Angespitzt
Motorrad News -
Sobald das Geläuf kurviger wird und die Pneus Temperatur aufnehmen, läuft die Triumph zur Höchstform auf. Ein kurzer Impuls und sie folgt der anvisierten Linie aufs Wort - die Street Triple demonstriert eindrucksvoll, wie einfach Motorrad fahren sein kann. Das Fahrwerk kommt auch bei Querrillen in Schräglage nicht aus der Ruhe und isoliert, trotz straffer Auslegung, zuverlässig Schlaglöcher vom Rückgrat des Piloten.
…weiterlesen
Druckmaschine
Motorrad News -
In dieselbe Richtung zeigt die komfortbetonte Abstimmung der Federelemente. Aus sportlicher Sicht verdienen Gabel und Federbeine das Prädikat "unterdämpft". Doch sie eignen sich hervorragend, um sanft über Nebenstrecken zweiter Ordnung zu gleiten. Die neue Triumph Bonneville T 120 positioniert sich eindeutig als Nostalgie-Objekt. Der entspannte Nachmittag samt Kaffeestopp im Schwarzwald und der stilsichere Auftritt auf der Flaniermeile sind ihr Metier.
…weiterlesen
Ghetto-Krieger
Motorrad News -
Irgendwann verzeiht man der XDiavel einfach alles. Dass sie kein Cruiser ist, sondern ein Beelzebub. Dass ihre Schaltung für Lederslipper in Größe 42 gebaut ist, aber nicht für Cowboyboots. Dass sie ein monothematisches Motorrad ist, das maximal eine Butterbrotdose als Gepäckraum verträgt und dessen Soziapölsterchen nur für Kleidergrößen bis 158 passt. Dass ihre Elektrik teils wie bei einem Baumarktroller verlegt ist und sie trotzdem 20 000 Euro kostet - die XDiavel S sogar 23 000.
…weiterlesen
Gangsta's Bike
TÖFF -
Die XSR-Baureihe verknüpft Hightech-Optik mit den Designelementen der 80er in einer bisher ungekannten Art und Weise. Yamaha stellt dem Käufer sogar eine Philosophie zur Verfügung: «Faster sons» - Söhne, die im Geiste ihrer Väter das Thema Motorrad leben, aber mit ihren Kreationen einfach schneller unterwegs sein können. Es geht also nicht um auf alt gemachte Motoren, ein gestriges Fahrwerk mit zwei Federbeinen oder als Vergaser getarnte Einspritzanlagen.
…weiterlesen
Ungleiche Typen
TÖFF -
Nicht zuletzt wurde die «Baby-Harley» auch genau für dieses Terrain entwickelt. Das Zielpublikum sind denn auch nicht einfach Harley-Neulinge, sondern primär in der Stadt lebende bzw. arbeitende junge Menschen. Langsam an eine rote Ampel hinrollen und vor der weissen Linie zum Stehen zu kommen, ist mit keinem Motorrad eine Kunst - nicht einmal, wenn es vorne und hinten mitTrommelbremsen bestückt ist.
…weiterlesen
Adventure Sport
MOTORETTA -
Das aufpreispflichtige elektronische Dämpfungssystem ESA gehört bei der S 1000 XR leider noch nicht zur Serienausstattung, obwohl mittlerweile rund 90 Prozent der BMW-Motorradkunden dieses automatisch mitbestellen. Mit Hilfe von Dynamic ESA wird die Dämpfung abhängig von Fahrzustand, der Beladung und Fahrmanövern automatisch den Gegebenheiten angepasst. Auch hier hat der Fahrer verschiedene Wahlmöglichkeiten zwischen einer mehr komfortabel eingestellten Dämpfung bzw. einer strafferen Abstimmung.
…weiterlesen
Für eine Handvoll Dollar
TÖFF -
Beim Aufsitzen steigert sich der Genuss nochmals: Frei schweift der Blick über das grosse Rundinstrument hinweg nach vorne. Der Fahrer ruht leicht nach vorne gebeugt in einer angriffigen, aber dennoch komfortablen und souverän entspannten Haltung. Drücken wir endlich den Abzug: Dieses Motorrad erbebt die Erde auch. Die Audace klingt kerniger, bassiger als ihre 1400er-Tourer- und Cruiser-Verwandtschaft.
…weiterlesen
Fantastic Four
TÖFF -
Top! Bei Skyhook Evo verhält es sich ähnlich wie mit DVT: Man spürt den Unterschied, doch das Motorrad wurde deswegen nicht neu erfunden. Muss es ja auch nicht! Im Prinzip regelt das System im Hintergrund unauffällig vor sich hin. Der Fahrer bekommt nicht viel davon mit, und das ist gut so. Generell machen die Grundsettings der einzelnen Riding-Modes schon einen harmonischen und abgerundeten Eindruck.
…weiterlesen
Es ist (fast) so weit!
Kradblatt -
Dazu kommen unzählige Internet-Blogs und Foren in denen die ausführlichsten Empfehlungen zu finden sind (u.a. auch auf der ADAC-Homepage www.adac.de). Aber: Wie kann ein „Minimal Check“ für diejenigen aussehen, die mit der Technik etwas auf Kriegsfuß stehen? Gerade sie sollten die eigene Maschine vor der ersten Ausfahrt etwas kritischer begutachten: Wie sieht das Motorrad aus? Ist irgendwo Flüssigkeit ausgelaufen? Sind die Bremsen noch OK (Bremsbelagstärke, Bremsflüssigkeit)?
…weiterlesen
125 - Leichtkrafträder
MOTORETTA -
„Schaltfahrzeuge mit maximal 15 PS haben durchaus ihren Reiz. Zumindest, wenn sie so lecker daherkommen, wie die hier vorgestellten attraktiven neun Modelle unterschiedlichster Kategorien.“Testumfeld:Die Tester des Magazins Motoretta nahmen neun Motorräder der 125er-Klasse unter die Lupe. Darunter unter anderem ein Naked Bike, eine Enduro, zwei Roadster und zwei Scrambler. Eine abschließende Benotung erfolgte nicht.
…weiterlesen