBK, CAN600EUWT

Weiterführende Informationen zum Thema Canary CAN600EUBK können Sie direkt beim Hersteller unter canary.is finden.

Weitere Produkte und Tests

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf